Als der M1-Chip von Apple im November 2020 sein Debüt feierte, hat er nicht nur den Mac, sondern die gesamte Computerindustrie erschüttert und die Chips von Giganten wie Intel (das Apple abserviert hat) und AMD übertroffen. Diese Unternehmen haben ihr Bestes getan, um aufzuholen, und siehe da, AMD behauptet nun, dass sein neuester Laptop-Chip, der 7840U, schneller ist als der M2 von Apple.
Laut AMD zeigt der neue Ryzen 7 7840U eine Verbesserung gegenüber dem M2, die von 5 Prozent beim Webbrowsing bis zu 75 Prozent im Passmark 10 Benchmark-Tool reicht. (Wir fragen uns, warum AMD keine konkreten Zahlen nennt oder ein gängigeres Tool wie Geekbench oder Cinebench verwendet).
Unsere US-Schwesterseite PCWorld, gibt an, dass der 7840U für Laptops mit geringerem Stromverbrauch gedacht ist, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass AMD seinen Chip mit dem M2 vergleicht, der im Macbook Air und 13-Zoll-Macbook Pro eingesetzt wird. Apples M2 Pro und M2 Max im 14- und 16-Zoll-Macbook Pro sind deutlich schneller als der M2 – und mit ziemlicher Sicherheit auch schneller als der 7840U -, aber diese Laptops und Chips benötigen viel mehr Strom.

AMD
Apropos Strom: Wie viel davon verbraucht der 7840U im Vergleich zum M2, dem König der Laptop-Energieeffizienz? AMD macht dazu keine genauen Angaben und bietet nur eine vage Aussage: „Führende Effizienz für außergewöhnliche Akkulaufzeit“. Ein AMD-Vertreter sagte gegenüber The Verge, dass Informationen zur Akkulaufzeit „in Kürze“ bekannt gegeben werden, was sich für die Zyniker unter uns so anhört, als wolle AMD seine Ankündigung nicht mit den Ergebnissen zur Akkulaufzeit verschleiern. Apples M2 Macbook Air bietet eine Akkulaufzeit von 18 Stunden ohne Lüfter und wir sind uns ziemlich sicher, dass AMD mit dem 7840U auftrumpfen würde, wenn er auch nur annähernd so viel leisten würde.
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2
Und während AMD seinen Vorsprung vorerst genießen kann, befindet sich der M3-Chip von Apple bereits in der Entwicklung und könnte noch in diesem Jahr oder Anfang 2024 auf den Markt kommen. Berichten zufolge wird er im 3-nm-Verfahren hergestellt, was zu einer Leistungssteigerung führen könnte, die höher ist als die 20 Prozent, die der M2 gegenüber dem M1 erreicht hat, bei dem es sich um einen 5-nm-Chip handelt. Der M3 wird auch Apples Vorsprung bei der Energieeffizienz weiter ausbauen, sodass AMD und Intel noch viel Arbeit vor sich haben.