Update, 13.9.: Während die gestrige Präsentation ganz im Zeichen vom iPhone 15 und der Apple Watch 9 bzw. Ultra 2 stand und Apple macOS höchstens in einem Nebensatz erwähnte, überraschte der gestrige Abend dennoch mit einem Update: Mittlerweile wird der Release Candidate von macOS 14 Sonoma an Beta-Tester:innen verteilt, üblicherweise die letzte Version vor der finalen Veröffentlichung des Betriebssystems.

Apple
Gleichzeitig wurde auf der Vorschau-Seite von macOS 14 Sonoma das Release-Datum veröffentlicht: macOS Sonoma erscheint offiziell am 26. September.
Update, 30.8.: iOS 17 steht im Beta-Test bereits bei der achten Version, macOS Sonoma liegt wie die Vorgänger in den letzten Jahren ein wenig zurück. In dieser Woche hat Apple aber auch hier auf einen wöchentlichen Rhythmus umgestellt und die siebte Developer Preview herausgebracht. Diese ist identisch mit der fünften Public Beta, die in Kürze erscheinen sollte. Eine kosmetische Neuerung haben die Kollegen von 9to5Mac in der siebten Entwickler-Beta entdeckt: Die Zahl der animierten Wallpaper ist von 22 auf mittlerweile 120 gestiegen. Auf unserem Macbook mit macOS Sonoma Beta 6 vom 23.8. (s. unten) sind die angeblich zusätzlichen animierten Wallpaper allerdings bereits jetzt schon verfügbar, so neu ist diese Änderung also nicht.
Die animierten Bildschirmhintergründe verzieren auf Wunsch den Sperrbildschirm, meldet man sich am Rechner an, wird die in diesem Moment gezeigte Ansicht zum Hintergrundbild des Desktops eingefroren. Die Filme von Landschaften oder Städten kommen vor allem Anwendern des Apple TV bekannt vor, sie sind dort als eine Art Bildschirmschoner präsent.
Update, 23.8.: Während die anderen Betriebssysteme von Apple wöchentlich neue Updates bekommen haben, hat es bei macOS Sonoma etwas länger gedauert. Am Dienstagabend ist die sechste Version erschienen, große Änderungen sucht man kurz vor Release Mitte September jedoch vergebens.
Eine Fehlerbehebung ist uns aufgefallen: Bei der letzten Beta sind die neuen Video-Bildschirmschoner kaputtgegangen und wurden stattdessen durch das grün-violette Sonoma-Wallpaper ersetzt. In der sechsten Beta wurde dieser Fehler behoben und man kann nun wieder schöne Luftbildaufnahmen von Landschaften und Städten als Bildschirmschoner einrichten.
Update, 9.8.: Apple hat am Dienstagabend die fünfte Beta von macOS 14 Sonoma für registrierte Entwickler veröffentlicht, die dritte Public Beta sollte heute folgen. Die finale Version hat Apple für den Herbst versprochen, das könnte Anfang Oktober sein. Bis dahin wird es noch weitere Vorabversionen geben, zunächst im Zwei-Wochen-Rhythmus.
Die erste Public Beta von macOS 14 Sonoma hatte Apple Mitte Juli veröffentlicht, für den Download und die Installation der die ersten drei Vorabversionen musste man als Entwickler registriert sein. Seit diesem Jahr steht die Entwickler-Beta jedoch nicht nur zahlenden Teilnehmern von Apples Entwicklerprogramm frei (kostet 99 US-Dollar im Jahr), sondern Apple hat sie für alle registrierten Entwickler geöffnet. Wie Sie sich für die Public Beta registrieren oder einen kostenlosen Entwickler-Account bekommen, erklären wir weiter unten.
Unterschiede der Entwickler- und der Public Beta von macOS Sonoma
Es gibt einige Unterschiede zwischen den öffentlichen Betas und den Entwicklerbetas. Die öffentliche Beta ist nicht dasselbe wie die Beta, die über das Entwicklerprogramm veröffentlicht wird.
Die Entwickler erhalten die Updates für ihre Betaversion zuerst und möglicherweise auch häufiger. Sie sollten jedoch bedenken, dass Betas von Natur aus nicht stabil sind, und da die öffentliche Beta nach der Entwickler-Beta kommt, könnte sie etwas sicherer zu installieren sein.
Der größte Unterschied ist wahrscheinlich das Motiv der Tester: Entwickler haben in der Regel das Ziel, sicherzustellen, dass ihre Anwendungen funktionieren, wenn das aktualisierte macOS für die Allgemeinheit freigegeben wird, während öffentliche Betatester Apple im Wesentlichen dabei helfen, Fehler zu finden und Feedback zu den Funktionen zu geben. Aus diesem Grund können Entwickler neue Funktionen testen, die in der öffentlichen Beta nicht verfügbar sind.
macOS 14 Sonoma Public Beta installieren
Wenn Sie an der öffentlichen Beta-Version teilnehmen möchten, müssen Sie als Erstes, falls noch nicht geschehen, dem Beta-Programm von Apple beitreten:
Dies können Sie über die Website des Public-Beta-Programms von Apple tun. Klicken Sie nach der Anmeldung mit Ihrer Apple-ID auf der Website auf die Registerkarte “macOS” und dann auf den Link “deinen Mac registrieren” im Bereich “Erste Schritte”. Unter dem Punkt 2 “Beta-Updates aktivieren” finden Sie einen Link, der Ihre Systemeinstellungen öffnet. Darin wählen Sie nun aus, welche Beta-Version Sie installieren wollen – oder ob Sie nicht mehr an dem Programm teilnehmen.

