Whatsapp, Whatsapp und wieder Whatsapp: Weltweit nutzen über zwei Milliarden Menschen auf iOS und Android die iMessage-Alternative. Übrigens ein Markt, den Apple hätte haben können, hätte man in Cupertino entschieden, den Dienst für andere Plattformen als die hauseigenen zu öffnen. Doch 2013 war man da anderer Ansicht – und iMessage fristet seither ein Leben als Zweitmessenger für Apple-User.
Whatsapp, obwohl technisch eindeutig weniger gut, beherrscht dank Interoperabilität hingegen die Welt in Sachen Instant Messaging. Von Familiengruppen über professionellen Kundensupport oder Newsletter gibt es wenige Info-Anwendungen und Chats, die nicht via Whatsapp stattfinden können. Dementsprechend darf die App auf keinem iPhone fehlen. Mit den folgenden Tipps und Tricks können Sie das Maximum aus dem Messenger herausholen.
Fett, kursiv, durchgestrichen: Formatierter Text in Whatsapp auf dem iPhone
Mancher Chat in Whatsapp gewinnt deutlich, wenn Sie den Text ein wenig formatieren, etwa mit Fettschrift, Kursivschrift oder durchgestrichenem Text. Auf dem iPhone ist das ganz einfach zu bewerkstelligen, indem Sie die Worte in bestimmten Sonderzeichen einklammern:
- Ein Sternchen (*) vor und nach dem Wort oder Satz macht den Text fett.
- Ein Unterstrich (_) vor und nach dem Wort oder Satz setzt kursiven Text.
- Eine Tilde (~) vor und nach dem Text streicht den Begriff durch.
- Drei Accent Grave (“`) vor und nach dem Wort setzen es als sogenannten Monospace-Text im Schreibmaschinen-Look, ähnlich wie im MacOS-Terminal.
Leider sind die Sonderzeichen nicht ganz einfach zu erreichen: Während Sternchen, Tilde und Unterstrich auf der Sonderzeichen-Ebene der iOS-Tastatur zu finden sind, müssen Sie für die Accent-Zeichen das Apostroph auf der Ziffern-Ebene halten und das Accent Grav auswählen, was ein wenig lästig ist. Dennoch: Chats bekommen damit einen völlig neuen Look. Übrigens klappt das auch in Whatsapp auf dem Mac, allerdings ohne die Live-Vorschau.

In Whatsapp kann man den Text rudimentär auch mit Sonderzeichen formatieren.
Christian Rentrop
Schreiben in ASCII-Code für spezielle Schriftarten
Vielleicht haben Sie es ja schon in Whatsapp-Statusmeldungen oder anderswo gesehen: Besondere Schriftarten, die hervorstechen. Das klappt nicht nur auf dem iPhone, sondern auch auch dem Mac, was Sie dafür brauchen, ist ein ASCII-Text-Styler, etwa von fsymbols. Geben Sie hier einfach den gewünschten Text ein, die Website gibt ihn in verschiedenen ASCII-Schriftarten aus.
Dabei handelt es sich allerdings nicht um echte Schriftarten, vielmehr werden die tausenden ASCII-Codes verschiedener Sprachen verwendet, um etwas zu generieren, was wie ein Wort oder Satz aussieht. Der Vorteil: Die Schrift wird überall gleich angezeigt. Kopieren Sie das Ergebnis einfach in Ihren Whatsapp-Chat.

Wer etwas ausgefallener will, muss sich etwas mehr Mühe geben.
Christian Rentrop
Lesebestätigungen in Whatsapp abschalten
Whatsapps Haken-System ist ebenso einfach wie effizient: Ein grauer Haken bedeutet in regulären Chats „gesendet“, zwei graue Haken „ans Endgerät zugestellt“. Zwei blaue Haken bedeuten: Zugestellt und gelesen, sind also eine Lesebestätigung. Das kann je nach Kontakt sehr lästig werden, etwa weil Sie die Nachricht gelesen, aber noch nicht geantwortet haben. Sie sollten die Lesebestätigungen in Whatsapp auf dem iPhone also deaktivieren, wenn Sie Ruhe haben wollen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen, wählen Sie Datenschutz und schalten Sie hier „Lesebestätigungen“ ab.

Die zwei blauen Haken bedeuten, dass der Empfänger, die Nachricht gelesen hat. Doch die können auch zum Druckmittel werden.
Christian Rentrop
Abtauchen für Fremde und Bekannte: Der Online-Status
Überhaupt sind die Datenschutz-Einstellungen in Whatsapp auf dem iPhone ein sehr praktisches Mittel, sich lästige Menschen vom Leib zu halten. Sie können zum Beispiel sehr detailliert definieren, wer Ihre Infos sehen kann: Wer darf Ihren Online-Status, Ihr Profilbild und Ihre Kontaktinfos sehen?
Tippen Sie in Einstellungen -> Datenschutz den entsprechenden Punkt an und vergeben Sie anschließend für Sie sinnvolle Rechte, etwa dass der Online-Status und das Profilbild nur von Kontakten angesehen werden kann. Und wo Sie gerade dabei sind: Deaktivieren Sie auch den Live-Standort, denn der frisst nicht nur iPhone-Akkulaufzeit, sondern ist auch ein echtes Privatsphäre-Problem.

