Schon früher im Monat hatten wir von exklusiven Renderings der kommenden iPhone-Generation berichtet, welche den Kollegen von 9to5Mac demnach von Herstellern von MFi-Zubehör exklusiv vorlagen: So soll der Rahmen des iPhone 15 Pro aus Titan statt aus Edelstahl bestehen und damit das Gesamtgewicht des Geräts senken.
iPhone 15: Warum sich das Warten wirklich lohnt
Die Kanten erscheinen als leicht abgerundet. 9to5mac zufolge soll das iPhone 15 Pro außerdem etwas kleiner ausfallen als das iPhone 14 Pro. Apple würde zudem alle echten Tasten vom iPhone 15 Pro entfernen und die Lautstärke- und Power-Tasten durch Solid-State-Tasten ersetzen, die per Taptic Engine Tastendruck nur simulieren. Auch soll der Stummschalter verschwinden und stattdessen durch eine weitere Solid-State-Taste ersetzt werden, die ähnlich wie die Aktionstaste der Apple Watch Ultra mit bestimmten Funktionen belegt werden soll.
Offenbar Rückkehr zur traditionellen Lautstärketasten
Manches hat sich durch die neuen CAD-Zeichnungen bestätigt, die nun 9to5Mac vorliegen, es gibt aber auch entscheidende Unterschiede zu den ersten Entwürfen. Die „noch detaillierteren CAD-Dateien“ habe 9to5Mac wir von einer „sehr vertrauenswürdigen Quelle“ erhalten, die mit den neuesten Gerüchten übereinstimmen, aber mit zwei bemerkenswerten Änderungen: Demnach seien „aufgrund von Produktionsproblemen“ die neuen haptischen Tasten zugunsten traditioneller Lautstärketasten gestrichen worden. Die wichtigste Änderung in diesem Jahr aber soll eine neue Stummschalttaste sein.
iPhone 15 Release: Wann kommt das neue iPhone heraus?
Stummstalltaste mit Aktionstaste wie Apple Watch Ultra?
Diese Stummschalttaste soll die bisherige Stummschalttaste ersetzen und könnte zusätzliche Funktionen bieten. Spekulationen gehen in die Richtung, dass sie die Aktionstaste der Apple Watch Ultra nachahmen könnte – aber wohl nur und als Unterscheidungskriterium zu den günstigeren Modellen des iPhone 15 bei der 15 Pro-Reihe.
Periskop-Zoomobjektiv beim 15 Pro Max könnte kommen
Auch bei der Kamera soll es nun wieder Veränderungen gegenüber den früheren Modell-Zeichnungen geben: Die frühen CADs und Schemata zeigten einen „gigantischen Kamerabuckel“ mit einzelnen Vorsprüngen, die größer seien als der gesamte Kamerabuckel des aktuellen iPhone 14 Pro. Die aktualisierten CADs bestätigen zwar, dass die Kamerabuckel in diesem Jahr noch größer werden, dabei aber sind die Vorsprünge weit weniger „komisch“. Das iPhone 15 Pro Max scheint eine etwas größere Kamera zu haben, was Gerüchte über ein Periskop-Zoomobjektiv beim größeren Pro-Modell untermauern dürfte.
3nm-Chip: Alle werden das iPhone 15 haben wollen
Vieles in den aktuellen Zeichnungen würde die früheren CAD-Modelle bestätigen: Die Ränder seien „unglaublich schmal“, und der gesamte Rahmen des Geräts ist dabei weitaus runder als bei der aktuellen iPhone-14-Serie. Auch USB-C ist als vorhanden anzunehmen. Insgesamt ist 9to5Mac von der Glaubwürdigkeit seiner Quellen und veröffentlichten Entwürfe überzeugt.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB in Dunkellila