Genauer gesagt gelten Apples Thunderbolt-Display und das erste iPad Air (vom Oktober 2013) als dann ”veraltete Produkte” für Reparaturen oder andere Hardwareservices in Apple Stores oder bei Apple Authorized Service Providern als nicht mehr als geeignet.
Diese Info teilt Macrumors, denen nach eigener Mitteilung ein internes Memo vorliegt, wonach Apple das Thunderbolt-Display und das iPad Air der ersten Generation am 31. Mai 2023 weltweit in die Liste der auslaufenden Produkte aufnehmen wird.
Aktuell bester Preis: iPad Air (2022) 256 GB in Blau
Das erste iPad Air von 2013 bis 2016 im Handel
Das ursprüngliche iPad Air kam 2013 auf den Markt und wurde 2016 eingestellt. Das Apple-Tablet war mit einem 9,7-Zoll-Display und dem A7-Chip ausgestattet und wurde als 20 Prozent dünner, 28 Prozent leichter und mit 43 Prozent schmaleren Display-Rändern im Vergleich zum vorherigen iPad beworben. In den USA startete das neuartige Tablet von Apple für das WLAN-Modell mit Preisen von 499 US-Dollar – das aktuelle Modell von 2022 kostet bei Apple heute ab 769 Euro.
Thunderbolt-Display ab 2011
Das Thunderbolt-Display stellte Apple 2011 vor. Es bot einen 27-Zoll-Bildschirm, eine 1440p-Auflösung, eine 720p-Kamera, drei USB 2.0-Anschlüsse, einen Firewire-800-Port, einen Gigabit-Ethernet-Anschluss sowie einen Thunderbolt-Eingang. Der Monitor kostete in den USA 999 US-Dollar, er wurde ebenfalls 2016 eingestellt. Erst 2019 stellte Apple mit dem Pro Display XDR (34 Zoll) sein nächstes externes Display vor, das mit seinen Preisen ab 5.500 Euro aber nur für den High-End-Bereich interessant ist. Für anspruchsvolle Verbraucher und kleinere Firmen folgte 2022 das Studio Display, das zusammen mit dem Mac Studio veröffentlicht wurde und 27 Zoll Bildschirmdiagonale bietet.
Wie Macrumors hinzufügt, stuft Apple ein Produkt als technologisch veraltet ein, wenn mehr als sieben Jahre vergangen sind, seit das Unternehmen den Vertrieb eingestellt hat. Zuvor kommen Produkte fünf Jahre nach ihrem Verkaufsende auf die Vintage-Liste. Reparaturen sind dann noch möglich, sofern es Ersatzteile gibt. Mit einem defekten iPad Air von 2013 bleibt an sich nur noch der Neukauf.