Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auf den ersten Blick ist das Apple TV nur ein eindimensionales Streamingding, das Inhalte aus iTunes auf den Fernseher bringt – Spötter sprechen auch vom teuersten HDMI-Adapter der Welt. Doch mit etwas Suchaufwand wird das Apple TV zum prima Empfänger für Fernsehen als Video-on-Demand. Dank Youtube und dem Podcast-Bereich des iTunes Stores gelangen Hunderte Sendungen über das Internet auf unseren Fernseher – dann, wenn wir es wollen.
Tolle Gratis-Inhalte für das Apple TV
Erste Anlaufstelle für Inhalte: Die Youtube-Anwendung. Hier finden Sie tolle Inhalte wie den Kanal “netzkino”. Der bringt Spielfilme auf das Apple TV. Dort sogar werbefrei.Netzkino auf Youtube
Ebenfalls bei Youtube und voller kostenloser Spielfilme: der Kanal “Cinenetgermany”. Zwar sind hier viele alte Schinken, B-Movies und Trash, dennoch in jedem Fall einen Blick wert.Cinenet Germany bei Youtube
Die “Podcast”-Anwendung des Apple TV ist voller interessanter Sendungen und wird so zum Video-on-Demand-TV. “Zu Favoriten hinzufügen” und schon können Sie die Sendungen jederzeit in Ihrem Ordner finden. Die Bildqualität der Podcasts ist oft mäßig, da sie meist für kleine, tragbare Geräte erstellt sind.
Die vielleicht beste Polit-Talkshow läuft abends beinahe versteckt auf dem Spartensender Phoenix. Die Phoenix Runde diskutiert mehrmals die Woche über die jeweils wichtigsten politischen Themen. Das Besondere hier: Streit mit festen Fronten und Wahlkampffloskeln sind hier tabu. Stattdessen diskutieren hier Politiker aus der zweiten Reihe, Journalisten und Forscher sachlich und fachkundig über die wichtigen Themen.Die Phoenix Runde im iTunes Store
Tolle Gratis-Inhalte für das Apple TV
Wissenssendungen zählen zu den beliebtesten Podcasts. Der WDR stellt seine bekannte Sendung “Quarks & Co” als Podcast in den iTunes Store.Quarks & Co. im iTunes Store
Nicht so bekannt, aber dennoch klasse: “Walulis sieht fern”. Die Sendung ist Träger des Grimme-Preises und läuft auf EinsPlus. Hier wird der Irrsinn im TV persifliert und dem Zuschauer gleichzeitig kenntnisreich erklärt, wie perfide und zynisch viele Fernsehsendungen produziert werden.Walulis sieht fern im iTunes Store
“Neues aus der Anstalt” läuft etwa einmal im Monat auf dem ZDF und besteht aus bissiger Polit-Satire. Auch auf dem Apple TV unterhaltsam.Neues aus der Anstalt im iTunes Store
Rätsel der Physik erklärt oder mit Verschwörungstheorien aufgeräumt: Leschs Kosmos. Der Professor aus München monologisiert hier meist wissenschaftliche Themen und regt sich bisweilen auch auf.Leschs Kosmos im iTunes Store
Das ZDF wagte mit “Roche & Böhmermann” eine moderne Retro-Talkshow. Gäste dürfen Rauchen und Saufen und werden nicht immer nett behandelt, dabei sieht die Kulisse nach Achtzigerjahren aus.Roche und Böhmermann im iTunes Store
Nach etwa einem Jahr ist es damit aber schon vorbei, die Moderatoren und das ZDF konnten sich Anfang 2013 nicht mehr auf eine weitere Zusammenarbeit einigen.
Der gute, alte Presseclub wirkt zwar ein wenig angestaubt, ist aber dennoch eine der ganz wenigen Polit-Talkshows im deutschen Fernsehen, bei denen die Gäste tatsächlich diskutieren – statt sich festgefahrene Meinungen an den Kopf zu werfen.Presseclub im iTunes Store
Hier werfen sich die Gäste nicht nur ihre Platitüden vor den Kopf, sondern Themen werden meist tiefer diskutiert als in vielen anderen Sendungen.Presseclub im iTunes Store
“ZDF log in” ist eine Talkshow, die sich an jüngere Zuschauer wendet. Meinungsbilder sammelt die Sendung bei Twitter, am Ende der Sendezeit hat eine der beiden Parteien per Abstimmung “gewonnen”. Netter Ansatz, aber auch konfrontativ-schwarz-weiß ausgerichtet.Log in im iTunes Store
Wer sich für Spiele und deren Kultur interessiert, ist bei den “Pixelmachern” richtig. Die junge Sendung des ZDF zeigt, wie Video- und Computerspiele gemacht werden.Die Pixelmacher im iTunes Store
Das Doku- und Reportageformat gibt es ebenfalls als kostenlosen Podcast. Seit 2011 will das ZDF hiermit Kompetenz bei investigativen Formaten beweisen. Viele der Sendungen sind sehenswert.ZDF Zoom im iTunes Store
Mit Neo Paradise versuchte sich das ZDF eine jugendliche Unterhaltungsshow auf dem Experimentiertkanal ZDF Neo. Die Allesmoderatoren “Joko und Klaas” alberten hier durch Dutzende Folgen.Neo Paradise im iTunes Store
Anfang 2013 läuft jedoch die letzte Folge der oft pubertären, aber unterhaltsamen Sendung. Die Moderatoren wechseln zu einem Privatsender. Viele Folgen bleiben weiterhin im iTunes Store zum Abruf.
