Seit den Studio 3 im Jahr 2017 brauchte Apple sechs Jahre, um ein neues Set von Beats Over-Ears auf den Markt zu bringen. Die Beats Studio Pro, die im letzten Monat erstmals in Bildern und Hinweisen in iOS 16.5 und macOS 13.4 angedeutet wurden, sind nun in einem FCC-Filing aufgetaucht, die Veröffentlichung dürfte unmittelbar bevorstehen.
MacRumors entdeckte den Eintrag am Dienstag, in der Regel geschieht dieser ein paar Wochen bis einen Monat vor der Veröffentlichung eines Produkts. Machen Sie sich also auf eine Ankündigung im Spätsommer gefasst. Die neuen Kopfhörer werden wahrscheinlich ähnlich aussehen wie die Beats Studio 3 und über Funktionen verfügen, die mit denen der Airpods Max konkurrieren.
Es gibt eine Menge Unterlagen zu durchforsten, aber die Identität des eingereichten Produkts (dessen Antrag am 20. Juni bewilligt wurde) ist klar genug, wenn man weiß, wo man suchen muss. Der Antrag wurde unter dem Namen von Apple eingereicht, der Typ wird als kabelloser Kopfhörer angegeben, und die Zeichnung des Konformitätsetiketts zeigt ein Set von Over-Ears mit dem Beats-Logo auf derselben Seite. Und als ob das alles noch nicht genug wäre, listet die Zertifizierung unter “Notes” die entscheidenden Worte “Beats Studio Pro” auf. q.e.d.

Foundry
Als Modellnummer ist A2924 genannt. MacRumors sagt, dass sie auch eine ID von BeatsStudioPro1,1 haben, aber wir waren nicht in der Lage, das in all den Anhängen und Zertifizierungen zu erkennen.
Laut eines Leaks aus dem letzten Monat werden die Beats Studio Pro in den Farben Weiß, Schwarz, Blau und Braun erhältlich sein – wir hoffen jedoch, dass auch eine transparente Farbe wie bei den Beats Studio Buds+ in Planung ist. Wir erwarten, dass sie über einen H1- oder H2-Chip (ein Upgrade des älteren W1-Chips des Studio 3), eine hochwertige Rauschunterdrückung, aktive Transparenz und möglicherweise personalisiertes 3D-Audio verfügen werden. Mit einem Preis von voraussichtlich 429 Eurowerden sie eine direkte und günstigere Alternative zu den auch schon fast drei Jahre alten Airpods Max von Apple sein.

Foundry
Dieser Artikel erschien zuerst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt