Update: Kurz nach 19 Uhr MESZ hat Apple iOS 17 zum Download und der Installation bereitgestellt. Gleiches gilt für iPadOS 17. Update Ende.
Apple hat letzten Dienstag nicht nur neue iPhones vorgestellt, sondern auch einen Veröffentlichungstermin für iOS 17 genannt, das auf den neuen iPhones vorinstalliert ist und das mit allen Modellen seit 2018 kompatibel ist. Am Montag, dem 18. September geht es los, aller Voraussicht nach wird Ihnen Ihr iPhone zwischen 18 Uhr und 19 Uhr das Update anbieten.
So installieren Sie iOS 17

Macwelt
Die Installation geht recht leicht von der Hand. Rufen Sie in der App „Einstellungen“ den Punkt „Allgemein > Softwareupdate“ auf. Sobald Apple das Update freigibt, können Sie dort auf „Auf iOS 17 installieren“ tippen und danach auf “Laden und installieren”. Unserer Erfahrung nach kann das eine gute Stunde in Anspruch nehmen, unter Umständen müssen Sie aber länger warten, bis der Download abgeschossen ist und die Installationsprozedur beginnt. Sollte Ihr iPhone recht knapp mit dem Speicher sein, räumen Sie besser vor dem Update auf, vor allem die Systemdaten können verhindern, dass sich das Update auf iOS 17 installiert.
Das ist neu in iOS 17
Apple hat an vielen Stellen in iOS 17 optimiert, aber auch einige Neuerungen eingebaut. So etwa die Kontaktposter für die Telefon-App und Facetime und den Standby-Modus, der auf dem Nachttisch sehr sinnvoll ist. Kontakte lassen sich leichter von iPhone zu iPhone austauschen, die App Nachrichten („Messages“) bekommt eine Reihe sinnvoller Verbesserungen. Einen Überblick über alle Neuheiten finden Sie hier, in kompakter Form als E-Book in Apples Bookstore in unserem Handbuch zum iPhone-Betriebssystem. Dieses können Sie schon jetzt vorbestellen, heute Abend zum Start von iOS 17 dann auch auf iPhone, iPad und Mac aus dem Bookstore laden.
Diese iPhones bekommen iOS 17
Apple setzt mindestens iPhones des Jahrgangs 2018 für die Installation von iOS 17 voraus, also iPhone XS (Max) und iPhone XR. Die Modelle iPhone X und iPhone 8 (Plus) aus dem Jahr 2017 bekommen kein iOS 17, Apple wird aber deren Nutzer und Nutzerinnen nicht im Regen stehen lassen und wichtige Sicherheitsupdates auch noch für iOS 16 bringen.
So lief die Beta-Phase:
Update 13.9.: Release Candidate für Beta-Tester:innen veröffentlicht
Kurz nach der Vorstellung des iPhone 15 und der neuen Apple Watches hat Apple auch damit begonnen, die voraussichtlich finale Version von iOS 17 als Release Candidate an Beta-Tester:innen zu verteilen. Nennenswerte Änderungen gibt es keine, allenfalls letzte Fehlerbeseitigungen unter der Haube. Falls Sie noch nicht am Beta-Programm teilnehmen, können Sie das getrost ignorieren – iOS 17 wird voraussichtlich am 18. September ab 19 Uhr allen Nutzer:innen zur Verfügung stehen.
Update 30.8.: Achte Developer Beta ist da, sechste Public Beta kommt
Seit gestern Abend steht fest, wann Apple die neuen iPhones zeigt: Dienstag, 12. September. Daraus dürfte folgen, dass die Vorbestellung am Freitag, dem 15. September beginnt und die neuen Smartphones ab dem 22. September ausgeliefert werden und in den Apple Stores ausliegen. Da auf ihnen iOS 17 vorinstalliert sein wird, dürfte es das Update für alle kompatiblen iPhones noch ein paar Tage vorher geben, spätestens am 20. September.
