Anscheinend ist zum iPhone 15 fast alles bekannt, deshalb muss man einige Geschichten zweimal erzählen. So hat Macrumors aus Industriekreisen eine Bestätigung der Spezifikationen der kommenden iPhone-Kameras erhalten.
iPhone 15 und iPhone 15 Plus
Am meisten wird von den Neuerungen das Standard-iPhone profitieren, denn für die Hauptkamera hat Apple einen ähnlichen Bildsensor mit 48-Megapixel-Auflösung vorgesehen wie im vergangenen Jahr bei den iPhones 14 Pro. Wie bei der aktuellen Pro-Generation wird die Standard-Kamera Fotos auf 12 Megapixel reduzieren, indem das System in Information aus vier Pixeln zu einem Einzelnen verbindet.
Allerdings behaupten die Kollegen von Macrumors, dass die Standard-iPhones 15 keine ProRAW-Fotos mit Apples Kamera-App schießen werden können, dafür werden Dritt-Apps notwendig sein.
Eine weitere Unsicherheit gibt es bezüglich der Art des Bildsensors, im iPhone 15 und iPhone 15 Plus könnte ein Sony-Sensor ohne gestapelte Pixel kommen. Der Vorteil der Stapeltechnologie bei Bildsensoren: Diese sind lichtempfindlichen, auch Autofokus wird schneller, was zu schöneren Bewegungsfotos führen kann. Genauer haben wir diese Technologie hier beschrieben.
Dagegen wird sich bei der Ultrawinkelkamera der Standard-Modelle nichts ändern, diese wird mit 12 Megapixeln auflösen und eine ƒ/2.4-Blende haben.
iPhone 15 Pro und Pro Max
Die Quellen bei Apples Zulieferern haben Macrumors bestätigt, dass die Hauptkamera im iPhone 15 Pro (Max) die gleiche Generation des Sony-Sensors führen wird (IMX-803) und nicht auf den Nachfolger IMX-903 umsteigt. Leichte Veränderungen sollen Telefoto- und Ultraweitwinkelkamera erfahren, dabei erhöht Apple leicht die Auflösung von den üblichen 12 Megapixeln auf 12,7 Megapixeln bei der Telefotokamera und auf 13,4 Megapixeln bei der Ultraweitwinkelkamera.
Die größten Neuerungen kommen zu der Telefotokamera im iPhone 15 Pro Max, wie berichtet baut Apple einen Periskop-Zoom in sein größtes Smartphone ein. Demnach sei jedoch das Gehäuse vom iPhone 15 Pro zu klein, um diese Art von Zoom zu beherbergen, deshalb hat sich Apple nur auf das größte Modell beschränkt.
Erst im nächsten Jahr plane Apple das Periskop-Zoom auch in ein kleineres iPhone Pro einzubauen, allerdings sollen die Abmessungen des Geräts ebenfalls wachsen: Von 6,3 Zoll auf 6,9 Zoll.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Dunkellila