Laut einer Auswertung von Counterpoint (via „Ars Technica“) entfielen im vergangenen Jahr 49 Prozent der verkauften gebrauchten Smartphones auf Apples Geräte. Insgesamt wuchs der Markt für gebrauchte Smartphones um fünf Prozent, iPhones allein legten gleich um 16 Prozent zu.
Laut der Marktforschungsfirma hätte das Wachstum noch höher ausfallen können, wäre das chinesische Segment nicht um knapp 17 Prozent zurückgegangen – wegen der strengen Covid-19-Maßnahmen.
Lesetipp: iPhone gebraucht oder refurbished kaufen – darauf müssen Sie achten
Auf dem Markt für gebrauchte Smartphones konnte Apple seine Führung im Vergleich zu 2021, von 44 Prozent Marktanteil auf 49 Prozent im Jahr 2022. Samsung hat dagegen rund zwei Prozentpunkte seiner Marktanteile auf dem Gebrauchtmarkt eingebüßt: von 28 Prozent (2021) auf 26 Prozent (2022). Der Rest des Wettbewerbs kommt auf Marktanteile im niedrigen einstelligen Bereich oder wird in die Kategorie „Andere“ zusammengeworfen.
Warum Kunden zu gebrauchten iPhones greifen
Die Motive für den Kauf eines Gebraucht-iPhone unterscheiden sich je nach Region bzw. nach Markt. In gesättigten Märkten wie den USA greifen Käuferinnen und Käufer zu gebrauchten iPhones, wenn sie im iOS-Ökosystem bleiben und gleichzeitig sparen wollen. In den vergangenen Jahren, vor allem mit der Einführung des iPhone X, haben sich die Preise für neue Apple-Smartphones erhöht und bewegen sich nicht selten jenseits der 1000-Dollar-Grenze.
Lesetipp: Ich habe ein generalüberholtes iPhone von Amazon – Der Test überrascht
In Entwicklungsmärkten steigen Nutzerinnen und Nutzer vorwiegend von einem Feature-Phone auf ein Smartphone um, die Wahl fällt häufig auf das (gebrauchte) iPhone.
- iPhone 12 (64 GB, Weiß) für 445 Euro anstatt 696,55 Euro
- iPhone 8 (64 GB, Space Grau) für 168 Euro anstatt 337,50 Euro
- iPhone X (64 GB, Space Grau) für 279 Euro anstatt 582,50 Euro
Es gibt mehrere Gründe, warum iPhones als Gebraucht-Geräte attraktiver sind. Zum einen bietet Apple seit Langem einen Akkutausch-Service, bei dem ein Apple-Techniker für eine moderate Summe einen Original-Akku in ein gebrauchtes Gerät einbaut. Außerdem werden Apples iPhones durch Updates sechs bis sieben Jahre lang unterstützt, mit Sicherheitspatches für akute Lücken kann man auch zehn Jahre und mehr nach Veröffentlichung rechnen: iOS 12 fürs iPhone 5S, iPhone 6 und 6 Plus wurde erst im Januar 2023 auf Version 12.5.7 aktualisiert.
Apple aktualisiert zudem, obzwar unregelmäßig, seine SE-Serie der iPhones. Das iPhone SE mit 128 GB Speicher der zweiten Generation von 2020 kann man auf bekannten Plattformen wie Back Market, Refurbed, Swappie für unter 200 Euro finden.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Dunkellila