Sie haben heute Abend keine Zeit, den Live-Stream der Apple-Keynote zur Eröffnung der WWDC 2023 anzuschauen? Das müssen Sie auch nicht, denn am Montag, 5. Juni 2023 ab 19 Uhr versorgen wir Sie hier in unserem Live-Blog mit allen Highlights. Wir erwarten unter anderem die Vorstellung des Apple-AR/VR-Headsets “Apple Reality Pro”. Viele rechnen mit dem “iPhone-Moment” für VR/AR. Auch sonst wird es sicherlich nicht langweilig bei der rund zweistündigen Keynote. Etwa mit den Neuvorstellungen von iOS 17, iPadOS 17, macOS 14, watchOS 10 und tvOS 17. Und neue Hardware gibt es sicherlich auch.
Los geht´s hier im Live-Blog ab 19 Uhr!
21:07 Uhr: Tim Cook beendet die Keynote. Wir beenden den Live-Ticker. In den kommenden Minuten und Stunden folgen auf macwelt.de viele detailliertere Beiträge zu den angekündigten Produkten. Los geht´s mit diesen beiden Artikeln:
Mac Studio M2 offiziell vorgestellt
Apple stellt neues Macbook Air vor – dünnster 15-Zoll-Laptop der Welt
21:05 Uhr: Apple Vision Pro startet Anfang 2024 für ab 3.499 US-Dollar! In ausgewählten Märkten. Wow – der Preis hat uns jetzt umgehauen. Tim Cook verweist nochmal, dass es ein “revolutionäres neues Gerät” ist. Wohl um den hohen Preis zu rechtfertigen. Aber seien wir mal ehrlich: Der Preis mag hoch sein, aber Apple Vision Pro ist so spannend, dass es gerade zum Start genügend Tech-Fans geben wird, die das Geld gerne ausgeben werden.
21:00 Uhr: Mit OpticID setzt Apple ein neues Sicherheitssystem an, um den Datenschutz und die Privatsphäre der Vision-Pro-Nutzer zu gewährleisten. Die Identität des Nutzers wird über dessen Auge festgestellt. Alle Informationen werden auf Vision Pro verschlüsselt gespeichert. Apps auf dem Vision Pro erhalten keinen Zugriff auf die persönlichen Daten.
20:55 Uhr: Als Betriebssystem kommt auf der Vision Pro das Betriebssystem Vision OS zum Einsatz. Natürlich auch komplett neu entwickelt, für den Einsatz auf dem neuartigen Apple-Gerät, dem Spatial-PC. “Vision Pro” ist nicht nur ein neues Gerät, sondern eine völlig neue Plattform, betont Apple. Entwickler erhalten vollkommen neue Möglichkeiten, um Anwendungen zu entwickeln.
20:50 Uhr: Jetzt gibt es mehr technische Details zur “Apple Vision Pro”. Apple verweist darauf, dass all die Innovationen der vergangenen Jahrzehnte bei der Entwicklung der Vision Pro eingeflossen sind. Sowohl was das Design angeht als auch die Technik. Die Apple Vision Pro besitzt nicht nur Displays (microOLED – 23 Millionen Pixels über beide Displays, also mehr als ein 4K-Bildschirm), Sensoren, Kameras, Mikrofone, sondern es steckt auch ein leistungsstarker Rechner drin. Ein externes, anklickbares Akku sorgt dafür, dass das Headset nicht zu schwer beim Tragen wird. Für die Nutzung von Apple Vision Pro sind keine Controller nötig. Dies wird durch die Sensoren erreicht, die im Inneren des Headsets genau die Augenbewegungen erkennen. Für die Rechenleistung sind ein M2-Chip und der von Apple neu entwickelte R1-Chip zuständig.

Apple
20:44 Uhr: Disney-Chef Bob Iger preist die Einzigartigkeit von “Apple Vision Pro” an. Disney hat dafür mit Disney+ und Co. die passenden Inhalte. Disney+ wird es zum Start der Apple Vision Pro natürlich in einer angepassten Version geben. Wir sind gespannt auf die Tech-Specs!
20:40 Uhr: Entertainment kommt bei der Vision Pro natürlich auch nicht zu kurz. Hier sieht der Anwender vor seinen Augen einen riesigen Bildschirm, in dem ein Film abgespielt wird. Dabei wird automatisch die Helligkeit des Hintergrunds gedimmt, damit man sich auf den Film konzentrieren kann. Auch die Wiedergabe von 3D-Filmen wird unterstützt! Das ist in der Tat einzigartig und kennen wir von keiner anderen VR-Lösung. Außerdem können mit Vision Pro natürlich auch interaktive Inhalte betrachtet oder auch Spiele gespielt werden.