Foundry
Wie Sie einen kostenlosen Entwickler-Account erhalten
Wenn Sie einfach nur ein kostenloses Apple-Entwicklerkonto für den Zugriff auf die Beta-Version benötigen, können Sie dieses über Xcode oder die Apple Developer App in iOS erhalten. Hier sehen Sie, wie Sie dies über die Apple Developer App auf einem iPhone tun:
- Holen Sie sich die Apple Developer App aus dem App Store.
- Öffnen Sie die App auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf Konto.
- Tippen Sie auf Anmelden.
- Melden Sie sich mit Ihrer üblichen Apple ID an.
Wenn Sie tatsächlich App im App Store veröffentlichen oder Support erhalten möchten, müssen Sie 99 Euro pro Jahr für ein kostenpflichtiges Konto bezahlen. Sie können die kostenlosen und kostenpflichtigen Accounts hier vergleichen.
So erhalten Sie die macOS Sonoma-Beta
Die Sonoma-Betaversion sollte auf Ihrem Mac erscheinen, wenn Sie macOS Ventura 13.4 oder höher verwenden.
Bevor Sie herunterladen, einige Warnungen:
- Wir raten dringend davon ab, die Entwickler-Beta herunterzuladen, wenn Sie kein Entwickler sind.
- Wir empfehlen außerdem dringend, ein Backup Ihres Macs zu erstellen, bevor Sie auf die Public Beta von macOS Sonoma aktualisieren.
- Wir empfehlen, dass Sie Sonoma nicht auf Ihrem primären Mac ausführen, sondern idealerweise auf einem separaten Volume. Dies sollte jegliche Risiken für Sie minimieren.
Wenn Sie macOS Ventura 13.4 oder neuer verwenden:
- Öffnen Sie Software-Updates auf Ihrem Mac. (Systemeinstellungen > Allgemein > Software-Updates.)
- Sie sollten zwei Optionen sehen: Automatische Updates und Beta-Updates. Klicken Sie auf das ⓘ neben Beta Updates.
- Sie können nun die Beta-Updates aktivieren (falls sie nicht bereits aktiviert sind).
- Wählen Sie die Beta-Version aus, die Sie herunterladen möchten.
- Wenn Ihr Entwicklerkonto oder das für die Public Beta an eine andere Apple-ID als Ihre übliche gekoppelt ist, können Sie das hier ändern.
- Klicken Sie auf “Fertig”.
- Ihr Mac wird nun nach Updates suchen und eventuell die Sonoma Developer Beta als Update anzeigen. Klicken Sie auf “Jetzt aktualisieren”.

