Die Option, über iCloud+ eigene E-Mail-Domains hinzufügen und diese für den Versand nutzen, hat Apple schon mit iOS 15 vor gut zwei Jahren angekündigt. Diese Funktion hatte jedoch eine kleine Hürde: Man musste schon davor eine personalisierte Domain bei einem Hoster besitzen und diese in den Einstellungen einpflegen.
Apple hat nun diese Hürde behoben: Will man eine eigene E-Mail-Domain, kann man diese direkt bei der Einrichtung auch kaufen. Auf unserem iPhone mit iOS 16.6 erscheint die Einstellung, wenn man in der entsprechenden App auf den eigenen Account mit dem Profilfoto tippt und im erscheinenden Fenster den Reiter „iCloud“ auswählt. Weiter im Fenster finden sich die Einstellungen zu iCloud+, dort erscheint ein Reiter „Eigene E-Mail-Domain“. Tippt man darauf, erscheinen zwei Optionen: „Erworbene Domain verwenden“ und „Domain kaufen“.
Entscheidet man sich dafür, eine neue Domain zu kaufen, leitet iOS den Nutzer oder die Nutzerin über eine Kaufmaske basierend auf Cloudflare-Angeboten. Man muss sich zunächst den Namen der Domain überlegen und danach suchen, nach einer kurzen Wartezeit erscheinen mögliche Optionen mit diversen Top-Domains und den Preisen (pro Jahr und in US-Dollar).

Eigene E-Mail-Domains bei iCloud nutzen
Halyna Kubiv

Eigene E-Mail-Domain kaufen
Halyna Kubiv

Der Kauf findet bei Cloudflare statt
Halyna Kubiv
Ab dann schickt das System den Nutzer oder die Nutzerin nach der Registrierung mit der Apple-ID (nach Wunsch auch verdeckt) auf die Webseite von Cloudflare, dort muss man persönliche Daten wie Namen, Adresse und Telefonnummer angeben. Als Kaufmöglichkeiten stehen Apple Pay, Paypal und eine Kreditkarte zur Verfügung.
Im Support-Dokument erklärt Apple noch, welche Limits die Funktion hat: Pro iCloud-Konto kann man bis zu fünf personalisierte Domains einrichten, pro Domain sind bis zu drei unterschiedliche E-Mail-Alias möglich. Eine Voraussetzung zur Einrichtung der personalisierten E-Mail-Domain ist das Mindestalter von 18 Jahren, die eingeschaltete Zwei-Faktor-Authentifizierung für die eigene Apple-ID und aktivierte Mail in iCloud. Solche über iCloud+ eingerichteten E-Mail-Adressen kann man nicht für das Anlegen einer (neuen) Apple-ID nutzen.
Zur Info: Cloudflare ist eine große Hoster-Firma aus den USA, die gleichzeitig auch Domain-Name-Server-Dienstleistungen anbietet. Apples Auswahl ist nicht zufällig, bereits für die Funktion von „Private Relay“, die die Informationen des Nutzers oder der Nutzerin im Netz maskieren soll, hat Apple mit Cloudflare kooperiert. Hierbei dient Cloudflare als „zweite Instanz“, die die anonymisierten Daten an den Website-Betreiber überreicht.