Es wird noch viele Monate dauern, bis wir 3.500 Dollar für eine Apple Vision Pro hinlegen können. Aber wenn Sie es absolut nicht abwarten können und zufällig eine Meta Quest Pro besitzen, können Sie sich ein Bild davon machen, wie die Benutzeroberfläche des Mixed-Reality-Headsets von Apple aussehen wird.
Mit seinem Nova UI-Framework hat Supernova Technologies eine visionOS-Simulation erstellt, die auf der Quest Pro laufen kann. Sie macht allerdings nicht viel. Sie verwendet Eye-Tracking, was bedeutet, dass sie die Quest Pro von Meta voraussetzt, und man kann mit den Fingern zwischen den Bildschirmen hin- und herwischen, aber das ist auch schon alles, was sie kann. Keines der App-Symbole ist echt oder funktional. Siehe das Video unten.
Während der Demo, nachdem man sich durch simulierte visionOS-Bildschirme bewegt hat, wischt der Benutzer nach unten, um ein graues Bedienfeld aufzurufen. Das ist kein Teil von visionOS, sondern eine Reihe von Steuerelementen für Nova UI.
Supernova hat die Demo der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Wenn Sie also erfahren genug sind, um sie zu implementieren, können Sie die Vision OS Demo von GitHub herunterladen.
Apple hat ein visionOS Software Development Kit für alle veröffentlicht, die an der Entwicklung von Anwendungen für die Vision Pro interessiert sind. In Cupertino, London, München, Shanghai, Singapur und Tokio wird es Labore geben, in denen Entwickler Apps testen und Unterstützung von Apple-Ingenieuren erhalten können. Apple wird in Zukunft auch Entwickler-Kits (die eine Vision Pro enthalten) anbieten. Derzeit können Entwickler visionOS-Simulationen in Xcode ausführen.
Dieser Artikel ist zuerst auf Macworld.com erschienen und wurde aus dem Englischen übersetzt