Gerüchteköche machen häufig Vorhersagen über die Umstellung einzelner Apple-Produkte von LED- auf die fortschrittlichere OLED-Bildschirmtechnologie: Das iPad Pro und das Macbook Air zum Beispiel sollen beide im Jahr 2024 umgerüstet werden. Ein neuer Bericht geht jedoch noch einen Schritt weiter und besagt, dass fast alle Geräte des Unternehmens bis zum Jahr 2027 mit OLED-Displays ausgestattet sein werden.
Die Prognose stammt vom Forschungsunternehmen Omdia und wurde Ende letzter Woche von Bob Raikes von Display Daily veröffentlicht. Omdia geht davon aus, dass die Auslieferungen von OLED-Displays im IT-Markt von 9,7 Millionen Einheiten im Jahr 2022 auf mehr als 70 Millionen im Jahr 2028 ansteigen werden, und dass dieses Wachstum durch die umfassende Einführung von Apple katalysiert werden wird: im iPad Pro im Jahr 2024, in Macbooks im Jahr 2026 und schließlich in iMacs im Jahr 2027. Bis 2026, so die Vorhersage des Unternehmens, wird Cupertino kein LED und Mini-LED in seinen mobilen Geräten mehr nutzen.
iMac in groß – und größer
Während wir bereits von OLED-iPads und Macbooks gehört haben, ist der OLED-iMac ein neues Gerücht – und ein spannendes dazu. Omdia behauptet, dass Apple an zwei neuen Modellen arbeitet: einem 32-Zoll und einem 42-Zoll-Modell. Dem Bericht zufolge wird das 32-Zoll-Modell mit LED-Bildschirm noch in diesem Jahr erscheinen, bevor es 2027 durch ein OLED-Modell ersetzt wird. Und im Jahr 2027 wird ein 42-Zoll-OLED-Modell auf den Markt kommen.
Das sind in der Tat sehr wichtige Prognosen: Der Leser soll nicht nur glauben, dass Apple bei den bestehenden Formfaktoren von einer Display-Technologie zur anderen wechselt, sondern auch, dass völlig neue Formfaktoren auf dem Weg sind und auf der Grundlage von Marktanalysen für Displays vorhergesagt werden können. Apple verkauft derzeit ein 32-Zoll-ProMotion-XDR-Display, hat aber noch nie ein Display mit einer Größe von 42 Zoll angeboten. Es ist auch möglich, dass sich diese neuen Bildschirmgrößen tatsächlich auf eigenständige Displays beziehen.
Die Umstellung auf OLED ist logisch, da OLED gegenüber herkömmlichen LCD/LED-Displays Vorteile bietet (tiefere Schwarztöne und höherer Kontrast, größere Betrachtungswinkel, geringerer Stromverbrauch und dünnere Panels) und Apple bereits bei der Apple Watch und dem iPhone auf OLED umgestellt hat. Erschwerend kommt hinzu, dass im aktuellen 12,9-Zoll-iPad Pro und in den High-End-Modellen des Macbook Pro Mini-LED-Technologie zum Einsatz kommt, die ihre eigenen Vorteile hat. Es ist nicht klar, ob die Umstellung dieser Geräte auf OLED außer der Einfachheit einen wesentlichen Vorteil bieten würde, aber der Bericht besteht darauf, dass dies geschehen wird.
Es ist wahrscheinlich am besten zu bedenken, dass solche Berichte nicht unfehlbar sind, da sie eher auf Markttrends als auf Insiderinformationen beruhen, und dass sich jede mehrjährige Vorhersage schwierig ist. Apple arbeitet wahrscheinlich an einem generellen Wechsel von LED zu OLED, aber die Einzelheiten könnten sich als komplizierter erweisen, als solche Vorhersagen vermuten lassen.
Aktuell bester Preis: iMac M1 24” mit 512 GB SSD in Blau
Dieser Artikel erschien zuerst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt