Längst wundert sich das Kassenpersonal nicht mehr und auch die Schlange hinter einem staunt nicht, wenn man zum Bezahlen statt einer Plastikkarte das Handgelenk mit der Apple Watch oder das iPhone an das Lesegerät hält. Und auch auf immer mehr Websites kann man mit einem Klick per Apple Pay bezahlen.
Für Apple Pay benötigt man lediglich ein Konto bei einer die Zahlmethode unterstützenden Bank und die dafür ausgegebene Kredit- oder Debit-Karte. Das sind in Deutschland mittlerweile fast alle Kreditinstitute, etwa ein Jahr nach dem Start von Apple Pay in Deutschland waren auch die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken dazugestoßen, die sich zuvor an eigenen Systemen versuchten. Selbst die Girocard lässt sich mit Apple Pay verwenden.
Apple Pay setzt jedoch ein Mindestalter von 18 Jahren voraus – und nicht jede Kasse akzeptiert alle Kreditkarten. Seitdem aber mit der Girocard die in Deutschland am häufigsten genutzte Karte mit dabei ist, passiert es nur noch selten, dass man doch im Geldbeutel nach Scheinen, Münzen oder der passenden Plastikkarte kramen muss.
Hat man alle Voraussetzungen erfüllt und ist in Besitz einer legitimierten Karte, ist das Einrichten von Apple Pay schnell erledigt, wie wir hier zeigen:
- Zeit zum Abschließen: 10 minuten
Werkzeuge benötigt: Apple Wallet Benötigte Materialien: iPhone und Apple Watch oder Mac, legitimierte Debit- oder Kreditkarte Kosten: 0
Neue Karte zur Wallet hinzufügen

Foundry
- Öffnen Sie die App “Wallet” auf Ihrem iPhone und klicken Sie auf das Plus-Symbol. Sie bekommen zunächst die Auswahl, ob sie ein Zahlungsmittel oder eine Fahrkarte für den ÖPNV hinzufügen können. Letzteres ist nach wie vor nicht in Deutschland möglich.
- Wählen Sie nach dem Tippen auf “Debit- oder Kreditkarte” entweder Ihre Bank aus oder scrollen Sie ganz nach unten zu “Andere Karte hinzufügen”.
- Der Screen in der Mitte erscheint, nach dem Tipp auf “Fortfahren” sehen Sie einen Rahmen, in dem Sie Ihre Karte vor der Kamera des iPhones positionieren können. (Wir haben hier eine Kundenkarte einer Lebensmittelkette zur Illustration herangezogen)
Karte verifizieren

Sparkasse
Die App Wallet erkennt automatisch die Kartennummer und legt die Karte an. Zur Verifizierung müssen Sie noch zusätzliche Schritte durchführen, die je nach Kreditkartenunternehmen oder Bank unterschiedlich sind, um die Karte mit Apple Pay zu autorisieren. Diese Infos bekommen Sie im Zweifelsfall von Ihrer Bank.
Karte manuell hinzufügen – oder per App

Foundry
Haben Sie Ihr Kreditinstitut in der im ersten Schritt genannten Liste gesucht und gefunden, kommen Sie unter Umständen schneller ans Ziel. In unserem Fall fordert uns Wallet auf, die Sparkassen-App zu laden. Nach einem Tipp auf “Apple Pay” könnten wir die Girocard direkt zu Apple Pay hinzufügen – wir haben das aber schon längst erledigt. Sollte Ihre iPhone-Kamera die Nummer der Karte nicht erkennen – etwa wegen schlechter Lichtverhältnisse – können Sie die Nummer auch eintippen.
Sie können die Karte jetzt mit Apple Pay verwenden. Die Einrichtung auf dem iPad ist äquivalent, weit praktischer ist die Apple Card aber noch auf einem anderen Gerät – der Apple Watch.
Apple Pay: Karte auf Apple Watch übertragen

Apple
Sobald Sie eine oder mehrere Karten in Ihrer Wallet auf dem iPhone eingerichtet haben, können Sie diese leicht auf eine damit gekoppelte Apple Watch übertragen.
- Rufen Sie dazu auf Ihrem iPhone die App “Watch” auf und wählen Sie in den Systemeinstellungen den Punkt “Wallet und Apple Card” aus (Links).
- Nun sehen Sie Ihre Karten, die auf dem iPhone eingerichtet sind und ob diese schon auf der Apple Watch nutzbar sind. Tippen Sie auf die Karte, die Sie hinzufügen wollen (Mitte).
- Das Kreditinstitut verlangt jetzt eine Verifizierung. In diesem Fall war es der vierstellige Sicherheitscode der Amex Blue, anschließend mussten wir uns noch einen sechsstelligen Code auf die beim Anbieter hinterlegte Telefonnummer per SMS schicken lassen. Die Karte ist jetzt auch auf der Apple Watch einsatzbereit.
Apple Pay auf dem Mac aktivieren – benutzte Karte hinzufügen

Foundry
Auf dem Mac lässt sich ebenso Apple Pay nutzen, auch wenn Sie Ihr Macbook nicht im Laden verwenden können, mangels NFC-Chip. Zum Bezahlen im Internet ist es aber eine Alternative. Die Nutzung ist aber auf Macs mit biometrischer Authentifizierung per Touch-ID beschränkt, also auf neuere Macbooks oder M1/M2-Macs, an denen ein Magic Keyboard mit Fingerabdrucksensor angeschlossen ist.
Womöglich haben Sie schon eine Kreditkarte bei iTunes hinterlegt und bezahlen damit etwa einen von Apples Services oder Sie haben bereits bei einem beliebigen Anbieter per Kreditkarte bezahlt und Ihre Daten dem sicheren Apple-Browser Safari anvertraut. Dann ist das Einrichten auf dem Mac in nur wenigen Schritten erledigt.
- Rufen Sie die Systemeinstellung “Wallet und Apple Pay” auf – Sie bekommen sofort angeboten, eine der hinterlegten Karten für Apple Pay einzurichten (Links).
- Wählen Sie jetzt die Kreditkarte aus – Sie können auch mehrere heranziehen (Mitte).
- Sie werden noch den Sicherheitscode eingeben und sich per SMS oder E-Mail verifizieren müssen, dann ist die Karte für Apple Pay auf dem Mac eingerichtet.
Neue Karte zu Apple Pay auf dem Mac hinzufügen

Foundry
Auch eine bisher nicht auf Mac benutzte Karte können Sie hinzufügen, das Vorgehen ist bis auf den ersten Schritt identisch.
- Klicken Sie in der Systemeinstellung “Wallet & Apple Pay” auf “Karte hinzufügen”, sofort öffnet sich die Kamera des Macbook (oder eine an den Apple-Silicon-Mac angeschlossene Webcam) und Sie können Ihre Karte vor die Linse halten – der Mac erkennt die Nummer automatisch – wenn es sich nicht wie hier nicht um eine Kundenkarte handelt (Links).
- Alternativ klicken Sie auf “Karteninfos manuell hinzufügen” und geben die Kartennummer ein. Wie üblich wird das Kreditinstitut eine Authentifizierung verlangen (Rechts).