Apple verschweigt für gewöhnlich die maximale Leistung, mit der iPhones aufgeladen werden. Die offizielle Empfehlung ist, mit einem Netzteil von bis zu 20 Watt die iPhones 12 und neuer aufzuladen. Wenn überhaupt, finden Tester die Werte heraus (hier unsere Messung für Airpods 3). Für das iPhone 15 (Pro) gibt es noch keine Daten aus Tests, dafür erste Hinweise.
Demnach soll das iPhone 15 Pro die maximale Leistung von 27 Watt beim Laden erreichen, dies berichtet “Macotacara” mit Verweis auf einen japanischen Journalisten Tarō Matsumura (via “Macrumors”). In einem weiteren Tweet vom 14. September hat er behauptet, dass die neuen iPhones mit USB-C andere Geräte mit maximal 4,5 Watt aufladen können, diese Werte hat Apple mittlerweile in einem neuen Support-Dokument bestätigt.
Alle iPhone-15-Modelle bei Amazon ansehen:
Falls die Begrenzung von 27 Watt Leistung stimmt, bedeutet dies keine Verbesserungen bei den Ladegeschwindigkeiten gegenüber dem iPhone 14 Pro (Max), denn schon diese iPhones wurden mit dieser Leistung aufgeladen. Bei den Standard-iPhones wie iPhone 15 und iPhone 15 Plus wäre dies eine deutliche Steigerung, von den bislang möglichen 20 Watt.
Sollen sich die Gerüchte durch Messungen bestätigen, wäre das empfohlene Netzteil für die iPhone-15-Generation ein 30-Watt-Ladegerät von Apple (bei Amazon für 40 Euro erhältlich) oder ein vergleichbares Produkt der Konkurrenz wie das Anker Nano 30 Watt für 17 Euro.
Weitere Ladegeräte finden Sie in unserem ausführlichen Vergleich.