
Disney hat schon 125.000 Filme über iTunes verkauft
Gerade mal eine Woche nach dem Start von Filmdownloads im iTunes Store hat der Unterhaltungskonzern Disney die erste Umsatzmillion verbuchen können, gab der CEO des Unternehmens Bob Iger gestern auf einer Investment-Konferenz in New York bekannt. In der ersten Woche konnte Disney 125.000 Filmdownloads über den iTunes Store zählen. Für das gesamte Jahr rechnet Disney mit Einnahmen von 50 Millionen US-Dollar über den iTunes Store.
Apple veröffentlicht Firmware-Update für Mac Pro
Apple hat gestern für den Mac Pro die drei Firmware-Updates Mac Pro (mid 2006) EFI Firmware Update 1.0 , Firmware Restoration CD 1.1 und Mac Pro SMC Firmware Update veröffentlicht. Das SMC-Firmwre-Update richtet sich an den System Management Controller (SMC), der das Verhalten von Lüftern regelt und derart die Temperatur des Mac Pro kontrolliert. Die Firmware Restoration CD 1.1 ist ein Image, das man auf CD oder DVD brennen kann, um bei Bedarf die Firmware der Intel-Macs auf die ursprüngliche zurück zu setzen, etwa wenn ein Firmware-Update misslungen ist. Das EFI-Firmware-Update schließlich verbessert das Extensible Firmware Interface (EFI) des Mac Pro, laut Apple fixt es einige Probleme mit Boot Camp und dem Systemstart.
Adobe veröffentlicht Update für Camera RAW und Universal DNG Converter
Das von Adobe gestern vorgestellte Update seiner RAW-Software Camera RAW 3.5 unterstützt die Formate der fünf neuen Kameras Nikon D2Xs, Kodak EasyShare P712, Panasonic DMC-FZ50 und DMC-L1 sowie der Sony A100. Gleichzeitig bringt Adobe seinen DNG-Converter als Universal Binary heraus, der die von Camera RAW gelesenen RAW-Formate in das von Adobe entwickelte Format DNG (digital negative) wandelt. Beide Updates sind kostenlos.
Sony bringt 18x-DVD-Brenner
Sony hat gestern den externen DVD-Brenner DRX-830UL-T vorgestellt, der DVDs mit bis zu 18-facher Geschwindigkeit beschreibt. Das Gerät ist mit Anschlüssen für Firewire (iLink, wie Sony dazu sagt) und USB 2.0 ausgerüstet und soll im Dezember für 120 US-Dollar in den USA in den Handel kommen. Der DRX-830-UL-T kommt mit Toast 6 Lite für Mac-Anwender und der Brennsoftware Nero für Windows, der Brenner unterstützt alle gängigen DVD- und CD-Formate inklusive Dual-Layer-Disks, die er jedoch mit höchstens 8facher Geschwindigkeit beschreibt
Microsoft reicht weitere 20 Anti-Piraterie-Klagen ein
Microsoft hat in den USA 20 weitere Klagen gegen Reseller eingereicht, die illegal Software des Konzerns verkauft haben. Die 20 Firmen klagt Microsoft an, entweder gefälschte Software auf CD zu verkauft oder Software auf PCs installiert und diese dann verkauft zu haben. Details über die beklagten Firmen und die Gerichtsstandorte der Prozesse nennt Microsoft auf seiner Website , Klagen sind in insgesamt neun US-Bundesstaaten eingegangen. Gleichzeitig nennt Microsoft Ergebnisse forensischer Studien zu gefälschten und in Umlauf gebrachten Windows-Versionen. Demnach ließen sich 34 Prozent der in 17 Ländern untersuchten 348 Kopien nicht installieren, 43 Prozent der Fassungen enthielten Software, die nicht zu Windows gehöre.
iTunes-Update soll bald kommen
Viele Anwender beschweren sich nach Installation von iTunes 7 über Fehler der jüngsten Version von Apples Jukebox, vor allem schlechte Audioqualität und häufige Abstürze machen zu schaffen. Laut Apple Insider arbeiten die Entwickler in Cupertino unter Hochdruck daran, die Bugs in iTunes 7 zu fixen, für Mac und PC soll “in Kürze” das Upadte auf iTunes 7.0.1 erscheinen, berichtet die Gerüchtesite unter Bezug auf “verlässliche Quellen”.
Mitglieder von Apples Developer Connection (ADC) bekommen dieser Tage die Vorabversion von Mac-OS X 10.5 Leopard ausgeliefert, die Apple Anfang August auf der WWDC zeigte.
iLife-Tipps für passionierte Videofilmer
Hinweise für den richtigen Einstieg in den digitalen Videoschnitt und die DVD-Produktion, aber auch Praxistipps zum Filmen selbst gibt ein neues Buch aus dem jungen Husumer Verlag Mandl & Schwarz . “iDVD und iMovie HD für den Mac – schnell, einfach, unterhaltsam erklärt” lautet der Titel und lässt damit kaum Raum für weitere Interpretationen. Das Lehrbuch von Daniel Mandl kostet 24,80 Euro, ist über den Buchhandel zu bekommen (ISBN-10: 3-939685-01-1) oder direkt über den Verlag.