Das Display des großen Macbook Air unterscheidet sich einzig durch seine Größe von der kleineren Variante: 15,3 Zoll mit 2880 × 1864 Pixeln gegenüber 13,6 Zoll und 2560 × 1664 Pixeln. Die Heiligkeit mit 500 Nits und die Auflösung mit 224 ppi sowie der Farbraum P3 sind dagegen identisch. Und beide unterstützen laut Apple bis zu einer Milliarde Farben. Eine höhere Auflösung und ein helleres Display bekommt man nur beim Macbook Pro. Zusätzlich kann man an ein Macbook Air M2 noch einen externen Monitor mit einer Auflösung bis zu 6K und 60 Hz anschließen.
Mehr Grafikkerne und Lautsprecher
Einen Unterschied findet man im Inneren des Macbook Air in der jeweiligen Basisausstattung. Beide haben den M2-Chip mit 8 CPU-Kernen verbaut, unterscheiden sich aber bei den Grafik-Kernen. Der 13-Zöller hat beim Basismodell 8 GPU-Kerne, der 15-Zöller eine GPU mit 10-Kernen. Diese bekommt man bei der kleineren Variante entweder gegen einen Aufpreis von 120 €, oder wenn man das andere Standardmodell mit einer SSD mit 512 GB kauft. Rechnet man diesen Unterschied ein, vermindert sich der Preisabstand zwischen den beiden Modellen auf 180 €. So hoch ist auch der Preisunterschied bei den Modellen mit 512 GB SSD, die ja beide die gleiche GPU mit 10 Kernen haben.
Einen weiteren Unterschied findet man bei den Lautsprechern. Während das kleinere Modell vier Lautsprecher beherbergt, hat das größere laut den technischen Angaben ein „6‑Lautsprecher-System mit Tieftönern mit Kräfteausgleich“. Das deckt sich weitgehend mit den Angaben für das Macbook Pro, wobei Apple bei dessen Lautsprechern noch ein „Hi‑Fi“ davor setzt. Ob das eine höherwertige Ausstattung bedeutet, lässt sich erst verifizieren, wenn jemand ein 15-Zoll Macbook Air öffnet und die Lautsprecher mit denjenigen des Macbook Pro vergleicht.
Keinen Unterschied gibt es bei den Anschlüssen sowie beim WLAN und bei Bluetooth. Wobei uns aufgefallen ist, dass Apple bisher beim kleinen Macbook Air Bluetooth 5.0 angegeben hatte, jetzt aber wie beim größeren Modell Bluetooth 5.3 in den technischen Angaben steht. Wahrscheinlich ist diese Änderung in den Fertigungsprozess im Laufe der Zeit eingeflossen.

Das 15-Zoll Macbook Air gibt es in den gleichen Farben wie das kleinere Modell.
Apple
Größerer Akku, gleiche Laufzeit
Mit 66,5 Wattstunden ist der Akku im 15-Zöller größer als derjenige des Macbook Air 13-Zoll mit 52,6 Wattstunden. Die Laufzeiten gibt Apple aber für beide Modelle mit 18 Stunden für die Videowiedergabe und mit 15 Stunden für das drahtlose Surfen an. Der größere Bildschirm mit rund 26 % mehr Pixeln benötigt natürlich auch mehr Power, was der um rund 26 % vergrößerten Akkukapazität entspricht. Denn der Bildschirm ist der größte Stromverbraucher. Einen Lüfter benötigt der 15-Zöller ebenso wenig wie der 13-Zöller.
Einen kleinen Unterschied macht Apple beim mitgelieferten Netzteil. Das 15-Zoll Macbook Air wird standardmäßig mit dem 35-Watt Netzteil mit zwei USB-C-Anschlüssen geliefert. Ohne Aufpreis kann man stattdessen das Netzteil mit 70 Watt ordern, das für die Schnellladung benötigt wird. Beim kleineren Modell, das mit einem 30-Watt-Netzteil geliefert wird, muss man für die beiden anderen Varianten jeweils 20 € bezahlen.
