Zum ersten Mal gibt es eine „schnelle Sicherheitsmaßnahme“ für macOS Ventura 13.3.1 und iOS/iPadOS 16.4.1. Diese Updates werden wie normale Systemupdates über die Systemeinstellungen beziehungsweise Einstellungen über „Softwareupdate“ installiert und sind mit einem „(a)“ nach der Versionsnummer gekennzeichnet.
Diese bei Apple auch als „Rapid Security Response“ genannten Sicherheitsmaßnahmen sollen erkannte Sicherheitslücken zeitnah schließen, ohne dass man auf ein normales Systemupdate warten müsste. Das zu übertragende Datenvolumen ist bei den Sicherheitsmaßnahmen viel geringer als bei den Systemupdates, ein Neustart ist aber notwendig. Informationen über den Inhalt des jüngsten Updates gibt es bisher nicht, die Installation ist aber auf alle Fälle empfehlenswert.
Sicherheitsmaßnahme wieder entfernen
In seltenen Fällen bereiten Apple-Updates Probleme: zuletzt musste das Unternehmen daher die Versionen iOS / iPadOS 16.4.1 und macOS 13.3.1 nachlegen. Anders als bei normalen Systemupdates lässt sich eine schnelle Sicherheitsmaßnahme auch schnell wieder deinstallieren. Auf dem Mac öffnet man die Systemeinstellung „Allgemein“, klickt auf „Info“ und dann auf das i-Symbol rechts neben der Versionsnummer von macOS.
Bei iPhone und iPad findet man die Option zum Deinstallieren ebenfalls unter „Allgemein > Info“ und tippt dort auf die Versionsnummer. Auf allen Geräten wird dort auch immer die Information über das zuletzt installierte reguläre Systemupdate angezeigt. Nach dem Entfernen der Sicherheitsmaßnahme ist jeweils ein Neustart möglich. Das schnelle Update lässt sich später dann erneut installieren.

Macwelt