Nachdem wir nun so ziemlich alles wissen, was es über das iPhone 15 zu wissen gibt, sammeln sich bereits die ersten Gerüchte über das iPhone 16 an. Und wieder einmal plant Apple den mehr oder minder glaubwürdigen Berichten zufolge eine große Veränderung bei den Pro-Modellen.
Laut Ming-Chi Kuo werde das Display des iPhone 16 Pro „etwas größer“ sein als das des iPhone 15 Pro in den bewährten 6,1 Zoll, wodurch Platz für ein Periskop-Zoomobjektiv geschaffen wird. Das Periskop-Objektiv, das Berichten zufolge einen 6-fachen optischen und einen bis zu 30-fachen digitalen Zoom bieten wird, kommt voraussichtlich schon 2023 auf den Markt, jedoch nur für das iPhone 15 Pro Max, das mehr Platz für neue Komponenten bietet. Zum Vergleich: Das aktuelle Zoomobjektiv des iPhone 14 Pro und 14 Pro Max hat einen optischen 3-fach-Zoom und einen 15-fach-Digitalzoom.
Dass Apple neue Technologien zunächst in größeren Geräten ausprobiert und in Nachfolgegenerationen Platz schafft, sah man zuletzt an der optischen Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung. Diese war zunächst dem iPhone 12 Pro Max vorbehalten, ist aber mittlerweile in allen Modellen Standard.
Das Periskop braucht einfach mehr Platz
Unknownz21 behauptet auf Twitter, dass die neue Periskop-Kamera eine Änderung des Kamera-Layouts erforderlich machen wird. Wie er erklärt, werden die Ultraweitwinkel- und die Telekamera ihre Positionen tauschen, die Telekamera soll künftig auf der rechten Seite zu finden sein. Das iPhone 16 Pro wird vermutlich das gleiche Layout bekommen.
Der Display-Experte Ross Young, CEO von DSCC, behauptete zuletzt, das iPhone 16 Pro und 16 Pro Max würden auf 6,3 Zoll respektive 6,9 Zoll anwachsen. Dies wären die größten Pro-Modelle seit der Einführung der Produktlinie mit dem iPhone 11 Pro. Apple erhöhte die Bildschirmgrößen von 5,8 Zoll und 6,5 Zoll auf 6,1 Zoll und 6,7 Zoll, als das iPhone 12 auf den Markt kam, behielt aber die gleichen Größen für das 13 und 14 Pro bei, und das iPhone 15 Pro wird Berichten zufolge ebenfalls die gleiche Größe haben.
Und jetzt lohnt plötzlich das Warten wieder
Aber mit diesem neuesten Gerücht ist das iPhone 15 Pro plötzlich sehr viel unattraktiver geworden. Gerüchten zufolge wird das iPhone 16 Pro mehrere Funktionen mitbringen, die beim diesjährigen Modell fehlen, darunter:
Vibrationstasten: Berichten zufolge hat Apple die neuen Tasten des iPhone 15 Pro aufgrund technischer Hürden gestrichen, wird sie aber im nächsten Jahr nachliefern.
Face-ID-Sensoren unter dem Display: Wir sind uns noch nicht sicher, ob das gesamte Kamera-System unter das Display verlegt wird, aber Apple wird Berichten zufolge zumindest einige der True–Depth-Kamerakomponenten unter dem Display unterbringen, um die Größe der Dynamic Island zu verringern.
Bessere Akkulaufzeit: Wie wir bei der Apple Watch Ultra gesehen haben, können ein paar Millimeter einen großen Unterschied bei der Batterielaufzeit ausmachen. Wir gehen davon aus, dass das iPhone 15 Pro den zusätzlichen Platz nutzen wird, um die Ladekapazität der Batterie zu erhöhen und unseren Tag um mindestens eine Stunde zu verlängern.
Gewöhnen Sie sich dieses Jahr also nicht zu sehr an das iPhone 15 Pro. Die Chancen stehen gut, dass Sie ein Upgrade wünschen, sobald das iPhone 16 auf den Markt kommt.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro mit 128 GB in Dunkellila
Dieser Artikel erschien zuerst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt.