Das Marktforschungsunternehmen IDC hat einen aktuellen Bericht zu Herstellern von Desktop- und mobilen Rechnern veröffentlicht. Im zweiten Quartal des Jahres 2023 ist der Markt absolut gesehen gegenüber dem Vorjahresquartal geschrumpft. Wurden im Q2 2022 rund 71,1 Mio. Geräte ausgeliefert, waren es im vergangenen Quartal lediglich 61,6 Mio. Rechner, fast zehn Millionen weniger.
Dementsprechend düster sieht es für die PC-Hersteller aus: Lenovo hat 18 Prozent weniger Geräte gegenüber dem Vorjahr ausgeliefert, Dell – gar 22 Prozent. Auch Acer sowie „andere Hersteller“ mussten Einbußen im zweistelligen Prozentpunktbereich hinnehmen. Lediglich HP konnte seine Position auf dem Markt halten und verzeichnete ein Minus von lediglich 0,8 Prozent – absolut gesehen waren das 13,4 Mio. ausgelieferte HP-Rechner gegenüber den 13,5 Mio. im Vorjahresquartal.
Dafür konnte Apple als einziger Hersteller seine Positionen auf dem Markt ausbauen: Die Verkaufszahlen von Macs sind um 10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2022 gewachsen: Statt 4,8 Mio. Macs hat Apple im vergangenen Quartal 5,3 Mio. Rechner mit dem Apfel ausgeliefert.
IDC nennt als Gründe für Apples Erfolg die verbesserte Situation auf dem Zulieferer-Markt: Im vergangenen Jahr hat Apple Probleme in der Lieferkette wegen pandemiebedingten Lockdowns zu kämpfen. Dazu kam der neue Prozessor, der M2, erst Mitte Juni, die durchaus erfolgreichen Macbook Air und Macbook Pro 13 Zoll hatten auf das nächste Quartal eingezahlt.
Wir konnten die Zahlen von IDC bis Anfang 2019 nachverfolgen. Der Markt schrumpft kontinuierlich seit dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen. Im dritten Quartal 2022 hatten die Apple-Verkäufe einen deutlichen Sprung nach oben gemacht, doch es bleibt abzuwarten, ob Apple diesen Erfolg auch heuer wiederholen kann.
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2 15 Zoll