Wennschon, dennschon, hat man sich bei Apple wohl gedacht und neben dem gewöhnlichen USB-C-Kabel, das anscheinend ab Ende September in die Verpackung mit dem iPhone 15 (Pro) landet, auch ein Thunderbolt-Kabel für das kommende iPhone konzipiert.
Dies behaupten auf X (ehemals Twitter) die Nutzer “Kosutami” und “Majin Bu“, vor allem der letztere ist in der Leaker-Szene für einige der richtigen Tipps bekannt (Die Farben der iPhone-14-Hüllen hat er ziemlich gut getroffen, die Vorhersage zum kommenden Airport dagegen nicht). Für die Authentizität des neuen Kabels spricht, dass die beiden Leaker ihre Fotos in unterschiedlichen Umgebungen gemacht haben, sie stammen also aus zumindest zwei Quellen.
Die Spezifikationen des angeblichen Thunderbolt-Kabels fürs iPhone unterscheiden sich bei den beiden Quellen: 70 bis 80 Zentimeter lang sollte das neue Zubehör werden. Einig sind sich die beiden Leaker über das Protokoll, dass das neue Kabel unterstützt: USB 4 in der zweiten Generation, das die Übertragungsraten von bis zu 40 GB pro Sekunde erlaubt.
Das abgebildete Kabel erinnert recht stark an das neue Thunderbolt-Pro-Kabel, das Apple zusammen mit dem Mac Pro aus dem Jahr 2019 veröffentlichte. Dieses hat eine geflochtene Ummantelung, anders als auf den geleakten Bildern hat das offizielle Kabel von Apple noch ein Blitzzeichen als Symbol für Thunderbolt. Nur auf dem letzten Bild von Majin Bu ist ein solches Blitzsymbol zu sehen.
Das kolportierte Kabel wird vermutlich Display Port unterstützen und das iPhone mit bis zu 150 Watt Leistung aufladen können: Auf einem der geleakten Bilder sind 50 Volt Spannung bei einer Stromstärke von 3 Ampere angegeben. Das neue Kabel soll auch demnach Videoübertragungen der 4K-Inhalte mit Frequenz von 60 Hertz unterstützen.
Unsere Meinung
Wir schätzen das Gerücht als sehr valide ein, hat doch Apple bereits vergleichbare Kabel im Angebot: Thunderbolt 4 Pro Kabel mit der Länge von 1,8 und 3 Metern. Allerdings ist das Zubehör nicht gerade billig: Das kürzere Kabel kostet im Apple Store 149 Euro, die längere Variante 179 Euro.
Unserer Meinung nach wird Apple das neue Kabel als Extra-Zubehör für Profis anpreisen, in der Verpackung hingegen wird sich das “normale” USB-C-Kabel finden. Interessant ist der Anstieg bei der Ladeleistung: Selbst die neuere Thunderbolt-4-Variante des Kabels lädt bislang mit 100 Watt die Geräte wie Macbooks und iPads aufladen.
Eine andere Frage natürlich ist, ob die neuen iPhones diese Leistung überhaupt ausschöpfen können – die modernen iPhones wie das iPhone 14 Pro laden höchstens mit 25 bis 29 Watt.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Dunkellila