Will man auf Apples Seite einen Reise-Lader für drei Geräte mit Magsafe-Funktion vom Mophie kaufen, steht nur lapidar “Derzeit nicht verfügbar”, ein seltener Anblick selbst bei ausverkauften iPhones: Dabei blendet der Hersteller zumindest frustrierend lange Lieferzeiten von mehreren Wochen an. Auch im Online-Shop von Zagg ist das Mophie 3-in-1-Reise-Ladegerät zwar dargestellt, der Button “Zum Warenkorb hinzufügen” ist ausgegraut. Der Kauf nicht möglich.
Lesetipp: Die besten Magsafe-Ladegeräte 2023 für Ihr iPhone
Wie “Macrumors” nach dem Hinweis eines Lesers berichten, haben beide Handelspartner das Gerät aus dem Verkauf zurückgezogen. Grund dafür sind Ladeprobleme, die wohl nach einem Firmware-Update aufgetreten sind. Seit dem 30. Juni mehren sich darüber Berichte in Apple Diskussionsforen: Das Ladegerät unterbricht den Ladevorgang mehrmals pro Minute, nach wenigen Sekunden meldet er sich mit einem Ping, dass der Ladevorgang wieder weiter gehe, um diesen kurze Zeit später wieder abzubrechen.
Wie das aussieht, zeigt ein Reddit-Nutzer in seinem Post, der auch am 29. Juni erschienen ist.
Auch unter seinem Post melden sich Kommentatoren, die gleiche Erfahrungen gemacht haben: Ende Juni hat der Lader angefangen, den Ladevorgang immer wieder abzubrechen. Mophie, die Herstellermarke des Geräts, hat auf die Beschwerden vor wenigen Tagen reagiert:

Mophie-Kommentar
Halyna Kubiv
We are aware of an issue with our mophie 3-in-1 travel charger with MagSafe which can cause intermittent charging with your device.
Mopie Official
After investigating further, we have identified the issue and will release a firmware update as soon as possible. For more information, please send us an email at travelcharger@mophie.com with “3 in 1” in the subject line, and provide us with your serial number in the body of the message.
Thank you for your patience and we are sorry for the inconvenience.
Demnach hat der Hersteller den Fehler gefunden und wird in den nächsten Tagen ein Firmware-Update für das Gerät veröffentlichen. Es gibt jedoch Nutzerberichte, dass Apple und/oder Zagg den Wert des Laders erstatten, wenn man den Fehler als Garantiefall meldet. Alternativ schickt der Hersteller ein funktionierendes Ersatzgerät.
Damit dieses angestoßen werden kann, muss man das kaputte Gerät mit der entsprechenden Seriennummer auf der Webseite des Herstellers im eigenen Konto für einen Garantiefall registrieren. Die Seriennummer findet sich auf der Rückseite des Apple-Watch-Laders, der aufklappbar ist.
Aktuell bester Preis: Belkin Magsafe 3-in-1-Ladegerät