Das iPhone 16 mit zwei Objektiven soll laut einem Leak eine vertikale Kameraanordnung anstelle der derzeitigen diagonalen Kameras des iPhone 14 erhalten, berichtet der Twitter-Account Unknownz21.
Dieser Account, den offenbar mehrere Personen befüllen, schreibt: ”das Basismodell des iPhone 16 wird eine vertikale Kameraanordnung haben, im Gegensatz zur diagonalen des iPhone 15. Dadurch wird das Gerät sofort als das neueste Modell erkennbar sein.“ Demnach befinde sich „ein Design im Stil des iPhone 12 in der Testphase, obwohl es auch ein anderes Design mit demselben Layout gibt.“
Quelle der Informationen unbekannt
Woher diese Information stammt, geben Unknownz21 naturgemäß nicht bekannt – auch auf Nachfragen der anderen User folgen keine weiteren Enthüllungen. Zu darüber hinaus gehenden Informationen heißt es, man müsse jetzt erst einmal schweigen, hätte genug gesagt. Immerhin schränken Unknownz21 noch ein: ”diese Geräte sollen 2024 auf den Markt kommen, es besteht also immer die Möglichkeit, dass sich etwas ändert.”
Und erläutert dies mit einem jüngsten Beispiel: So wurden die haptischen Tasten des 15 Pro erst spät in der EVT-Phase (Engineering Validation Test) gestrichen”. Die 16er-Reihe sei noch sehr früh in der Entwicklung. In der Tat ist man nun erst einmal auf die Generation iPhone 15 gespannt, die im Herbst erscheinen soll.
Bisher kleine, aber zutreffende Prognosen
Die Glaubwürdigkeit von Unknownz21 schätzt Apple Insider als bisher gut ein, es gebe jedenfalls keine Gegenbeispiele. Vieles hänge jetzt aber an den Details zum iPhone 15, ob die Voraussagen dazu eintreffen werden oder nicht. Einige Features zum iPhone 14 habe die Leaker-Gruppe richtig vorausgesagt. tha
Mit Vorsicht genießen
Mehr als 15 Monate vor dem möglichen Release eines iPhone 16 sind Berichte wie diese dem Reich der Fantasie zuzuordnen. Es mehren sich zwar die Spekulationen, Apple werde mit der Reihe iPhone 16 das Design wieder ändern, so sollen die Pro-Modelle etwa so groß werden wie nie zuvor. Logisch, dass in dieser Phase Apple noch etwas ausprobiert – warum auch nicht?
Wir sind indes sehr skeptisch: Die diagonale Anordnung der Objektive des rückwärtigen Kamerasystems ab iPhone 13 hat den Sinn einer größeren Parallaxe – die Objektive stehen etwas weiter auseinander, die vorwiegend von den neuronalen Kernen der A14 und A15 vorgenommene digitale Bildbearbeitung kann so besser den Hintergrund vom Vordergrund trennen. Ein weiterer Grund für die diagonale Anordnung der Kameras seit iPhone 13 sind größere Bildsensoren bei den Hauptkameras, die neue Anordnung relativ zu der Ultraweitwinkelkamera erlaubt es die zusätzliche Fläche dafür besser auszunutzen.
Und hatte Apple nicht erst kürzlich einen Leaker mit dem frechen Namen analyst941 enttarnt, weil dieser seiner Quelle absichtlich gegebene Falschinformationen zwitscherte? Mal sehen, ob und was man künftig noch von Unknownz21 hören wird. pm