Hypertext-Text auf einer Webseite, der einen kontextbezogenen Link zu einer anderen Webseite enthält (oft einfach „Link“ genannt) – ist eine wunderbare Erfindung und hat die Entwicklung und Popularität des Internets vorangetrieben. Aber die Bequemlichkeit des Hypertextes kann uns auch in die Irre führen.
Wir können uns alle an die vielen Male erinnern, in denen wir Informationen zu einem bestimmten Thema suchten und dann auf einer langen Abfolge von Links – und Links innerhalb von Links – auf die Reise gegangen sind und dabei oft den Ausgangspunkt aus den Augen verloren.
Das Problem ist, dass man, wenn man sich erst einmal auf die Suche nach weiteren Themen begeben hat, die mit der ersten Suche zusammenhängen, nur schwer wieder zur ursprünglichen Suchanfrage zurückfindet. Es sei denn, man gibt sie noch einmal ein (vorausgesetzt, man kann sich überhaupt daran erinnern), oder man klickt und hält die Zurück-Taste gedrückt, um alle URLs zu sehen, die man von dieser Registerkarte aus besucht hat, oder ruft den gesamten Verlauf auf. Ich habe vor kurzem erfahren, dass es eine bessere Möglichkeit gibt, die sich seit vielen Jahren im Verlaufsmenü von Safari versteckt.

Macwelt
Gehen Sie dazu zu in Safari in das Menü „Verlauf“ und wählen den Punkt „SnapBack zur Suchergebnisseite“ aus oder geben Sie die Tastenkombination Command-Option-S ein: der Browser wird sofort zu Ihrer ursprünglichen Suchergebnisseite navigieren.
Damit SnapBack alle zusätzlichen Seitenaufrufe aufzeichnen kann, müssen Sie in der ursprünglichen Registerkarte bleiben, in der Sie Ihre Suche begonnen haben. Wenn eine neue Registerkarte auf einer anderen Seite geöffnet wird, ist die Funktion ausgegraut, bis Sie zu einer neuen Seite navigieren.
Beachten Sie: Es handelt sich um eine reine Suchfunktion, Sie müssen Ihre Suche in der Safari-Adressleiste oder auf der Startseite einer Suchmaschine wie DuckDuckGo, Google, Bing oder Yahoo beginnen.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt.