Ergänzend zu unserer Meldung vom 2. Juni 2023 (s. unten) lassen sich nun Details dazu mitteilen, dass in den deutschen Städten München und Dortmund jeweils neue Apple Stores geplant sind. Laut einem Bericht von iFun.de (ebenfalls beruhend auf Bloomberg) wird Apple den Münchner Store am Sattlerplatz (der inzwischen Georg-Kronawitter-Platz heißt) wohl umziehen lassen und dafür entweder den ältesten, im Dezember 2008 eröffneten Apple Store in der Münchner Rosenstraße oder die Shopping-Center-Niederlassung im dortigen Olympia-Einkaufszentrum schließen. Dies soll bis 2027 erledigt sein – an welchen Standort, wird aber offenbar nicht genannt. Bereits im Jahr 2025 soll Apple sein erstes Ladengeschäft in Dortmund eröffnen. Seit der Eröffnung eines Apple Stores im Dezember 2021 in der Berliner Rosenthaler Straße gibt es in Deutschland bislang 16 Apple Stores.
Anmerkung der Redaktion: Da sich die beiden Adressen in München – Rosenstraße und Sattlerplatz – in fußläufiger Entfernung voneinander befinden, kann man hier von einem Umzug des Apples Store aus der Rosenstraße ausgehen. Denn zwei Flagshipstores in einer der teuersten deutschen Innenstädte ist sogar für Apple nicht wirtschaftlich. Allerdings ist die gemunkelte Adresse keine 1A-Lage wie bislang die Rosenstraße: Momentan kann man den Apple Store direkt vom Marienplatz sehen, einem der Touristenmagneten in München und dem Hauptplatz in der Stadt. Der Sattlerplatz ist zwar auch in einer historischen Lage – Hackenviertel – es ist aber eindeutig eine Seitenstraße.
Ursprüngliche Meldung:
Über 50 renovierte oder neue Apple-Stores bis 2027
Dem Bericht zufolge werde Apple 13 Läden in Nordamerika, sechs in Asien und neun in Europa umgestalten oder ganz verlegen. Insgesamt würde Apple in den nächsten vier Jahren an 53 „neuen, verlegten oder umgestalteten Läden“ arbeiten. Dazu gehört auch die Eröffnung des ersten Ladengeschäfts überhaupt in Malaysia, in Kuala Lumpur, sowie die Eröffnung von drei Standorten in Indien. In Paris will Apple Berichten zufolge das Einkaufszentrum Opera aufwerten. Ferner sei die Eröffnung eines neuen Ladens in der Nähe der Battersea Power Station in London geplant.
Auch in Miami, Florida, soll demnach ein neuer Verkaufsladen entstehen. Apple könnte auch ein neues Ladengeschäft im Jing’an Temple Plaza in Shanghai eröffnen. Ähnliche Pläne gibt es für das Einkaufszentrum Grand Front Plaza in Osaka, Japan. Für den Standort Shinsaibashi wird dagegen eine Umgestaltung erwartet.
Verlegung auch in München geplant
Apple Insider führt übersichtlich eine Liste von möglichen Öffnungen oder Renovierungen von Apple-Läden zwischen 2023 und 2027 auf. An letzter Stelle steht dort eine Verlegung des Münchner Apple-Germany-Stores – gemeint ist wohl derjenige in der Rosenstraße.
In vielen dieser Fälle befinde man sich bei Apple freilich noch in der Diskussionsphase und arbeitet bislang mit Vorschlägen und Projektionen, sodass möglicherweise nicht alle Pläne auch umgesetzt werden. Doch auch diverser Beschwerden hat sich Apple angenommen. Dabei wird auf Deidre O’Brien, die bei Apple für den Einzelhandel zuständig ist, hingewiesen. Sie sei „bestrebt, die Erfahrung in den Apple Stores zu verbessern.“ Denn die Beschwerden von Kund:innen und Mitarbeitenden haben sich in den vergangenen Jahren gehäuft. Die „Kette hat etwas von dem Gütesiegel verloren, das sie genoss, als das leuchtende Apple-Logo vor zwei Jahrzehnten erstmals in Einkaufszentren auftauchte.“ Ferner habe Apple sowohl in den USA als auch im Ausland mit gewerkschaftlichem Druck zu kämpfen.
Ur-Apple Store in neuer Lager
Erst kürzlich hat Apple seinen allerersten Apple Store in den Vereinigten Staaten wiedereröffnet, der sich in Tysons Corner befindet. Der neue Laden steht nicht weit von der ursprünglichen Filiale entfernt, bietet aber ein völlig neues Layout und mehr Platz für die Kundschaft.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB space schwarz