Foundry
Wenn Sie macOS Ventura 13.3 oder alter verwenden:
Apple hat die Art der Bereitstellung von Betas in Ventura 13.4 geändert. Wenn Sie noch nicht mit dieser Version von macOS arbeiten, müssen Sie das macOS Developer Beta Access Utility oder das macOS Public Beta Access Utility herunterladen.

Wenn Sie bereits eine frühere macOS Public Beta benutzt haben, finden Sie die neue macOS Beta als Upgrade über die Softwareaktualisierung. Klicken Sie einfach auf “Jetzt aktualisieren”. Möglicherweise müssen Sie vorher auf die neueste Version Ihrer aktuellen Beta aktualisieren. Wenn nicht, folgen Sie den unten stehenden Schritten, um das Beta-Zugangsdienstprogramm zu erhalten.
- Wenn Sie für das Entwicklerprogramm angemeldet sind, gehen Sie zur Beta-Download-Seite von Apple. Klicken Sie auf “Profil installieren”, um das neue macOS Developer Beta Access Utility auf Ihren Mac zu laden.
- Wenn Sie als öffentlicher Betatester angemeldet sind, laden Sie das macOS Public Beta Access Utility herunter.
- Gehen Sie zu Downloads auf Ihrem Mac und klicken Sie auf das macOS Beta Access Utility, um es zu öffnen.
- Doppelklicken Sie auf die dmg-Datei und das Installationsprogramm wird ausgeführt.
- Sobald die neue macOS-Betaversion installiert ist, prüft Software Update, ob es Aktualisierungen gibt. Klicken Sie auf “Aktualisieren” und die neueste Version wird heruntergeladen.
- Sie werden aufgefordert, die neueste macOS-Beta zu installieren, klicken Sie auf “Weiter”.
- Stimmen Sie den AGB zu (mehr dazu weiter unten).
- Klicken Sie auf Installieren.

So aktualisieren Sie macOS-Betaversionen
Sobald Sie die Beta-Version ausführen, werden die Updates automatisch auf Ihren Mac übertragen, Sie müssen nur noch auf Installieren klicken.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn das nächste Update für die Beta-Version verfügbar ist.
- Updates sind über die Software-Aktualisierung (in den Systemeinstellungen/Systempräferenzen) verfügbar

Ist die macOS-Beta stabil?
Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Beta-Version instabil sein kann. Daher ist es nicht ratsam, sie auf einem Arbeits-Mac zu installieren. Wenn Sie einen zweiten Mac haben, der nicht unternehmenskritisch ist, installieren Sie sie dort. Wir empfehlen Ihnen dringend, nicht alles zu riskieren, indem Sie die macOS Beta auf Ihrem primären macOS installieren, insbesondere nicht in den frühen Tagen der Beta-Entwicklung.
Wenn Sie keinen zweiten Mac haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, die macOS-Beta auf Ihrem Mac auszuführen, ohne das Risiko einzugehen, Daten zu verlieren oder festzustellen, dass Ihr Mac nicht mehr funktioniert:
- Wir empfehlen, es auf einer Partition zu installieren – was heutzutage eigentlich ein Volume ist (und viel einfacher zu erstellen ist als eine Partition früher). Lesen Sie hier, wie Sie das machen: Zwei Versionen von macOS auf einem Mac gleichzeitig ausführen.
- Alternativ können Sie die macOS-Betaversion auch auf einem externen Laufwerk installieren und darauf ausführen.
Wenn Sie sich Sorgen um die Stabilität der Beta-Version machen, sollten Sie besser warten, bis die finale Version erschienen ist, oder zumindest warten, bis die Tests einige Monate lang gelaufen sind, bevor Sie die Beta-Version erhalten.
So bereiten Sie Ihren Mac auf die Beta-Version vor
Aktualisieren Sie Ihre Software: Wir empfehlen Ihnen, die neueste Vollversion von macOS zu installieren, auch wenn Apple sagt, dass das macOS Developer Beta Access Utility macOS 10.8 oder neuer voraussetzt.
Schaffen Sie Platz: Wir empfehlen mindestens 15 GB freien Speicherplatz, da die macOS Betas in der Regel sehr groß sind. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, lesen Sie: Wie Sie auf dem Mac Speicherplatz freigeben. Beachten Sie, dass wir immer empfehlen, mindestens 10 % des Speicherplatzes auf Ihrem Mac freizuhalten. Wenn Sie das nicht haben, müssen Sie mit Problemen rechnen!
Erstellen Sie ein Backup: Bevor Sie eine Beta auf Ihrem Mac installieren, sollten Sie ein Backup Ihrer Daten und Dateien erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie Time Machine zur Sicherung Ihres Macs verwenden können. Wir haben auch eine Übersicht über geeignete Backup-Lösungen.
Wie Sie Apple Feedback senden können
Wenn Sie auf einen Fehler oder einen Bug stoßen, sollten Sie die App Feedback Assistant verwenden, um Apple eine Rückmeldung zu geben. Starten Sie die App und folgen Sie den entsprechenden Schritten, indem Sie den Bereich auswählen, zu dem Sie Feedback geben möchten, und dann einen bestimmten Unterbereich. Beschreiben Sie dann Ihr Problem in einem einzigen Satz, bevor Sie eine detailliertere Beschreibung abgeben, einschließlich aller spezifischen Schritte, die das Problem reproduzieren. Sie können auch andere Dateien anhängen.
Sie müssen der Feedback-Assistent-App auch die Erlaubnis erteilen, Diagnoseinformationen von Ihrem Mac zu sammeln.

