Der Juni ist immer ein wichtiger Monat für Apple-Enthusiasten. Der Monat beginnt mit der WWDC und einem Blick auf alle neuen Betriebssysteme, die im Herbst für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV erscheinen, Entwickler erhalten gleich eine erste Beta-Version.
Die Vorstellung von iOS 17, macOS 14 und watchOS 10 wäre schon aufregend genug, doch Apple stellt auf der WWDC oft auch neue Produkte vor und dieses Jahr erwarten wir ein neues Macbook Air mit 15-Zoll-Bildschirmdiagonale. Anscheinend bereitet Apple auch einen Nachfolger für das Mac Studio vor.
Lesetipp: So verfolgen Sie die WWDC-2023-Keynote live
Man erwartet, dass die diesjährige WWDC in die Geschichtsbücher eingeht. So gut wie jeder geht davon aus, dass Apple mit der Enthüllung seines Mixed-Reality-Headsets (wahrscheinlich unter dem Namen Reality Pro oder Reality One) zum ersten Mal seit der Apple Watch in eine große neue Produktkategorie einsteigt. Das Headset wird voraussichtlich frühestens im Herbst erhältlich sein, aber wir sollten einen ersten Blick darauf bekommen, wie es aussieht und wie es funktioniert.
Hier ist eine kurze Übersicht über alles, was wir im Juni von Apple erwarten, sowohl auf der WWDC als auch im Laufe des Monats.
Worldwide Developers Conference
Die WWDC ist eine einwöchige Veranstaltung, die mit einer großen Keynote-Präsentation am Montag, dem 5. Juni, um 19 Uhr MESZ beginnt. Dort finden die spannendsten Ankündigungen statt: wir erhalten den ersten Blick auf die neuen Betriebssysteme, darunter iOS 17, macOS 14 und watchOS 10.
Die Entwickler-Betas für die neuen Betriebssysteme werden in der Regel sofort veröffentlicht, die öffentlichen Betas beginnen ein paar Wochen später (möglicherweise im Juli). Während der gesamten Woche finden Entwickler-Seminare statt, bei denen oft interessante Details bekannt werden.
Die diesjährige WWDC wird jedoch viel mehr als nur Software bieten. Gerüchten zufolge wird Apple „mehrere“ neue Macs vorstellen und einen ersten Blick auf das lange gemunkelte neue Mixed-Reality-Headset werfen lassen.
Neue Hardware
Macbook Air 15 Zoll: Seit Monaten berichten wir über Gerüchte, dass das Macbook Air mit größeren Bildschirmdiagonale im Frühjahr auf den Markt kommen soll. Wir gehen davon aus, dass Apple es auf der WWDC ankündigen und dass es entweder sofort oder in der darauffolgenden Woche erhältlich sein wird.
Mac Studio mit M2-Prozessoren: Die neuesten Gerüchte besagen, dass Apple in der ersten Juniwoche mit der Inzahlungnahme alter Mac Studio beginnen wird, was ein guter Hinweis darauf ist, dass die aktuellen M1-basierten Modelle Upgrades auf M2-Chips erhalten werden. Wir erwarten, dass sie dem aktuellen Mac Studio sehr ähnlich sein werden, jedoch mit M2-Max- und neuen M2-Ultra-Chips.
Reality Pro: Zu guter Letzt gibt es starke Hinweise darauf, dass Apple sein AR/VR-Headset auf der WWDC vorstellen wird. Wir gehen davon aus, dass es Reality Pro heißt und alle aktuellen VR- und AR-Produkte wie albernes Spielzeug aussehen lässt, mit bahnbrechenden technischen Daten und einer Software, wie sie noch kein Konkurrent auf den Markt gebracht hat. Während wir viel über das Produkt selbst, sein Betriebssystem, seine Entwicklungstools und Apps erfahren werden, bekommen wir wahrscheinlich noch kein festes Veröffentlichungsdatum oder einen Preis. Diese Details werden wahrscheinlich erst später in diesem Jahr bekannt gegeben.
Lesetipp: Warum Sie jetzt besser kein Macbook Air oder Macbook Pro kaufen sollten

Der Mac Studio könnte auf der WWDC endlich seinen M2-Refresh bekommen.