Apple beeilt sich indes mit der Fertigstellung und behält den wöchentlichen Rhythmus bei der Veröffentlichung neuer Versionen bei, seit gestern Abend liegt die achte Developer Beta vor, die identisch ist mit der sechsten Public Beta, die wir für heute erwarten dürfen. Bisher sind uns keine Neuerungen gegenüber früheren Versionen bekannt, in der Schlussphase der Entwicklung geht es Apple auch vorwiegend um Fehlerbehebungen und Optimierungen. Wenn alles gut läuft, könnte nächste Woche schon ein erster Release Candidate erscheinen.
Update 23.8.: Siebte Developer Beta und fünfte Public Beta
Schlag auf Schlag kommen aktuell die Updates für die iOS-17-Beta – die letzten drei Updates kamen im Wochentakt. Seit dem letzten Update sind Developer Beta und Public Beta identisch; falls Sie wenige Wochen vor dem finalen Release von iOS 17 die neue Version testen möchten, können Sie das also auch mit der Public Beta tun und verpassen keine neuen Features.
In der neuen Version gibt es nur noch etwas Feinschliff: Während Apple bereits bei der letzten Beta den „Anruf beenden“-Button in der Telefon-App von der unteren rechten Ecke wieder in die Mitte gelegt hat, ist das in Beta 7 nun auch bei der Ansicht mit dem Ziffernblock auch der Fall. In der Health-App wiederum wurden die Animationen für den Emotionszustand etwas überarbeitet.
Außerdem wird ein Fehler behoben, der sich bei der sechsten Beta eingeschlichen hat: Beim Umlegen des Schalters in den Stummmodus ist zuletzt das haptische Feedback verloren gegangen und ist nun wieder da – mit einem etwas anderen Vibrationsmuster. 9to5mac zufolge soll diese Änderung, zusammen mit ein paar anderen Code-Schnipseln in der Beta darauf hindeuten, dass das iPhone 15 Pro tatsächlich den Schalter zugunsten einer einzelnen Aktionstaste verliert – auch Action Button genannt.
Alle Informationen zu iOS 17 finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Update 16.8.: Sechste Developer Beta und vierte Public Beta
Praktisch zeitgleich hat Apple am Dienstagabend die sechste Developer Beta und die vierte Public Beta von iOS 17 veröffentlicht. Einen Monat vor der finalen Veröffentlichung der nächsten Version von iOS gibt es kaum mehr Veränderungen, hier geht es hauptsächlich um Fehlerbehebung. Einen kleinen Unterschied haben wir dennoch entdeckt: Apple verschiebt in der aktuellen Beta den „Anruf beenden“-Button wieder in die Mitte. Dieser lag seit der ersten Developer Beta Anfang Juni ganz ungewohnt in der unteren rechten Ecke.
Update 9.8.: Fünfte Developer Beta
Apple bleibt vorerst beim Zwei-Wochen-Rhythmus und veröffentlichte am Dienstagabend die fünfte Beta für Entwickler. Die dritte Public Beta sollte heute folgen, wenn es nicht wie in der letzten Runde Probleme gibt. Apple musste die Developer Beta neu veröffentlichen und die Public Beta verschieben. Bis zur finalen Veröffentlichung von iOS 17 Mitte September wird es noch einige weitere Beta-Versionen geben. Zeitgleich mit der neuen Developer Beta von iOS 17 gab es auch solche von iPadOS 17, watchOS 10, tvOS 17 und macOS 14 Sonoma.
Update 1.8.: Zweite Public Beta endlich da
Apple hat die zweite Public Beta von iOS 17 veröffentlicht. Die vierte Developer Beta hat der Hersteller in einer leicht aktualisierten Version erneut veröffentlicht – die neue Build-Nummer lautet 21A5291j, während die Version von letzter Woche 21A5291h war. Ebenfalls erschienen sind die Public Beta 2 / Developer Beta 4 von iPadOS 17, watchOS 10, macOS Sonoma und tvOS 17.
Update 26.7.23: Vierte Developer Beta vor zweiter Public Beta
Apple hat gestern Abend die vierte Developer Beta von iOS 17 veröffentlicht. Sie wird voraussichtlich noch heute als Public Beta 2 erscheinen. Ebenfalls veröffentlicht sind die vierten Betas von iPadOS 17, watchOS 10, macOS Sonoma und tvOS 17.
