Apples Vision-Pro-Headset kommt zwar erst nächstes Jahr auf den Markt und dann auch erstmal nur in den USA, aber Entwickler können schon jetzt Hand anlegen und ihre Anwendungen mit dem echten Gerät testen. Es ist unklar, ob Apple für das Entwickler-Kit der Vision Pro Gebühren erhebt, so wie es beim Developer Transition Kit für Apple-Silizium der Fall war. Unabhängig von den Kosten sollten Entwickler jedoch das Kleingedruckte im Vertrag lesen, bevor sie sich ein Gerät ausleihen. In Europa können Entwickler vorerst nur an den beiden Standorten London und München unter Apples Aufsicht das Headset begutachten und testen – wann sie eines mit nach Hause nehmen können, ist noch nicht bekannt.
Zu den Bedingungen, denen die Vision-Pro-Entwickler zustimmen müssen, gehört unter anderem, dass das Headset nie die angegebene Adresse verlässt und nie unbeaufsichtigt gelassen wird, wenn es benutzt wird. Das ist fair, aber die Bedingungen werden von da an immer strenger. Hier sind einige der harten Klauseln in der Vereinbarung (DK steht für Developer Kit):
- Sie erklären sich damit einverstanden, dass der Zugang zum DK, dessen Nutzung und Lagerung in einem privaten, sicheren Arbeitsbereich erfolgt, zu dem nur Sie und Ihre autorisierten Entwickler Zugang haben (z. B. vollständig umschlossen mit soliden Türen, Böden, Wänden und Decken sowie Schlössern, die während der Nutzung des DKs geschlossen werden können).
- Sie müssen sicherstellen, dass unbefugte Personen (einschließlich Familienangehörige, Freunde, Mitbewohner oder Haushaltsangestellte) nicht auf das DK zugreifen, es ansehen, handhaben oder benutzen.
- Wenn Sie das DK benutzen, sollten Sie es jederzeit unter Kontrolle haben (an Ihrer Person oder in Ihrer direkten Sichtlinie).
- Wenn Sie das DK nicht benutzen, schalten Sie es aus und bewahren Sie es in seiner verschlossenen Tasche an einem verschlossenen Ort auf, zu dem nur Sie Zugang haben (z. B. in einem verschlossenen Raum oder Schrank, einem Safe oder einer verschlossenen Schublade).
- Wenn Sie länger als 10 Tage von Ihrem Arbeitsplatz abwesend sind, wenden Sie sich an Ihre Kontakt bei Apple, um zu erfahren, wie Sie das DK während Ihrer Abwesenheit sicher aufbewahren können.
- Weder Sie noch Ihre autorisierten Entwickler dürfen das DK ausstellen, vorführen, filmen, fotografieren, Zeichnungen oder Renderings anfertigen, Bilder oder Messungen vornehmen oder Benchmark-Tests oder andere vergleichende Analysen durchführen.
Für ein Produkt, das bereits enthüllt wurde, sind das sehr harte Bedingungen. Apple droht damit, das Konto eines jeden Entwicklers zu sperren, der gegen eine dieser Bedingungen verstößt. Wir vermuten, dass die Strafe noch höher ausfallen könnte.
Die gute Nachricht ist, dass man eigentlich kein Vision Pro Developer Kit braucht, um seine Raum-Computing-Anwendungen zu testen. Apple hat diese Woche die zweite visionOS-Beta-Version veröffentlicht, damit Entwickler mit Xcode auf ihrem Mac Apps für das Headset entwickeln können.
Dieser Artikel ist zuerst auf Macworld.com erschienen und wurde aus dem Englischen übersetzt