Apple hat sein neues Rapid-Security-Response-System zum ersten Mal in einer regulären öffentlichen Version eingesetzt – alle vorherigen RSR-Patches waren für iOS/macOS-Betatests gedacht. Im Deutschen nennt Apple das Update “iOS-Sicherheitsmaßnahme 16.4.1 (a)” respektive “macOS Security Response 13.3.1 (a)”.
Der Patch wird als Update für Nutzer von iOS oder iPadOS 16.4.1 oder macOS 13.3.1 bereitgestellt. Es gibt keine Veröffentlichungshinweise für dieses Update, Apple stellt nur die Standardbeschreibung zur Verfügung: “Diese Rapid Security Response bietet wichtige Sicherheitskorrekturen und wird für alle Benutzer empfohlen.”
Apple beschreibt das neue Rapid Security Response-System folgendermaßen:
Rapid Security Responses sind eine neue Art von Software-Release für iPhone, iPad und Mac. Sie liefern wichtige Sicherheitsverbesserungen zwischen den Software-Updates – zum Beispiel Verbesserungen für den Safari-Webbrowser, den WebKit-Framework-Stack oder andere kritische Systembibliotheken. Sie können auch dazu verwendet werden, bestimmte Sicherheitsprobleme schneller zu beheben, z. B. Probleme, die bereits ausgenutzt wurden oder über die berichtet wurde, dass sie in freier Wildbahn existieren.
Neue Rapid Security Responses werden nur für die neueste Version von iOS, iPadOS und macOS bereitgestellt – beginnend mit iOS 16.4.1, iPadOS 16.4.1 und macOS 13.3.1.
Apple
Zu diesem Zeitpunkt listet Apples Seite für Sicherheitsupdates noch nicht die spezifischen Korrekturen dieser RSR auf. Wir werden diese Meldung aktualisieren, sobald weitere Details über das Update verfügbar sind. Es ist nicht klar, ob Apple von den Sicherheitsupdates, die an Punkt-Updates gebunden sind, abrücken wird oder ob diese Sicherheitsmaßnahme für schnellere Notfallkorrekturen gedacht sind.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie diese Updates erhalten, gehen Sie zu Einstellungen (Systemeinstellungen unter macOS) > Allgemein > Software-Updates > Automatische Updates und stellen Sie sicher, dass Sie “Sicherheitsmaßnahmen & Systemdateien” aktiviert haben. Sie sollten das Update, sofern es Ihnen angeboten wird, sofort installieren. Das iPhone startet dann neu. Einige Anwender berichten zurzeit jedoch, dass ihre iPhones die “Sicherheitsmaße nicht überprüfen” konnten und daher die Installation nicht klappte.
Berichten zufolge werden die Updates über mehrere Tage verteilt, daher kann es sein, dass Ihr Gerät das Update nicht sofort erhält oder dass es bei der Installation Probleme gibt. Diese Korrekturen werden schließlich in der nächsten iOS/iPadOS/macOS-Version enthalten sein, aber das kann eine Weile dauern und Ihr Gerät in der Zwischenzeit angreifbar machen.
Dieses neue System sollte Apple die Möglichkeit geben, kritische Systemkomponenten schnell zu aktualisieren, ohne das gesamte iOS zu aktualisieren, was Updates für integrierte Apps einschließen kann und viel mehr Tests vor der Veröffentlichung erfordert.
Anders als die bisher bekannten Systemupdates kann man die Sicherheitsmaßnahmen für iPhone, iPad und Mac auch wieder entfernen.