Apple bereitet die Einstellung des Kundensupports auf Twitter und Youtube vor, berichtet Macrumors. Sobald diese Änderung in Kraft tritt, können User auf diesen Plattformen keinen offiziellen Support mehr von Apple-Mitarbeitenden erhalten. Dies will die Publikation von nicht näher benannten Quellen erfahren haben.
Demnach wird das @AppleSupport-Konto auf Twitter/X den Kunden, die Direktnachrichten senden, keine Antworten von Menschen mehr geben. Stattdessen, so die Quelle, werden User, die dem Konto eine Nachricht schicken, eine automatische Antwort erhalten, die ihnen andere Möglichkeiten aufzeigt, wie sie Apple kontaktieren können, um Support zu erhalten. Auf Twitter gibt Apple seit 2016 direkten Support.
Selbst der Support in der beliebten Apple-Community wird gekappt
Darüber hinaus werde Apple diesen Quellen zufolge User im Kommentarbereich von Youtube-Videos, die auf dem Apple-Support-Kanal laufen, ebenfalls keine technische Unterstützung mehr bieten. Auch die Rolle des bezahlten Community-Spezialisten für die Apple-Support-Community, einem Online-Diskussionsforum, in dem Kunden Hilfe erhalten können, werde abgeschafft.
Apple werde Hunderten von betroffenen Mitarbeitenden anbieten, zum Telefonsupport im Unternehmen zu wechseln, doch seien einige Berater laut den Quellen von Macrumors nicht in der Lage oder nicht für den Wechsel. Apple erlaube es den Mitarbeitenden aber nicht, in eine andere Chat-basierte Support-Rolle im Unternehmen zu wechseln, außer aus medizinischen Gründen. Dies habe bei einigen Mitgliedern des Social-Media-Teams zu Ärger und Frustration geführt hat.
Umschulung auf Telefon oder Rauswurf
Die Mitarbeitenden werden für den Telefonsupport geschult, die Umstellung soll voraussichtlich bis November abgeschlossen sein, so eine der Quellen. Denjenigen, die nicht an den Telefonen Support leisten wollen, sei demnach gesagt worden, dass sie eine Arbeit außerhalb von Apple suchen müssten.
Was das für Mac-Anwender bedeutet
Wer bei einem Problem mit Mac, iPad oder iPhone keine Lust auf Telefon-Support hat, findet weiterhin die Möglichkeit, einen Apple Store aufzusuchen oder sich in zahlreichen anderen Communities gratis Unterstützung zu holen. Diese basiert dann freilich auf der nicht zu unterschätzenden persönlichen Erfahrung anderer User, ist aber nicht mehr offiziell durch geschulte Mitarbeitende von Apple zu haben.
Für Apple-User klarer Rückschritt wohl aus Kostengründen
Wir empfinden das als einen deutlichen Rückschritt, die Motive dafür sind unklar. Sie liegen vermutlich im Bereich von Kosteneinsparung, da Callcenter möglicherweise günstiger zu betreiben sind als individueller Support über einen bestimmten Kanal wie Twitter & Co.