Es ist erst eine Woche her, dass Apple Vision Pro der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, und das Mixed-Reality-Headset hat bereits eine Identitätskrise hinter sich. Einem Bericht von MyDrivers zufolge hat Huawei den Namen “Vision Pro” in China sich schützen lassen.
Der Markeneintrag besagt, dass Huawei vom 28. November 2021 bis zum 27. November 2031 exklusive Rechte habe. Huawei bezeichnet eine Baureihe von Fernsehern als Vision, für die wahrscheinlich auch die Vision-Pro-Marke steht, aber das Unternehmen hat auch eine Reihe von Brillen mit eingebauten Lautsprechern und Mikrofonen zum Musikhören und Telefonieren.
Vision statt Reality
Vor der WWDC23-Keynote wurde spekuliert, dass Apples Headset “Reality Pro” und das Betriebssystem, das visionOS heißt, “xrO.” heißen würde. Es ist unklar, ob Apple die Namen in letzter Minute geändert hat oder ob die gestreuten Gerüchte dazu dienten, um Personen ausfindig zu machen, die Informationen an die Medien weitergeben. Es ist auch nicht klar, ob das chinesische Markenrecht den Namen Vision Pro zulassen würde, da er mit einem Apple-Logo versehen ist.
Markenrechtsprobleme sind für Apple nichts Neues. Der berüchtigtste Fall betraf das iPhone, eine Marke, die zum Zeitpunkt seiner Vorstellung im Jahr 2007 im Besitz von Cisco war. Die beiden Unternehmen einigten sich schließlich auf eine Vereinbarung, die beiden Unternehmen die Nutzung des iPhone-Markenzeichens gestattet. Die Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht, und Cisco stellte schließlich die Verwendung der Marke iPhone für seine IP-Telefone ein. Apple hatte im Laufe der Jahre auch mehrere Markenrechtsstreitigkeiten mit Apple Records.
Wenn die Unternehmen keine Einigung erzielen und die Gerichte zugunsten von Huawei entscheiden, könnte Apple das Vision Pro nicht in China verkaufen. Apple könnte das Headset unter einem anderen Namen auf den Markt bringen, obwohl das sehr unwahrscheinlich ist. Das Unternehmen könnte das Headset in China auch anders nennen – es ist nicht bekannt, ob “Reality Pro” von einem anderen Unternehmen in diesem Land als Marke geschützt ist -, aber Apple legt Wert auf ein einheitliches Branding, sodass es wahrscheinlicher ist, dass Apple und Huawei vor Gericht landen, bevor sie sich schließlich einigen.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Macworld und wurde aus dem Englischen übersetzt.