Erstaunlich, aber wahr, im iTunes Store kann man nach wie vor Klingeltöne kaufen. Für 0,99 Euro kann man sich das Lachen von Woody Woodpecker oder das Biepen von R2-D2 kaufen und als Klingelton konfigurieren. Doch Apple hat mit iOS 17 eigene, lizenzfreie Klingeltöne zur Verfügung gestellt. Zu finden sind diese in der Einstellungen-App im Bereich “Töne und Haptik”, wenn Sie bei der Einstellung “Klingelton” tippen.
iOS 17 Release: Wann erscheint das nächste große iPhone-Update?
Neu unter iOS 17 sind folgende Klingeltöne:
- Arpeggio
- Aufbruch
- Berghütte
- Blätterdach
- Eilmeldung
- Entfaltung
- Klecks
- Märchenstunde
- Merkur
- Milchstraße
- Neckisch
- Neigung
- Radial
- Reise
- Schnitzeljagd
- Schritte
- Setzling
- Streusel
- Tagesanbruch
- Tal
- Viereck
- Wasserkessel
- Zuflucht
- Zwitschern
iPhone 15 und iPhone 15 Pro: Erstes Hands-on
Apple hat bereits eine Mediathek von rund 50 Klingeltönen für alle Lebenssituationen: Zu den neueren Klingeltönen zählen 28 Sounds mit dem bekannten “Auftakt”-Ton. Scrollt man in der Liste etwas weiter unten, gibt es noch die Sammlung der klassischen Klingeltöne, darunter “Marimba”.
Mit iOS 17 hat Apple seine Mediathek generalüberholt: Alle bislang aktuellen Klingeltöne von iOS 16 (bis auf “Reflexion”) hat der Entwickler in die Abteilung “Klassisch” verschoben, in iOS 17 sind das 52 Einträge. Im aktuellen Reiter finden sich 24 neue Klingeltöne und der eine verbliebene von iOS 16 “Reflexion”.
Hinweis: In einer früheren Version des Artikels haben wir von lediglich sieben neuen Klingeltönen geschrieben, auf einen Hinweis des Lesers haben wir iOS 16 und iOS 17 in einer Tabelle gegenübergestellt und alle neuen Töne aufgelistet.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 128 GB Dunkellila