
Sicherheitsexperte warnt vor Bugs in iPhone
Der Sicherheitsexperte Aviv Raff warnt in seinem Blog vor drei Sicherheitslücken des iPhone, die sowohl unter der Firmware 1.14 als auch unter dem neuen iPhone OS 2.0 auftreten. Die beiden Fehler in Mail und den einen in Safari hat er bereits an Apple gemeldet, Apple sieht jedoch nur die Probleme in Mail als Sicherheitslücken an, der von Raff entdeckte Bug in Safari würde nicht die Kriterien einer Sicherheitslücke erfüllen.
Raff sieht sie jedoch kritisch: Angreifer könnte Phishing-Attacken auf dem iPhone ausführen, indem sie arglose Nutzer auf gefälschte Websites führen. Der Browser gaukele dem Nutzer dabei vor, auf einer vertrauenswürdigen Adresse, etwa der einer Bank oder eines sozialen Netzes zu surfen (Spoofing). Die Probleme in Mail würden dazu führen, dass das iPhonemit Spam überflutet werden könne. Die genauen technischen Hintergründe der Probelme erklärt Raff nicht, deutet jedoch an, dass es etwas mit dem Protokoll-Handling zu tun haben könne.
Mozilla-CEO: Kein Firefox auf dem iPhone
Safari wird wohl der einzige Browser für das iPhone bleiben. In einem Interview mit dem Magazin Wired erklärt Mozilla-CEO John Lilly, warum das Open-Source-Projekt Firefox nicht für das iPhone entwickeln werde. Apple setze zu hohe Hürden und erkläre diese als technisch bedingt. Der iPhone-Hersteller wolle die Kontrolle über die Erfahrung der Anwender mit dem iPhone behalten. Lilly sieht dies als ein “Business-Argumet, als technisches Argument getarnt”. Für Mozilla sei es aber kein großer Verlust, vom iPhone fern beliben zu müssen. Das Apple-Handy habe zwar einen starken Einfluss, die Gesamtstückzahl bleibe jedoch gering. Stattdessen fokussiere Mozilla auf die LiMo-Foundation (Linux on Mobile) und programmiere für diese offene Plattform. Das Motorola-Handy Razr V2 sei etwa ein Gerät, das LiMo untestütze und von einem Firefox-Browser profitierenkönne.
Sky Tunes will gegen iTunes antreten
Das britische Medienunternehmen Sky will mit dem neuen Musikdienst Sky Tunes gegen den Platzhirschen iTunes antreten. Musik bietet Sky dabei im Abo an, Kunden des Dienstes können auf den gesamten Katalog zurückgreifen, die Zahl der monatlichen Downloads werde jedoch limitiert sein. Musik stellt Sky Tunes im MP3-Format bereit, die Titel lassen sich also auf beliebigen Playern abspielen. Als erste Plattenfirma hat Universal zugesagt, seinen Katalog über Sky Tunes anzubieten, “hunderttausende” Titel sollen beim später in diesem Jahr geplanten Start zur Verfügung stehen. Verhandlungen mit weiteren großen Firmen und unabhängigen Labels sollen laufen. Über die Preise und weiteren Bedingungen gibt Sky bisher keine Auskünfte, Mike Darcey, CEO von Sky will jedoch laut PC Advisor einen “einfachen und günstigen” Dienst für “alle Musikfans in UK” anbieten, wobei die Künstler fair entlohnt werden sollen.
Quark XTensions: Von v7 auf v8 für Neukäufer
Das Layoutprogramm QuarkXPress 8 steht vor der digitalen Pforte – und ähnlich wie der Hersteller selbst bieten nun auch Entwickler von Erweiterungen einen Upgrade-Pfad an. Wer Xtensions für QuarkXPress 7 bis zum 1. August 2008 kauft, erhält das Upgrade der XTension für die Version 8 kostenlos. Mit dabei sind Erweiterungen von Compusense, Badia Software, Gluon, JoLauterbach, Layout, Ltd., Em Software, Gassenhuber, InfoLogic, Virginia System, XTmaker Studio, OnOne Software und Insider Software.
Schrift-Typen wörtlich genommen
College Humor hat das Video Font Conference veröffentlicht – wie sehen eigentlich Schrift-Typen wirklich aus? Die Frage, die Typographen schon lange quälte, wird nun in knapp drei Minuten beantwortet. Das ist also Times Roman und Bookman Old Style höchstpersönlich … Aber sehen Sie selbst.