Der Online-Status kann manchmal auch verräterisch sein.
Christian Rentrop
Whatsapp-Chats auf dem iPhone exportieren und archivieren
Wenn ein Chat besonders wichtig ist – etwa das romantische Geplänkel mit dem Partner oder ein wichtiger Austausch mit einem Experten – lohnt es sich, ihn von Zeit zu Zeit fernab von Whatsapp zu sichern. Whatsapp auf dem iPhone kann Chats als ZIP-Datei exportieren: Unter Einstellungen -> Chats finden Sie den Punkt „Chat exportieren“: Nach Auswahl des Chats generiert Whatsapp eine ZIP-Datei, die Sie zum Beispiel im iCloud-Speicher ablegen können. Diese enthält nicht nur alle Medien, also Bilder und Videos, sondern auch den Chatverlauf in Textform.

Ok, die wenigsten Whatsapp-Chats haben einen literarischen Wert, sie kann man aber trotzdem exportieren.
Christian Rentrop
Medien gezielt in Whatsapp suchen
“Da war doch dieser Chat neulich, in dem irgendwer…”. Wenn Sie jetzt anfangen, durch Ihre Whatsapp-Chats zu scrollen, machen Sie sich unnötig Arbeit: Whatsapp verfügt auf dem iPhone über eine leistungsstarke In-App-Suche: Geben Sie einfach den Suchbegriff ein und wählen Sie die Medienart: Da war ein Bild von einem Auto, das Sie suchen?
Tippen Sie „Auto“ ein und wählen Sie als Medienart „Bild“, schon spuckt Whatsapp passende Suchergebnisse aus. Whatsapp bedient sich hier zwar nicht der Machine-Learning-Fähigkeiten des iPhones, sondern sucht klassisch anhand von Worten. Das ist nicht immer treffsicher – aber auf jeden Fall eine deutliche Erleichterung.

In Whatsapp kann man auch in Fotos suchen.
Christian Rentrop
Whatsapp mit Face-ID absichern
Wenn Sie Ihr iPhone öfter mal aus der Hand geben – etwa damit Junior ein Video schauen kann – sollten Sie Whatsapp zusätzlich absichern. Auf dem iPhone können Sie dazu Face ID nutzen: Unter “Einstellungen -> Privatsphäre -> Bildschirmsperre” finden Sie die Möglichkeit, Face ID zu aktivieren: Schalten Sie „Face ID erforderlich“ ein und setzen Sie einen Zeitrahmen – etwa eine Minute nach der letzten Aktivität. Vor dem Öffnen von Whatsapp prüft das iPhone nun, ob es wirklich Sie sind – und verwehrt andernfalls den Zugang.

Man kann Whatsapp vor unbefugten Öffnen mit Face-ID absichern.
Christian Rentrop
Whatsapp-Sprachnachrichten in Text umwandeln
Sprachnachrichten sind die Pest des 21. Jahrhunderts: Schnell und praktisch für den Versender, sind sie für den Empfänger ausgesprochen lästig, muss er sich doch minutenlanges Geplänkel anhören, um wichtige Infos zu erhalten. Whatsapp hat das Problem aber inzwischen erkannt und erlaubt unter Android die Umwandlung von Sprachnachrichten in Text.
Leider gibt es dieses Feature noch nicht auf dem iPhone, dafür gibt es aber eine ebenso praktische wie werbefreie Gratis-App für die Speech-to-Text-Synthese auf dem iPhone: Aiko, das lokal auf dem iPhone OpenAI-Technologie – ja, die von ChatGPT – installiert und Sprache in Text umwandelt. Mit zwei Gigabyte ist die App zwar ziemlich sperrig, eignet sich dafür aber nicht nur für Whatsapp-Sprachnachrichten, sondern auch für die Transkription von Interviews, Meeting-Mitschnitten, Podcasts und vielem mehr.
Um das Tool zu nutzen, müssen Sie die Sprachnachricht antippen und gedrückt halten und anschließend auf „Weiterleiten“ tippen. Tippen Sie jetzt auf den Teilen-Knopf und wählen Sie „Aiko“ aus. Die App berechnet kurz den Inhalt der Sprachnachricht und gibt ihn dann als Text aus, den sie seinerseits kopieren oder teilen können. Übrigens: Aiko gibt es auch für den Mac.

Aiko verwandelt Sprachnachrichten in einen Text.
Christian Rentrop
Whatsapp-Speicher freiräumen
Nun ist Aiko natürlich recht groß und auf dem iPhone ist Speicher chronisch knapp. Warum also nicht Inhalte aus alten Whatsapp-Chats und nicht mehr aktiver Gruppen ins Nirwana schicken? Oft sind die voller Meme-Bilder, Fotos und Videos und damit entsprechend sperrig. Öffnen Sie die Whatsapp-Einstellungen, tippen Sie auf „Speicher und Daten“ und hier auf „Speicher verwalten“.
Sie sehen jetzt eine Übersicht der auf Ihrem iPhone gespeicherten Whatsapp-Daten und die Größe einzelner Chats. Sie können jetzt sehr gezielt Inhalte entfernen: Tippen Sie zum Beispiel „Größer als 5 Megabyte“ an, um schnell besonders große Dateien loszuwerden. Oder werfen Sie einen Blick in die Chat-Übersicht, die die Größe des Chats anzeigt: Alte Chats und Gruppen können Sie hier effizient herauswerfen und auf diese Weise Platz schaffen. Und falls Sie nicht sicher sind, ob Sie den Chatverlauf samt Medien nicht noch einmal benötigen: Exportieren Sie den Chat doch einfach als ZIP-Datei.

Whatsapp-Speicher aufräumen
Christian Rentrop
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Dunkellila