Auf der WWDC hat Apple mehrere Funktionen vorgestellt, die vor allem Kinder vor Kurzsichtigkeit bewahren sollen. Zum einen registriert watchOS 10 die Zeit, in der sich der Apple-Watch-Träger oder die Apple-Watch-Trägerin täglich dem Tageslicht ausgesetzt ist. Zum anderen ist eine Warnung neu, die aufpoppt, wenn man das iPhone näher als 30 Zentimeter an das Gesicht hält.
Letztere funktioniert nur auf iPhones mit Face-ID, für die Messung werden die gleichen Sensoren genutzt. So aktivieren Sie die Warnung auf Ihrem iPhone:
- Wechseln Sie in die Einstellungen-App und dort zum Reiter “Bildschirmzeit”,
- Befolgen Sie die Anweisungen des Systems und bestätigen Sie die Anfragen dabei.
- Am Ende der Einrichtung soll der Regler “Bildschirmentfernung” auf Grün gestellt sein, Sie können nun Ihr iPhone normal nutzen.

Die entsprechende Einstellung findet sich unter “Bildschirmzeit”
Halyna Kubiv

Unter dem Reiter “Bildshirmentferung” muss man die Funktion einrichten.
Halyna Kubiv

Im letzten Schritt aktiviert man die Messung der Distanz zwischen dem Gesicht und dem Smartphone.
Halyna Kubiv
Nach Angaben der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft, einer Augenarztvereinigung, die sich mit Forschung im Bereich Augenheilkunde befasst, soll die minimale Distanz zu einem Buch, Tablet oder eben Smartphone 30 Zentimeter betragen. Alle halbe Stunde soll man bei Lesen eine Pause einlegen und den Blick in die Ferne richten.
Diese Empfehlung der Augenärzte versucht nun das iPhone einzuhalten: Wird das Gerät näher zu den Augen geführt, wird der gesamte Bildschirm mit der Warnung überdeckt, man halte das iPhone zu nah. Sie blendet sich erst dann aus, wenn der Nutzer das Smartphone von den Augen führt. Tipp: 30 Zentimeter Entfernung erreichen Sie erst, wenn Sie das Smartphone mit ausgestreckten Arm halten.

So funktioniert die Bildschirmentfernung
Halyna Kubiv