Der Bürgermeister von New York City, Eric Adams, hat einen Plan angekündigt, mit dem die steigende Zahl von Autodiebstählen bekämpft werden soll: Autobesitzer sollen dazu ermutigt werden, ihre Fahrzeuge mit Airtags zu schützen. Zur Unterstützung der Initiative werden 500 der Tracker kostenlos verteilt, finanziert von einer gemeinnützigen Gruppe namens Association for a Better New York.
Die Ankündigung, über die CBS New York zuerst berichtete, ist eine Reaktion auf eine Flut von Diebstählen in der Bronx, von denen insbesondere Fahrzeuge der Marken Hyundai und Kia betroffen sind. Die kostenlosen Airtags werden in den Stadtvierteln Castle Hill, Soundview und Parkchester verteilt, wo die Diebstähle im Vergleich zum Vorjahr um 548 Prozent zugenommen haben.
Der plötzliche Anstieg scheint mit der Entdeckung eines technischen Fehlers bei bestimmten Fahrzeugmodellen zusammenzuhängen. Wenn ein Dieb einen Plastikzylinder entfernt, kann ein Handy-Ladegerät verwendet werden, um dem Fahrzeug Starthilfe zu geben, und es wurden Tiktok-Videos gemacht, die zeigen, wie das funktioniert. (Hyundai reagierte auf den Bericht mit einer Erklärung, in der das Unternehmen seine “umfassenden Maßnahmen” zum Schutz der Kunden darlegte; der vollständige Text ist im Artikel von CBS zu lesen).
Airtags sind so konzipiert, dass sie an Wertgegenständen angebracht werden können und dann deren Standort in Echtzeit verfolgen und an ein gekoppeltes iPhone oder ein anderes Apple-Gerät melden können. Viele Besitzer stecken sie in ihre Brieftaschen oder befestigen sie an Schlüsselanhängern, und manche kaufen sogar spezielle Airtag-fähige Halsbänder für ihre Haustiere, damit sie sehen können, wo sie sich aufhalten. Die Verwendung von Airtags zur Verfolgung von Autos, so logisch sie auch erscheinen mag, wird jedoch häufiger von der anderen Seite der Medaille bekannt gemacht: als ein Werkzeug, das von Stalkern und anderen Kriminellen verwendet wird, um ihre Opfer zu verfolgen.
Eine Reihe solcher Fälle hat Apple dazu veranlasst, Software-Updates gegen Stalking zu implementieren, um die Opfer zu warnen, dass sie ohne ihre Zustimmung verfolgt werden. So wertvoll und notwendig diese Maßnahmen auch waren, es gab Bedenken, dass sie die Wirksamkeit von Airtags bei der Bekämpfung von Diebstählen zunichtemachen könnten. (Wie ich seinerzeit schrieb: “Wenn wir den Dieb fangen wollen, gefährden wir das Stalking-Opfer; wenn wir das Stalking-Opfer schützen wollen, lassen wir den Dieb entkommen”). Die New Yorker Polizei scheint diese Bedenken nicht zu teilen.
Dieser Artikel erschein zunächst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt