Gestern Abend hat Apple seine Einladungen zu dem kommenden Event verschickt, das am 12. September 2023 um 19 Uhr MESZ beginnen wird. (10 Uhr Ortszeit in Cupertino). Während Tag und Uhrzeit recht eindeutig sind und keinen Spielraum für die Interpretationen zulassen, bieten beide – das Motto und das Logo – genügend Stoff für wilde Spekulationen, was uns denn am Dienstag in zwei Wochen erwarten könnte.
Wonderlust: Doppeldeutig, wie so oft
Das Motto des kommenden iPhone-Events ist „Wonderlust“, was grob auf Deutsch übersetzt „Sehnsucht nach Wunder“ bedeutet. Wie bei Apple üblich, kann man das Motto auf mehreren Ebenen interpretieren: „Wanderlust“ kommt ursprünglich aus dem Deutschen, seit einigen Jahren auf Instagram wurde es zum festen Bestandteil des Englischen: Viele Travel-Influencer posten ihre Bergfotos bevorzugt versehen mit dem Hashtag, darunter findet man aktuell über 150 Millionen Beiträge auf der Plattform. Apple hat jedoch mit einem einzigen Buchstaben den Begriff komplett verändert, klar, man kann darauf die Lust auf Wandern interpretieren, schließlich hat Apple die Offline-Karten für diverse National Parks versprochen.
Wie bei Apple üblich, kann man das Motto auf mehreren Ebenen entpacken: “Wanderlust” kommt ursprünglich aus dem Deutschen, seit einigen Jahren wird es auf Instagram zum festen Bestandteil des Englischen: Viele Travel-Influencer posten ihre Bergfotos bevorzugt mit dem Hashtag #wanderlust versehen, darunter findet man aktuell über 150 Millionen Beiträge auf der Plattform. Apple hat jedoch mit einem einzigen Buchstaben den Begriff komplett verändert, klar, man kann darauf die Lust auf Wandern herauslesen, schließlich hat Apple Offline-Karten für diverse Nationalparks versprochen.
Als „Sehnsucht nach Wunder“ kann man neuen Funktionen des iPhone 15 interpretieren, da kommt unter anderem ein 6-fach-Zoom-Objektiv beim iPhone 15 Pro Max, das Gehäuse verabschiedet sich vom Edelstahl und wird bei der Pro-Reihe aus Titan gefertigt.
Zum ersten Mal seit Langem hat Apple auf die AR-Animation verzichtet, die das bewegliche Apple-Logo in der realen Welt darstellte. Wir sind gespannt, ob einige der Entwicklungen für die Vision Pro, die sicherlich im Hintergrund vorangehen, dem iPhone zugutekommen.
Das Logo und seine Interpretationen
Bei der grafischen Darstellung des Apple-Logos auf der Einladung gibt es im Netz deutlich mehr Interpretationen. Als gegeben gilt, dass die vier Farbschattierungen im geschwungenen Apfel den vier Farbvarianten des iPhone 15 Pro (Max) entsprechen.
Obligatory Apple Event tweet:
— Unknownz21 🌈 (@URedditor) August 29, 2023
I might as well point out the obvious here, the colors used for this – they match up with the 15 Pro colors. Not exactly subtle if you ask me, lol. pic.twitter.com/Kdyre4Y9zi
This hints at colors the the titanium and the wall paper pic.twitter.com/NIojdQiRFC
— apple fan (@appleiphone120) August 29, 2023
Anscheinend soll es neben der dunklen und hellen Schattierung noch eine dunkelblaue geben, dazu eine graue, die dem Farbton der Apple Watch Ultra und deren Titangehäuse ähnelt.
Der Staub, der das Logo bedeckt, soll wahrscheinlich das Titan-Puder repräsentieren, sind die Flächen aus Titan deutlich rauer als der spiegelglatte Edelstahl.
Titanium powder… pic.twitter.com/x9D5i3M3XX
— Ian Zelbo (@ianzelbo) August 29, 2023
Manche Kommentatoren haben in den Schwingungen des Logos den USB-C-Stecker entdeckt, den Apple höchstwahrscheinlich mit dem iPhone 15 vorstellen wird.
Wonderwhat? Apple event confirmed for Sept. 12 at Apple Park. If you look close enough I think you can SEE a USB-C port. pic.twitter.com/slYFRcphnn
— Joanna Stern (@JoannaStern) August 29, 2023
Es gibt natürlich auch nicht komplett ernst gemeinte Interpretationen wie von diesem Twitter-Nutzer: “Apples sich zersetzendes Logo repräsentiert das Geld in meinem Geldbeutel, wenn der Verkauf des iPhone 15 Pro startet.” Das kann man durchaus nachvollziehen …
The disintegrating Apple logo represents the money in my wallet when the iPhone 15 Pro goes on sale. pic.twitter.com/ePiDj4BSJ8
— Aaron (@aaronp613) August 29, 2023
Es gibt auch Versuche, das Logo mit gängigen Designer-Tools wie Figma nachzugestalten.
Recreating the #AppleEvent Invite in @Figma pic.twitter.com/nudyrewtoP
— Fons Mans (@FonsMans) August 29, 2023
Fazit: Alles in allem erwartet uns in zwei Wochen ein spannendes Apple-Event, mit genügend Gründen sich zu wundern und sich für die neue Technologie zu begeistern.