Es ist keine wirkliche Überraschung, dass Apple außer den kommenden iPhone 15 auch die Airpods auf das dann EU-konforme USB-C zum Aufladen von Ladecase und Kopfhörern einsetzen wird.
Außerdem soll das dann eben auch zur neuen Produktlinie der iPhone 15-Gerätereihe passen, die sehr sicher mit USB-C kommt. So benötigt man zumindest dafür nicht unterschiedliche Ladekabel: “Passend zu den neuen iPhones wird Apple auf der Veranstaltung aktualisierte Airpods vorstellen, die über einen USB-C-Ladeanschluss verfügen”, erklärt Marc Gurman bei Bloomberg (E-Mail-Registrierung erforderlich).
Offen, welche Airpods betroffen sind
Gurman bestätigt nochmals, dass ”alle vier neuen iPhones auf einen USB-C-Ladeanschluss umgestellt (werden), um den neuen Vorschriften der Europäischen Union zu entsprechen.” Dies ist der erste Wechsel des iPhone-Anschlusses seit 2012. Damals wurden mit dem neuen iPhone 5 die Apple-Handys von den 30-Pin- auf die bis heute üblichen Lightning-Anschlüsse umgestellt.
Unklar ist, ob die gesamte Gerätelinie der aktuellen Airpods diese Neuausrichtung des Ladecase auf USB-C schon erhält, ebenso, ob es auch weitere neue Funktionen für die In-Ear-Kopfhörer von Apple geben soll. Am 12. September werden wir es mit Gewissheit erfahren – alles zu der Einladung zum “Wonderlust”-Event aus Cupertino hier bei uns.