Update 13.7.23: Public Beta veröffentlicht
Wie erwartet, hat Apple den öffentlichen Beta-Test von iOS 17, iPadOS 17, macOS 14 Sonoma und weiteren Systemen am Mittwochabend begonnen. Die erste Public Beta ist identisch mit der zuletzt nochmals aktualisierten dritten Beta für Entwickler.

Foundry
Update 12.7.23: Entwickler-Beta nochmals aktualisiert
Apple hat gestern Abend noch eine aktualisierte Version von iOS 17 Developer Beta 3 veröffentlicht. Dies hat wahrscheinlich etwas mit der schnellen Sicherheitsmaßnahme zu tun, die Apple für iOS 16.5.1 veröffentlichte und wieder zurückzog. Die Public Beta erwarten wir nach vor im Juli – es könnte sogar sein, dass diese aktualisierte Beta 3 der erste öffentliche Beta-Build sein wird. Dann sollte der öffentliche Test noch in dieser Woche beginnen.
Update: Dritte Entwickler-Beta – Public Beta aber noch im Juli
Anders als erwartet und wie in den Vorjahren, ist die dritte Entwickler-Beta von iOS 17 nicht identisch mit der ersten Public Beta, auf die man noch eine weitere oder gar zwei Wochen wird warten müssen. Apple veröffentlichte die dritte Vorabversion von iOS 17 in der Nacht zum 6. Juli wieder exklusiv für registrierte Entwickler – die Registrierung ist indes seit diesem Jahr kostenlos und so können alle Interessierten sich die Beta laden.
Die Kollegen von 9to5Mac haben bereits einige kleinere Neuerungen gegenüber den ersten beiden Vorabversionen gefunden:
Mehr Informationen in Apple Music: Wie Apple bereits im Juni auf der WWDC bekannt gegeben hatte, bekommt man in der Musik-App von iOS 17 mehr Informationen über die Musik, wie etwa zu den Produzenten, beteiligten Musikern und den Komponisten. Auch die von Apple Music Classical bekannten Credits zu jedem Stück ziehen ab Beta 3 in die Musik-App ein.
Nachrichten: In der Nachrichten-App (Messages) wurde die App-Auswahl umgestaltet. Jetzt ist das zuletzt aufgenommene Bild als Symbol für die Fotos-App zu sehen.
Home: Die Home-App hat einen neuen „Das ist neu“-Bildschirm bekommen, die Farbauswahl von mehrfarbigen Lichtern hat sich geändert.
Kamera: In den Einstellungen der Kamera unter „Einstellungen beibehalten“ bekommt der Tiefeneffekt einen eigenen Schalter, bisher war das unter „Kreative Steuerung“ subsummiert. Hat man diesen Schalter aktiviert, wird der Effekt nach der Aufnahme nicht wieder zurückgesetzt, Lichteinstellungen und andere Filter sind jetzt davon separiert. Nur auf Kameras mit Portraitmodus verfügbar.
Am 21. Juni hatte Apple die zweite Beta für Entwickler veröffentlicht, gegenüber der ersten Fassung hatten Apples Programmierer schon einige Details verändert:
Airdrop : Die Möglichkeit, iPhones für Airdrop aneinander zu halten, ist in Beta 2 endlich implementiert.
Haptic Touch: Die Einstellung für die Geschwindigkeit des Haptic Touch wurde von „Schnell / Langsam“ auf „Schnell / Standard / Langsam“ erweitert. Die neue Standardeinstellung entspricht der alten Schnelleinstellung, und „Schnell“ ist jetzt schneller als zuvor.
Apple Music: Es gibt neue Widgets und einen Schieberegler zur Anpassung der Passtrough-Geschwindigkeit.
Stand By: Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige von Benachrichtigungen im Standby-Modus zu verhindern. Kritische Benachrichtigungen werden trotzdem angezeigt.
Siri: Die Kollegen von 9to5Mac haben eine Neuerung beim Versenden von Nachrichten per Sprachbefehl entdeckt. Wenn man eine Nachricht verschickt, kann man noch unmittelbar vor dem Versand die App auswählen, mit der das geschehen soll. Bisher musste man Siri schon von Anfang an klarmachen, dass man nicht die Apple eigene Nachrichten-App verwendet, etwa mit der Phrase: „Hey Siri, verschicke eine Nachricht mit Whatsapp“.