Es wird nicht immer offensichtlich sein, ob es sich um einen Fehler handelt oder ob etwas einfach nicht so einfach zu bedienen ist, wie Sie es sich erhofft haben. In jedem Fall wird Apple wissen wollen, wenn Ihr Feedback darin besteht, dass etwas auf unlogische Weise zu funktionieren scheint.
Wenn Sie Probleme mit einer Anwendung eines Drittanbieters haben, können Sie Apple dies über die Kategorie “Kompatibilität von Drittanbieteranwendungen” im Feedback-Assistenten mitteilen. Wir würden jedoch vorschlagen, dass Sie auch dem Entwickler der App Feedback geben, der Ihnen sicherlich dankbar sein wird.
Kann ich von der macOS-Betaversion auf die finale Version aktualisieren?
Beta-Benutzer können am Tag der Veröffentlichung die finale Version des Betriebssystems installieren, ohne dass eine Neuformatierung oder Neuinstallation erforderlich ist.
Kann ich öffentlich über die Beta-Version berichten?
Laut Apple und der Lizenzvereinbarung, der alle Beta-Tester zustimmen müssen, handelt es sich bei der Beta um “vertrauliche Apple-Informationen”. Indem Sie diesen Bedingungen zustimmen, erklären Sie sich damit einverstanden, Ihre Verwendung der Software mit niemandem zu besprechen, der nicht auch am Beta-Software-Programm teilnimmt. Das bedeutet, dass Sie nicht “bloggen, Screenshots posten, tweeten oder Informationen über die öffentliche Betasoftware öffentlich bekannt geben dürfen.”
Sie können jedoch alle Informationen diskutieren, die Apple öffentlich bekannt gegeben hat; das Unternehmen versteht darunter, dass diese Informationen nicht mehr als vertraulich gelten.
Wie man von der macOS-Beta auf die Vorgänger-Version zurückkehrt
Sie können jederzeit zu einer früheren Version von macOS zurückkehren, aber je nachdem, wie Sie Ihre Daten sichern, ist das nicht unbedingt ein schmerzloser Prozess.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Daten auf Ihrer Festplatte gesichert sind, löschen Sie dann die Festplatte und installieren Sie die neueste öffentliche Version von macOS. Wenn Sie Ihren Mac zum ersten Mal danach starten, können Sie den Migrationsassistenten verwenden, um deine Daten aus dem Backup zu importieren. Hier finden Sie eine detailliertere Anleitung für das Zurücksetzen von der macOS-Beta-Version.
Dieser Artikel ist ursprünglich bei unserer Schwesterpublikation “Macworld” erschienen und wurde aus dem Englischen übersetzt.