Nur rund zwei Wochen nach dem großen Update-Tag am 18. Mai, als der Entwickler fast alle seine Systeme aktualisiert hat, hat Apple separat ein Update für die Apple Watch veröffentlicht. Die aktuelle Version trägt die Folgenummer 9.5.1 und die Buildnummer 20T570. Die Update-Datei ist nur wenige Megabyte groß, sodass man mit Sicherheit schließen kann, dass keine neuen Funktionen dabei sind.
In den Veröffentlichungsnotizen zum Update hat Apple auf die allgemeine “Verbesserungen und Fehlerbehebungen” hingewiesen. Einen gesonderten Eintrag zu den geschlossenen Sicherheitslücken gibt es auf Apples Übersichtsseite nicht. Demnach hat watchOS 9.5.1 keine Sicherheitslücken mit bekannten CVE-Einträgen geschlossen.
Wir haben bereits vor zwei Wochen berichtet, dass watchOS 9.5 bei einigen Nutzern einen Grünstich bei den ankommenden Benachrichtigungen verursacht hat. Die Erfahrungen der Nutzer mit den neuesten Version sind jedoch nicht konsistent: Sowohl in den Macrumors-Foren als auch auf Reddit berichten manche, dass bei ihnen der Grünstich-Fehler behoben ist. Es finden sich auch manche Nutzer, die dem widersprechen.
Die Tatsache, dass Apple das nächste iOS-Update nicht abgewartet und watchOS unabhängig davon aktualisiert hat, weist darauf hin, dass der Hersteller einen ernsten Fehler beheben musste. Zuletzt hatte Apple ein solches “außer der Reihe”-Update im Februar 2022 mit watchOS 8.4.1 veröffentlicht. Spekuliert wurde damals, dass die EKG-App in Malaysia nicht ordentlich funktionierte und Apple deshalb mit einem schnellen Update nachbessern musste.
Aktuell bester Preis: Apple Watch Series 8 41 mm GPS