Foundry
So installieren Sie die iOS 17 Beta
Ab iOS 17 und verwandten Systemen gewährt Apple auch kostenlosen Entwickler-Accounts Zugang zu den Entwickler-Betas seiner Betriebssysteme. Heißt: Sie können schon jetzt iOS 17 mit seinen neuen Funktionen auf Ihrem iPhone ausprobieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Beta installieren können, deren erste Fassung schon zur WWDC veröffentlicht wurde und die mittlerweile auf Version 3 steht.
Allen voran zwei Warnungen: Besonders in frühen Stadien sind Entwickler-Betas noch höchst experimentell, instabil und voll mit Fehlern. Es kann zu Abstürzen kommen und die Performance ist häufig noch nicht optimiert, weshalb der Akku nicht so lange hält. Sie sollten Entwickler-Betas also auf keinen Fall auf Geräten installieren, auf die Sie tagtäglich angewiesen sind – für die Arbeit, fürs Banking, für Zwei-Faktor-Authentifizierung und andere wichtige Dinge.
Sobald Sie die iOS 17 Beta installiert haben, können Sie nicht ohne Weiteres zu einer früheren Version von iOS zurückkehren – etwa iOS 16.5. Wenn Sie unzufrieden mit dem Zustand der iOS 17 Beta sind, müssen Sie den umständlichen Weg komplettes Zurücksetzen Ihres iPhones mit IPSW-Dateien gehen.
Falls Sie beide Warnungen verstanden haben, ein zweites iPhone besitzen und schon jetzt die neuen Funktionen ausprobieren möchten, verfahren Sie wie folgt:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone bereits über iOS 16.5 (oder höher) verfügt.
- Erstellen Sie sicherheitshalber ein Backup Ihres iPhones, um Datenverlust vorzubeugen.
- Melden Sie sich unter https://developer.apple.com/programs/enroll/ mit Ihrer Apple-ID an und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu. Ihre Apple-ID hat nun Zugang zum kostenlosen Entwicklerprogramm.
- Falls Sie aufgefordert werden, Ihre Daten einzugeben, können Sie diesen Schritt ignorieren – diese sind nur fürs vollwertige Apple Developer Program nötig.
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate, tippen Sie auf „Beta-Updates“ und wählen Sie „iOS 17 Developer Beta“ aus.
- Wenn Ihnen die iOS 17 Developer Beta angezeigt wird, installieren Sie sie wie jedes andere Systemupdate.
- Nachdem Ihr iPhone das Update installiert und neu gestartet hat, ist es wieder betriebsbereit.
Im Großen und Ganzen dienen kostenlose Entwickler-Accounts dazu, sich mit den Entwicklungs-Tools von Apple vertraut zu machen: Sie erhalten Zugang zu Xcode, den Entwickler-Foren und können eigene Apps auf eigenen Geräten testen. Der Zugang zum App Store bleibt weiterhin dem kostenpflichtigen Apple Developer Program vorbehalten. Die deutschsprachige Übersichtsseite wurde – Stand 7. Juni 2023 – indes noch nicht aktualisiert.

Foundry
Neue Funktionen in iOS 17
Mit iOS 17 führt Apple zwar keine großen neuen Funktionen ein, verbessert aber vieles, was bereits vorhanden ist. Neben einer verbesserten Autokorrektur können Sie Ihre Kontakte mit sogenannten Kontaktpostern personalisieren, Airdrop bekommt eine neue Geste, um Dateien einfach zu teilen und mit dem neuen Standby-Modus wird Ihr iPhone zum kleinen Infocenter, beispielsweise für den Nachttisch.
Was Apple bei der WWDC 2023 für iOS 17 angekündigt hat, erfahren Sie in unserem Beitrag „iOS 17: Alle Neuerungen im großen iPhone-Update“. Darüber hinaus gibt es einige Details, die Apple nicht während der Keynote erwähnt hat: „Was Apple auf der WWDC-Keynote nicht erwähnt hat“.