Apple
20:38 Uhr: So sieht das Vision-Pro-Erlebnis in der Praxis aus:

Apple
20:35 Uhr: Für Vision Pro hat Apple eine neue Oberfläche entwickelt, die sich über Hand-, Finger- und Augenbewegungen und Sprache steuern lässt. Mit natürlichen Gesten soll der Nutzer die Apps steuern können. Wichtig auch: Wer Vision Pro trägt, kann jederzeit auch seine Umgebung sehen. Das nennt Apple “EyeSight” – die anderen können Ihre Augen sehen.
Wenn man einen Film anschaut, wird die Umgebung ausgeblendet und dies auch den anderen Personen in der Umgebung signalisiert. Im produktiven Einsatz kann man sich auf der Vision Pro eine virtuelle Umgebung mit all den virtuellen Bildschirmen und Anwendungen einrichten, die man gerade zum Arbeiten benötigt. Sogar der Bildschirm eines Macs kann auf die virtuelle Umgebung gespiegelt werden. Facetime-Anrufe? Kein Problem.

Apple
20:28 Uhr: Die Katze ist also aus dem Sack. Das AR-Headset von Apple trägt den Namen “Apple Vision Pro” und dafür hat Apple eine völlig neue Plattform entwickelt. Apple verspricht ein völlig neues Erlebnis, um Informationen zu erfassen. Die unmittelbare Umgebung werde “gesprengt” durch ein immersives neues Erlebnis.
20:25 Uhr: Tim Cook hat “One more thing”!!: Apple Vision Pro. Cook: “Das ist eine völlig neue Art eines Computers. Das erste Apple-Gerät, auf das man nicht schaut, sondern durch!”

Apple
20:15 Uhr: AirPods erhalten Adaptive Audio, wodurch sich die Geräuschunterdrückung der Umgebung anpasst. Beginnt man ein Gespräch, wird automatisch die gerade gehörte Musik leiser gestellt.
20:12 Uhr: Och, wie süß. Es gibt auch ein Snoopy-Watchface 🙂 Außerdem gibt es eine neue WatchOS-App für die Sport-Aktivitäten Radfahren (verbindet sich auch mit externen Bluetooth-Sensoren) und Wandern. Die gestartete Aktivität wird automatisch auf dem iPhone angezeigt. Plus verbesserte Maps-App für WatchOS. Zunächst aber nur in den USA.

Apple
20:10 Uhr: Weiter mit WatchOS 10. Auch hier gibt es eine überarbeitete Oberfläche, um Informationen schneller erfassen zu können. Mit einem Dreh an der Krone werden von jedem Watchface aus die vom Nutzer gerade benötigten Informationen per Widgets angezeigt. Dafür setzt Apple maschinelles Lernen ein, um zu ermitteln, welche Informationen der Nutzer gerade benötigt. Diverse Widgets stehen zur Verfügung, etwa Stoppuhr, Timer, Sportergebnisse, etc. Hinzu kommen auch neue Watchfaces.

Apple
20:05 Uhr: tvOS 17 erhält überarbeiteten Startbildschirm und mehr Funktionen wenn man mal keine Streaming-Dienste nutzt. Etwa für Facetime, Fotos anzeigen, etc. Über Share Play in Facetime (neu!) für tvOS 17 können Sie mit Freunden und Bekannten gemeinsam Inhalte anschauen, ohne dass sie sich vor dem selben Gerät befinden müssen.
20:00 Uhr: Safari in macOS Sonoma erhält Unterstützung für Web-Apps. Hier die wichtigsten Neuerungen von macOS Sonoma im Überblick:

Apple
19:50 Uhr: Spieleentwicklerlegende Hideo Kojima auf der WWDC-Keynote! “Death Stranding Director´s Cut” kommt für Macs (bald vorbestellbar). Von der Playstation 4 über die Playstation 5 und Windows 10/11 jetzt also auch auf Macs.
19:45 Uhr: Hallo, macOS Sonoma. Unter anderem gibt es neue Widgets. Die auf dem iPhone genutzten Widget sind auch unter macOS Sonoma verfügbar, wenn sich das Smartphone im gleichen Netzwerk wie der Rechner befindet. Damit erhalten Nutzer neue Möglichkeiten, den Desktop zu personalisieren. Gamer dürfen sich auf einen neuen “Game Mode” freuen: In diesen Modus schaltet macOS, wenn ein Spiel gestartet wird. Im Hintergrund werden alle für das Gaming nicht benötigten Prozesse heruntergefahren, so dass für das Spiel die optimale Leistung zur Verfügung steht.

Apple
19:42 Uhr: Ebenfalls mit iPadOS 17: Health landet auf iPads. Die PDF-Unterstützung wird erweitert, etwa um Autofill und Unterschriften. Die Notizen-App erhält eine verbesserte PDF-Unterstützung und Funktionen für die Live-Zusammenarbeit.

