Apple ist bekannt als Unternehmen, das viel Wert auf Inklusion und Diversität legt (wenn man davon absieht, dass nur sechs von 25 Personen im Vorstand Frauen sind). Mit iOS 17 führt das Unternehmen die Möglichkeit ein, Ihren Kontakten Pronomen zuzuweisen. Das geht einerseits für Sie selbst, aber auch für jeden Ihrer Kontakte. Teilen Sie Kontaktdaten mit anderen iPhone-Nutzer:innen, wandern auch Ihre Pronomen mit.
Dazu gibt es zwei neue Einstellungen: Einerseits finden Sie in Kontakten, beispielsweise in Ihrer eigenen Kontaktkarte, unter den Einträgen für Nummern und E-Mail-Adressen eine neue Option, um Ihre Pronomen festzulegen: Auf Deutsch gibt es vier Felder auszufüllen: „Gestern ging sie zum Park“, „Das ist ihr Schirm“, „Ich ging mit ihr“ und „Ich sehe sie“. Die lässt sich für alle angebotenen Sprachen vervollständigen.
Haben Sie Ihre Pronomen festgelegt, können Sie andererseits unter Einstellungen > Sprache & Region Ihre Anredeform festlegen, mit der Apps Sie ansprechen. Hier stehen die Optionen „Weiblich“, „Männlich“ und „Divers“ zur Verfügung. Wenn Sie möchten, können Sie diese Angaben auch mit allen Apps teilen, also mit denen externer Entwickler:innen.
Lesetipp: iOS 17: Das sind die 5 besten Features
Neben interaktiven Widgets, der Möglichkeit, Airtags mit anderen zu teilen und Bilder schneller zuzuschneiden, ist dies eine weitere kleine Änderung, die Apple nicht während der Keynote zur WWDC 2023 angekündigt hat, sondern in der iOS 17 Beta gefunden wurde.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB space schwarz