Willis Lai/Foundry
Apps und Software-Aktualisierungen
Bei der WWDC dreht sich alles um Software. Da es sich um eine Entwicklerkonferenz handelt, ist dies der erste Blick auf die kommenden Betriebssysteme und die damit verbundenen Funktionen, Frameworks und Dienste für Entwickler und Benutzer. Wir werden die neuen Versionen von iOS, iPadOS, watchOS und macOS sehen und Entwickler werden ihren ersten Zugang zu Beta-Versionen erhalten. Öffentliche Betaversionen werden oft später veröffentlicht, in der Regel im Juli nach mehreren Beta-Versionen für Entwickler.
iOS 16.6 und andere: Alle werden sich um iOS 17 reißen, aber wenn Sie kein registrierter Entwickler sind, können Sie sich auf iOS 16.6 im Juni freuen (zusammen mit macOS 13.5 und watchOS 9.6). In der Beta finden sich die Spuren von iMessage Contact Key Verification, die verhindern soll, dass Angreifer die Kommunikation per iMessage übernehmen.
iOS 17: iOS 17 wird auf der WWDC vorgestellt und Entwickler erhalten sofort Zugang zu einer unvollständigen und etwas unzuverlässigen Beta, während die öffentliche Beta wahrscheinlich im Juli erscheint. Sie können hier alles über iOS 17 lesen, wir gehen jedoch davon aus, dass es den Schwerpunkt auf Quality-of-Life-Verbesserungen und Aktualisierungen bestehender Apps und Funktionen legt als auf größere Neuerungen.
iPadOS 17: Wir haben noch nicht viel über iPadOS 17 gehört, außer dass es viele der gleichen Verbesserungen wie iOS 17 enthalten soll. Möglicherweise erhält das Betriebssystem die gleiche Anpassung des Sperrbildschirms wie iOS 16. Auch dies erscheint in Form einer Entwickler-Beta im Juni, mit einer öffentlichen Beta voraussichtlich im Juli.
watchOS 10: Gerüchten zufolge soll es sich hierbei um eines der größten watchOS-Updates seit Jahren handeln, mit einigen bedeutenden Änderungen an der Benutzeroberfläche. Smarte App-gesteuerte Widgets oder Karten, die an „Glances“ erinnern, die nach watchOS 3 entfernt wurden, sollen ein Höhepunkt dieser Version sein. Das wäre wünschenswert – Anwenderinnen und Anwender öffnen nicht gerne Apps auf ihrer Apple Watch und es muss einen einfacheren Weg geben, um an die wichtigsten Informationen und Funktionen zu gelangen. Lesen Sie hier mehr über watchOS 10.
macOS 14: Natürlich muss die älteste Plattform von Apple mit den anderen mithalten, vor allem jetzt, wenn sie Apples eigene Prozessoren verwendet. Das Ökosystem war noch nie so vereinheitlicht wie heute und wir erwarten, dass dies der Schwerpunkt von macOS 14 wird: Ihr Mac soll besser mit anderen Apple-Produkten zusammenarbeiten.
Dienste
Apple TV+
Hier sind Serien und Filme, die voraussichtlich im Juni auf Apple TV+ erscheinen werden.
The Crowded Room: Inspiriert von der Biografie „The Minds of Billy Milligan“ ist The Crowded Room eine mehrstündige Anthologie-Serie, die laut Apple „die wahren und inspirierenden Geschichten von Menschen erforscht, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatten und gelernt haben, erfolgreich damit zu leben.“ Die erste Staffel umfasst Episoden. 9. Juni
Ente & Gans: Als Ente und Gans sich trafen: Ein neues Special im Vorfeld der neuen Staffel von „Duck & Goose“. Als Distel sich über ihren neuen Nachbarn aufregt, erinnert sich Bluebird an die holprigen Tage der frühen Freundschaft von Ente und Gans. 9. Juni
Lesetipp: So schauen Sie Apple TV+ kostenlos
Die Snoopy Show (Staffel 3): Der weltberühmte Beagle ist zurück! Erleben Sie neue Abenteuer mit Snoopy, seinem besten Freund Woodstock und dem Rest der Peanuts-Bande. 9. Juni
Lovely Little Farm (Staffel 2): Kehren Sie mit der zweiten Staffel auf die Farm zurück, wo Jill und Jacky weiterhin Quackety Duck Duck und Al Alpaca Pickle Pony aufziehen und dabei einige neue Freunde kennenlernen. 16. Juni
Swagger (Staffel 2): Das Sportdrama, das von Kevin Durants Erfahrungen in der Welt des Jugendbasketballs inspiriert wurde, geht in eine zweite Staffel. 23. Juni
Hijack: Eine siebenteilige Serie über einen siebenstündigen Geisel-Flug nach London und einen Geschäftsvermittler, der versucht, die Passagiere zu retten. 28. Juni
Dieser Artikel erschien ursprünglich bei unserer Schwesterpublikation „Macworld“ und wurde aus dem Englischen übersetzt.