Wenn es ein Apple Produkt gibt, mit dessen Erscheinen wir auf der WWDC rechnen, dann ist es das 15-Zoll Macbook Air. Die Gerüchteküche brodelt schon seit mehr als einem Jahr und alles deutet auf eine baldige Veröffentlichung hin – und es sieht so aus, als ob die Regale in den Geschäften bereit dafür sein werden.
Einem Bericht von Digitimes zufolge haben die Apple-Händler bereits damit begonnen, sich mit dem 15-Zoll Macbook Air vor seiner erwarteten Markteinführung am 5. Juni einzudecken. Digitimes hat nicht die beste Erfolgsbilanz, was Gerüchte angeht, aber sie haben einen guten Überblick über Lieferketten und Produktionskanäle.
Dies legt nahe, dass Apple das Notebook unmittelbar nach der Ankündigung ohne Vorbestellungsfrist zum Verkauf anbieten wird, wie es bei der Markteinführung neuer Macs üblich ist. Während der letztjährigen WWDC kündigte Apple das Macbook Air M2 mit 13-Zoll-Bildschirm am 6. Juni an, aber es wurde erst am 15. Juli ausgeliefert.
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2 mit 512 GB SSD in Mitternacht
Es wäre jedoch plausibel, würde Apple das Macbook Air unmittelbar nach der Keynote zum Kauf anbieten. Der einzige Unterschied zwischen dem neuen Gerät und dem aktuellen Modell wird angeblich die Displaygröße sein. Den aktuellen Spekulationen zufolge wird das 15-Zoll-Air denselben M2-Prozessor und dieselben Funktionen haben wie das 13,6-Zoll-Modell.
Apples Mac-Verkäufe sind im letzten Quartal um rund 30 Prozent eingebrochen, und es wird erwartet, dass das 15-Zoll-Air der Produktlinie neuen Schwung verleihen wird. Digitimes will weiter wissen, dass Apple erwartet, in diesem Quartal mehr als eine Million der neuen 15-Zoll-Air-Modelle zu verkaufen, was den Verkäufen einen dringend benötigten Schub geben wird.
Gerüchten zufolge sollen auf der WWDC mehrere neue Produkte vorgestellt werden, darunter das neue Reality Pro AR-Headset und der Apple Silicon Mac Pro sowie Updates für die Apple-Betriebssystemfamilie. Gerüchten zufolge wird es auch eine Reihe von Macs geben, die auf dem M3-Prozessor basieren, obwohl diese nicht vor 2024 erscheinen sollen.
Dieser Artikel ist zuerst auf Macworld.com erschienen und wurde aus dem Englischen übersetzt