Nur wenige Wochen vor der Vorstellung der iPhone-15-Reihe ranken sich noch viele Gerüchte über den Preis. „Digitimes“ veröffentlichte nun einen Bericht mit einer Schätzung, wie teuer die beiden Pro-Modelle werden sollen (via Macrumors): Der taiwanischen Branchenzeitschrift zufolge sollen das iPhone 15 Pro und das 15 Pro Max 100 bis 200 US-Dollar teurer werden als noch die 14er-Modelle.
So würde der Preis in Amerika von 999 US-Dollar fürs iPhone 14 Pro auf 1.099 bis 1.199 US-Dollar fürs iPhone 15 Pro bzw. von 1.099 US-Dollar fürs iPhone 14 Pro Max auf 1.199 bis 1.299 US-Dollar.
Seit Anfang des Jahres kursieren bereits Gerüchte über einen Preisanstieg beim iPhone 15 Pro – zunächst bei einem halbwegs anonymen Account auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo, später dann bei Branchenkennern Dan Ives und Jeff Pu. Weitere Berichte namhafter Medien können dieses Gerücht also durchaus bestärken.
Preiserhöhung nur in Amerika?
Beachtet werden sollte, dass sämtliche Preisspekulationen sich bisher nur auf den Dollarpreis beziehen. Dass sie sich auch auf den Europreis auswirken, halten wir indes für unwahrscheinlich. Schließlich hat Apple bereits vergangenes Jahr, beim Übergang vom iPhone 13 zum iPhone 14 ordentlich an der Preisschraube gedreht – ein weiterer Preisanstieg in einer verhältnismäßig kurzen Zeit wäre für Apple nicht gerade verkaufsfördernd.
Hinzu kommt, dass der Währungskurs von Dollar und Euro gerade stark zugunsten des Euro steht, wodurch das in Dollar handelnde Apple ohnehin schon gute Gewinne einfährt, allein durch die Umrechnung.
Da sich viele Modelle der iPhone-14-Reihe als Ladenhüter erwiesen haben, könnte in Europa sogar eine Preissenkung ins Haus stehen, wie die Kollegin Halyna Kubiv im März vorgerechnet hat.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Space Schwarz