Gestern Abend hat Apple eine ganze Reihe von Software-Updates veröffentlicht, unter anderem die iOS 17 Public Beta. Für die Entwickler steht auch die fünfte Beta von macOS 13.5 Ventura bereit, in der die findigen Kollegen von „Macrumors“ eine skurrile Fehlerbehebung entdeckt haben: ab der kommenden Version wird in Finder ein Fehler (-244) behoben, der die Synchronisierung von iPod Shuffle der dritten und vierten Generation verhindert hat.
Das Bizarre dabei: Der iPod als Produktkategorie ist bei Apple seit einem Jahr offiziell eingestellt, bei den iPods Shuffle der dritten und vierten Generation handelt es sich um nach modernen Maßstäben altertümliche Geräte: Der iPod Shuffle der dritten Generation wurde im Frühjahr 2009 vorgestellt; anderthalb Jahre später, im September 2010 kam sein Nachfolger, der iPod Shuffle der vierten Generation auf den Markt. Apple hat das Gerät noch zweimal 2012 und 2015 in einer überarbeiteten Version auf den Markt gebracht, bis der Shuffle zusammen mit dem Nano vor fast genau sieben Jahren aus dem Apple Store verschwand.
Im Herbst 2020 wurden die Geräte als „vintage“ erklärt, zwei Jahre später – als obsolet. Das heißt, der Hersteller bietet keine Hardware-Reparaturen mehr an und hält auch keine Ersatzteile für Dritt-Reparateure bereit.
Und nun, sieben Jahren nach der offiziellen Vorstellung, behebt Apple einen Software-Fehler, der die Synchronisierung des iPod Shuffle mit den modernen Macs verhindert. Es ist nicht bekannt, seit wann der Fehler besteht.
Software-technisch wurde der iPod Shuffle durch iTunes bzw. später Finder verwaltet, kompatibel ist der MP3-Player mit Macs ab OS X 10.7.5 und neuer sowie iTunes 12.2 und neuer. Auf dem PC kann man den Player unter Windows 7 mit iTunes 12.2 und neuer anschließen. Den aktuellsten Treiber für den iPod Shuffle der vierten Generation unter Windows ist von Mai 2017, in Apple Diskussion-Foren tauchen Berichte über Synchronisationsfehler mit dem Gerät seit 2018 auf, allerdings auch unter Windows.
Aktuell bester Preis: Airpods 3