Von Apple selbst gibt es noch keine Details vor der vermuteten Bekanntgabe seines ersten Augmented Reality-Headsets bei der nächsten Montag in Cupertino/Kalifornien startenden Entwicklerkonferenz WWDC. Doch es ist davon auszugehen, dass jedes Headset über zwei kleine Bildschirme verfügt, einen für jedes Auge des Trägers. Display-Analyst Ross Young behauptet nun, er könne bereits jetzt Details nennen, wie Apple Insider berichtet. Dieser hat auf Twitter geschrieben, dass Apples AR/VR-Brille als “Micro OLED-Specs für Apples AR/VR-Headset” über 1,41 Zoll Diagonale pro Display verfügen sollen, der angestrebte Kontrast bei 4000:1 liege und die angestrebte Helligkeit größer als 5000 Nits sein soll. Dies würde bei einer empfohlenen Helligkeit für LED-Werbebildschirme liegen.
Allerdings handelt es sich bei der von Young angegebenen Helligkeit um einen Spitzenwert, wie Apple Insider dazu bemerkt. Es sei dagegen nicht bekannt ist, wie hoch die Helligkeit bei normalem Gebrauch sein wird. Als Vergleich führt die Website das Meta Quest 2 an: Dieses soll eine Helligkeit von 100 Nits auf seinem einzigen Fast Switch LCD-Bildschirm haben. Sonys Playstation VR2 habe mit seinen beiden OLED-Bildschirmen eine angegebene Helligkeit von nur 265 Nits. Insgesamt also scheint der von Jung angegebene Wert sehr hoch zu sein und kann wirklich nur als Maximum in Betracht kommen. Über die Verwendung von Mikro-OLED in einem AR- oder VR-Headset von Apple wird schon länger diskutiert, vermutlich wird Samsung die Displays produzieren.
Es dürfte bis zum Schluss spannend bleiben, aber diese Werte klingen sehr konkret. Allerdings verweist Apple Insider darauf, dass die Angaben von Ross Young (CEO von Display Supply Chain Consultants) nicht genau spezifiziert seien – wie sein ”geplant“ also gemeint ist. Es ist demnach nicht klar, ob diese Spezifikationen, falls korrekt, von den früheren Plänen für das Gerät oder dem im aktuellen Entwicklungsprozess stammen. Wir werden es voraussichtlich am kommenden Montag erfahren.