Zusammen mit den finalen Versionen von iOS 16.5 und macOS 13.4 hat Apple nun die endgültige Version von watchOS 9.5 veröffentlicht. In den Ankündigungsnotizen findet sich lediglich ein Hinweis auf das neue Pride-Zifferblatt, das passend zum neuen Armband bunte Striche in Regenbogenfarben auf der Uhr darstellt. Das Zifferblatt wirkt wie eine Verlängerung des neuen Armbandes und lässt sich über Einstellungen auf der Watch konfigurieren.
Pride-Zifferblatt
Das Pride-Zifferblatt hat auf der Apple Watch mehrere zusätzliche Einstellungen. Zum einen kann man den weißen Hintergrund ausschalten und stattdessen einen schwarzen konfigurieren, dies kann etwas Akku sparen, mehr dazu lesen Sie hier. Zum anderen kann man statt scheinbar chaotischer Balken die Stundenmarkierungen oder Stundenzahlen in passenden Farben darstellen.
Uns gefällt jedoch die Standardeinstellung “Bewegung” am besten, diese lässt die bunten Balken im Uhrzeigersinn langsam fließen, was dem Effekt des Betrachtens eines Aquariums gleichkommt. Ein Nachteil des “Bewegung”-Still bei diesem Zifferblatt – dieser lässt lediglich eine Komplikation zu.
Geschlossene Sicherheitslücken
Gleichzeitig mit dem Update veröffentlicht Apple auch eine Liste mit geschlossenen Sicherheitslücken, dies war auch mit watchOS 9.5 nicht anders. Wir empfehlen, das Update so schnell wie möglich auf Ihre Apple Watch daraufzuspielen, denn damit hat der Entwickler gleich drei kritische Lücken geschlossen, die Angreifer bereits nutzen konnten.
Alle drei Fehler finden sich im Webkit, einer Browser-Engines Apples, die für die Web-Inhalte zuständig ist. Zwar hat die Apple Watch keinen eigenen Browser, doch Webkit kommt bei der Darstellung der unterschiedlichen App Stores zum Einsatz. Auch abseits von den drei kritischen Lücken hat Apple mit der aktuellen Version noch weitere Bugs gefunden und geschlossen, die Liste beim Update auf watchOS 9.5 ist ungewöhnlich lang – gleich 32 registrierte CVE-Fehler hat der Hersteller aufgelistet. Selbst bei watchOS 9 waren es etwas weniger geschlossene Fehler – 30 CVE-Bugs hat Apple damals in seinen Veröffentlichungsnotizen genannt.
Behobene und neue Bugs
Zu den behobenen Bugs hinsichtlich der Bedienung der Uhr schweigt sich Apple sehr oft in den Veröffentlichungsnotizen aus, doch in den Macrumors-Foren bestätigen mehrere Nutzer, dass das watchOS 9.5 das erratische Verhalten des “Jetzt läuft”-Bildschirms behoben hat. Nutzer und Nutzerinnen beschweren sich seit September 2022 über die veränderte Funktionsweise von “Jetzt läuft”, offenbar hat Apple mit watchOS 9.5 das korrigiert.
Anscheinend aber bringt watchOS 9.5 einen neuen Fehler: Auf Reddit sowie in den Macrumors-Foren berichten die Nutzer, dass das Kontrollzentrum (Wischgeste nach oben vom unteren Rand) sowie das Benachrichtigungsfenster (Wischgeste nach unten vom oberen Rand) einen grauen oder grünen Hintergrund aufweisen. Standardmäßig sollte dieser aber schwarz sein.