Derzeit kann eine Apple Watch nur mit einem iPhone gekoppelt werden, dieses benötigt man auch für die Ersteinrichtung einer Apple Smartwatch. Nach einem unbestätigten Bericht plant Apple die Ausweitung auf Mac und iPad
Teilweise lässt sich das iPad schon heute sinnvoll mit der Apple Watch nutzen: Sofern sie mit derselben Apple-ID angemeldet ist, um Apple Fitness+ Trainingsroutinen auf dem Bildschirm des iPads zu verfolgen. Am Mac kann eine Apple Watch den Rechner entsperren, Apps authentifizieren, Passwörter einsehen und auf Apple-Silicon-Macs Online-Transaktionen autorisieren. Recht viel mehr geht damit bisher aber auch nicht.
Möglicherweise für die Synchronisierung kein iPhone mehr erforderlich
Das könnte sich bald ändern, wenn man dem Tweet von ”Analyst941” traut: Demnach plant Apple derzeit Änderungen am Kopplungs- und Synchronisierungsprozess, wodurch eine Apple Watch nicht mehr an ein einzelnes iPhone gebunden wäre, sondern auch über mehrere iPhones, iPads und Macs hinweg synchronisiert werden könnte.
Der Leaker weiß nach eigener Auskunft auch nicht, wie dies implementiert werden soll, aber iCloud-Synchronisierung könnte eine Möglichkeit sein – vergleichbar, wie Airpods geräteübergreifend funktionieren. Unklar, aber möglich ist, dass für die Einrichtung einer Apple Watch dann kein iPhone mehr erforderlich ist, um sie mit anderen Apple-Geräten zu synchronisieren, sofern diese mit demselben iCloud-Account angemeldet sind.
Erfolgsbilanz des Leakers noch unsicher
Der Leaker kann auch keine Auskunft darüber geben, ob die mögliche Änderung noch dieses Jahr mit WatchOS 10, iOS 17, iPadOS 17 und macOS 14 kommen wird, oder erst im Jahr 2024. Die anonyme Quelle, die hinter dem heutigen Gerücht steht, hat Macrumors gemäß genaue Informationen über die Dynamic Island des iPhone 14 Pro geleakt, bevor das Gerät letztes Jahr angekündigt wurde. Eine ”langfristige Erfolgsbilanz mit Gerüchten” stehe aber noch aus – so gibt es wie so oft in solchen Fällen keine Garantie, dass diese neuesten Informationen sich als richtig erweisen.
Zu iPadOS 17 macht der Leaker, dessen Nickname sich auf die magische Uhrzeit von 9.41 Uhr bezieht, zu der Steve Jobs seinerzeit das iPhone präsentierte, eine bald überprüfbare Vorhersage. Apple wolle für das vermutete iPad 14” eine speziell angepasste Version von iPadOS herausbringen. Auf der WWDC Anfang Juni wird Apple das vermutlich aber noch nicht ankündigen, neue iPads wird es kaum vor dem Jahr 2024 geben.