Apple dürfte das iPhone 15 im September ankündigen, doch der Analyst Jeff Pu glaubt, dass Apple die Produktion der neuen Telefone bereits reduziert. Das berichtet 9to5Mac.
Die Mac-Website berichtet über eine “Notiz an Investoren”, die 9to5Mac nach eigener Auskunft selbst einsehen konnte. Darin erwähnt Pu, dass Apple voraussichtlich 77 Millionen iPhone 15-Einheiten bis zum Ende des Jahres produzieren wird. Ursprünglich hatte man deutlich mehr, nämlich rund 83 Millionen iPhone 15-Einheiten für den Rest des Jahres zur Auslieferung erwartet. Pu benennt darin zwei Hauptgründe für diese Erwartung.
Lieferprobleme für Komponenten und Nachfragesorgen
Zum einen vermutet der Analyst, dass die Massenproduktion des iPhone 15 immer noch durch Lieferprobleme beeinträchtigt werden könnte und erwähnt dabei insbesondere die Kamerasensoren von Sony, den neuen Titanrahmen für die Pro-Modelle sowie das neue Display mit dünneren Rändern – all diese Komponenten könnten die Produktion der neuen Apple-Smartphones verzögern. Zudem glaubt Pu auch, dass Apple seine Verkaufsschätzungen aufgrund von “Nachfragesorgen” angepasst hat.
Es wird angenommen, dass das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max teurer sein werden als die Vorgängermodelle. Daraus dürfte dann auch eine geringere Nachfrage resultieren: “Die Kürzung des Produktionsplans noch vor der Markteinführung ist kein positives Signal, und die potenzielle Preiserhöhung für das iPhone 15 Pro Max könnte auch die Endnachfrage dämpfen”, so der Analyst laut 9to5Mac .
iPhone-Verkauf schwächelt, Services wachsen
Für das dritte Quartal 2023 meldete Apple einen Rückgang der iPhone-Verkaufserlöse von 40,7 Milliarden Dollar auf 39,7 Milliarden Dollar – ein Minus von zwei Prozent, wir berichteten. In einem Telefonat mit Investoren bestätigte Apple-CEO Tim Cook, dass das Unternehmen weniger iPhones im Hauptmarkt USA verkauft hat, obwohl es in einigen anderen Regionen bessere Ergebnisse erzielte. Im Servicebereich dagegen konnte man punkten, hier legte Apple im Jahresvergleich um acht Prozent auf den Rekordwert von 21,21 Milliarden US-Dollar zu. Man darf gespannt sein, wie sich der Markt für Apple nach Veröffentlichung der iPhone 15-Gerätereihe entwickelt.