Apple
19:40 Uhr: Weiter mit iPad OS 17. Schicke, interaktive Hintergründe für den Lockscreen. Hier können auch Widgets platziert werden. Der Lockscreen wird damit deutlich aufgewertet. Etwa auch über die neuen “Live-Activities”. So werden auf dem Lockscreen etwa auch Timer angezeigt (auch mehrere gleichzeitig!). Sie können auf dem Lockscreen auch Sportergebnisse und Lieferungen verfolgen.

Apple
19:35 Uhr: Neue iPhone-Funktion “Standby” mit iOS 17. Wenn man das iPhone auf die Seite zum Aufladen legt, erscheint eine neue Ansicht, die an einen Wecker oder Echo Show erinnert. Dabei passt sich die Helligkeit des Bildschirmes an die Umgebung an. Man kann das iPhone also künftig als Wecker bzw. interaktives Display nutzen. Oder Sie können sich Ihre Termine, das Wetter oder Fußball-Ergebnisse anzeigen, während das iPhone auflädt. Auch Siri lässt sich mit dem Sprachbefehl “Siri” in diesem Standby-Zustand nutzen.

Apple
19:30 Uhr: Virtuelle Tastatur erhält mit iOS 17 eine KI. Ganze Sätze kann die KI für den Nutzer abschließen und so das Tippen auf iPhones beschleunigen. Die KI erkennt, was der Nutzer tippen möchte und schlägt automatisch den Text vor. Genauere und schnellere Autokorrektur, mehr Personalisierung. Wir sind gespannt.
19:28 Uhr: Neue Funktionen für Messages und Facetime. Darunter Stickers und Live-Stickers. Air Drop wird erweitert durch “Name Drop”. Damit können einfach persönliche Daten (Namen, Telefonnummern, etc) von einem Apple-Gerät zu einem anderen übertragen. Beispielsweise auch von einem iPhone zu einer Apple Watch. Mit Share Play können auch Inhalte, wie Musik und Video-Streams, über mehrere Geräte geteilt werden. Anrufe werden automatisch und live als Text transkribiert. Messages erhält Suchfilter, einen Pfeil zum Auffinden von Nachrichten, aktualisiertes Design, neue Sticker-UI und Live-Sticker.

Apple
19:20 Uhr: Mehr Leistung gefällig? Dann ist hier der neue Mac Pro. 192 GB Unified Memory! 8 Thunderbolt-Anschlüsse, 6 offene PCI-Anschlüsse.Ab 6999 US-Dollar.

Mac
19:15 Uhr: Weiter geht es mit dem neuen Mac Studio mit M2 Max oder M2 Ultra Chip. 4x schneller als schnellster iMac. Der neue M2 Ultra ist noch mal doppelt so schnell wie der M2 Max. Maximal 192 GB Speicher mit 800 GB/s! M2 Ultra ist 50 % schneller als der M1 Ultra bei der Videoverarbeitung als M1 Ultra. Es werden bis zu 6 Pro Display XDR unterstützt. Ab 1999 US-Dollar.

Apple
19:09 Uhr: Die Keynote startet mit Macs: 15 Zoll Macbook Air! Das dünnste 15-Zoll-Laptop der Welt laut Apple, ab 1.199 US-Dollar und ab nächster Woche erhältlich. Mit M2-Chip, 11.5 Millimeter dünn, ca. 1500 Gramm leicht, MagSafe, 2 Thunderbolt-Anschluss, Kopfhörer-Anschluss, in 4 Farben. Plus: Liquid Retina Display (500 nits), 1080p Kamera, 6 Lautsprecher und 18 Stunden Akkulaufzeit.

Apple
19:00 Uhr: Es geht los. Tim Cook ist auf der Bühne. Im Live-Stream ist ein Intro zu sehen. Die Anwesenden sehen die aufgezeichnete Keynote.

Foundry / Roman Loyola
18:54 Uhr: Schönen guten Abend zusammen. Die WWDC 2023 Keynote startet in wenigen Minuten und es wird eine spannendere WWDC-Eröffnung als in den vergangenen Jahren. Die Aufmerksamkeit ist vor allem so groß, weil Apple mit dem AR/VR-Headset das “nächste große Ding” vorstellen wird. Mein Kollege Roman Loyola von Macworld ist im Apple Park (Cupertino). Wir stehen im direkten Kontakt mit ihm und er liefert uns brandheiße Informationen vor und hinter den Kulissen der Veranstaltung.
18:40 Uhr: Noch 20 Minuten…
18:23 Uhr: So langsam begeben sich alle in Cupertino anwesenden Medienvertreter, Analysten und Gäste auf ihre Plätze. In knapp 30 Minuten geht´s dann los.

Foundry / Roman Loyola
17:45 Uhr: Der US-Kollege ist schon vor Ort eingetroffen. Die Stimmung scheint zu passen und die Jäckchen hätten wir auch gerne…
17:01 Uhr: Noch 119 Minuten, dann legen wir hier los! Aber es lohnt sich, etwas früher einzuschalten.