Verbesserungen für die Umweltbilanz
Das Gehäuse beider Modelle besteht laut Apple zu 100 % aus recyceltem Aluminium und das Batteriefach zu 90 % aus recyceltem Stahl. Auch das Zinn im Lötmittel und die seltenen Erden in den Magneten sind zu 100 % wiederverwertetes Material. Neu beim 15-Zoll-Modell sind jetzt das recycelte Kobalt im Magsafe-Anschluss und das wiederverwendete Gold in den Leiterplatten. Und bei der Fertigung des großen Macbook Air soll mehr grüner Strom verwendet werden als bei der kleineren Variante. Die Anteile betragen 30 % respektive 20 %.
Modell | Macbook Air M2 13“ | Macbook Air M2 15“ |
---|---|---|
Preis | 1299,00 € | 1599,00 € |
Technische Angaben | ||
Display | 13,6 Zoll Liquid Retina Display | 15,3 Zoll Liquid Retina Display |
Auflösung | 2560 x 1664 Pixel | 2880 x 1864 Pixel |
Farbraum | Großer Farbraum (P3) | Großer Farbraum (P3) |
True Tone | Ja | Ja |
Helligkeit | 500 Nits | 500 Nits |
Chip | M2 | M2 |
CPU | 8-Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen | 8-Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen |
Grafik | 8-Core GPU | 10-Core GPU |
Neural Engine | 16-Core | 16-Core |
Media Engine | 1x Video Decodieren, 1x Video Codieren, 1x Decodieren und Codieren von ProRes | 1x Video Decodieren, 1x Video Codieren, 1x Decodieren und Codieren von ProRes |
Gemeinsamer Arbeitsspeicher | 8 GB; 16 GB oder 24 GB optional; 100 GB/s Speicherbandbreite | 8 GB; 16 GB oder 24 GB optional; 100 GB/s Speicherbandbreite |
Interner Speicher | 256 GB SSD | 256 GB SSD |
Speicher optional | 512 GB, 1 TB, 2 TB | 512 GB, 1 TB, 2 TB |
Externe Anschlüsse | 2x Thunderbolt/USB 4, MagSafe 3, Kopfhöreranschluss | 2x Thunderbolt/USB 4, MagSafe 3, Kopfhöreranschluss |
Lautsprecher, Mikrofon | 4‑Lautsprecher-System, 3D Audio mit Dolby Atmos, drei Mikrofone | 6‑Lautsprecher-System mit Tieftönern mit Kräfteausgleich, 3D Audio mit Dolby Atmos, drei Mikrofone |
Kamera | 1080p FaceTime HD Kamera | 1080p FaceTime HD Kamera |
Drahtlos | 802.11ax WLAN 6, Bluetooth 5.3 | 802.11ax WLAN 6, Bluetooth 5.3 |
Trackpad | Force Touch Trackpad | Force Touch Trackpad |
Sonstiges | Touch-ID, Umgebungslichtsensor | Touch-ID, Umgebungslichtsensor |
Lithium-Polymer-Akku | 52,6 Wh, bis zu 15 Stunden drahtloses Surfen, 18 Stunden TV App Video-Wiedergabe | 66,5 Wh, bis zu 15 Stunden drahtloses Surfen, 18 Stunden TV App Video-Wiedergabe |
Größe (H/B/T) in cm | 1,13/30,41/21,5 | 1,15/34,04/23,76 |
Gewicht | 1,24 kg | 1,51 kg |
Farben | Silber, Polarstern, Space Grau, Mitternacht | Silber, Polarstern, Space Grau, Mitternacht |
Lieferumfang | Macbook Air, 30W USB-C Netzteil, USB‑C auf MagSafe 3 Kabel, optional 35W Dual USB‑C Netzteil oder 70W USB‑C Power Adapter für schnelles Aufladen | Macbook Air, 35W Dual USB‑C Netzteil, USB‑C auf MagSafe 3 Kabel, optional 70W USB‑C Power Adapter für schnelles Aufladen |
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2 15 Zoll, 256 GB