Wer sich für Computerspiele interessiert, könnte bei Gametube gut aufgehoben sein. Dies ist der Youtube-Kanal einiger unserer Kollegen von der Gamestar. Hier zeigen sie Spiele unterhaltsam als “Let’s Plays”, also ausführliche, kommentierte Spielevideos.Gametube auf Youtube
Gametube spielt Spiele durch und kommentiert diese dabei. Besonders bei jüngeren Nutzern ist dieses Videoformat sehr beliebt. Große Let´s-Play-Kanäle haben Hunderttausende Zuschauer.
Ebenfalls Kollegen von uns, ebenfalls für junges Publikum: High5 hat verschiedene Sendungsformate rund um Spiele, Popkultur und Unterhaltung. High5 auf Youtube
Wer gerne Automagazine im Fernsehen sieht, bekommt auch hier über das Apple TV Ersatz. Drive ist ein englischsprachiger Kanal, der Exoten vorstellt oder in Talkshows über Trends der Branche spricht. Hochwertig produziert und gratis.Drive auf Youtube
Alleine diese beiden Quellen stellen zahlreiche Kanäle und Podcasts bereit, mit denen man seine typischen TV-Gewohnheiten fast vollständig ersetzen kann. Spielfilme, Dokumentationen oder Polittalkshows: über das Apple TV können wir all das jederzeit kostenlos ansehen. Sie brauchen dazu nichts weiter als ein Apple TV und möglichst ein Youtube-Konto. Dies hilft dabei, Kanäle als Favoriten zu speichern.
Leider gleicht das Apple TV nicht die Podcasts ab, die Sie in iTunes am Mac abonniert haben. Deshalb heißt es hier: von Hand die gewünschten Podcasts suchen und als Favorit markieren. Dann tauchen diese jederzeit in der Übersicht der Podcast-Anwendung auf. Bei Youtube ist dies etwas einfacher. Wenn Sie ein Nutzerkonto haben, können Sie ihre Lieblingskanäle auch am Computer abonnieren. Diese tauchen anschließend auch auf dem Apple TV auf, wenn man mit dem gleichen Konto angemeldet ist.
Die Podcast-Rubrik auf dem Apple TV versteckt Dutzende interessante TV-Sendungen.
Ihre Lieblingssendungen finden Sie fortan in der Podcast-App als Raster angeordnet oder in der Youtube-App als Liste unter Ihrem Konto. Die neusten Videos sind jeweils oben eingruppiert.
Youtube als Quelle
Vor wenigen Jahren war Youtube noch der Spielplatz pubertierender Exzentriker. Inzwischen ist die Plattform zu einer immens großen Quelle für Unterhaltung, Information und… pubertäre Exzentrik gewachsen. Einige Medienanbieter leben mittlerweile von ihren Einnahmen bei Youtube, entsprechend hat sich das Medium professionalisiert.
Keine Werbung auf Youtube
Youtube ist auf dem Apple TV werbefrei. Das hat viele Vorteile, denn so gibt es weder vorheschaltete Spots, noch Einblendungen während des Videos. Gleichzeitig ist die Werbefreiheit aber auch ein kleiner Nachteil. Denn manche Inhalte bei Youtube sind nur auf den Plattformen sichtbar, die Werbung erlauben. Von einigen Youtube-Videos ist man mit dem Apple TV deshalb ausgesperrt. Die Filme unter youtube.com/movies sind dafür ein gutes Beispiel. Auf dem Apple TV findet man diese nicht.
Dazu gibt es inzwischen einige Anbieter, die ganze Kinofilme legal in ihrem Kanal veröffentlichen, weil sie die Rechte dafür erworben haben. Diese findet man zum überwiegenden Teil auch auf dem Apple TV.
Youtube enthält längst nicht mehr nur Amateurvideos, sondern viele Profiproduktionen und inzwischen sogar so manchen Hollywood-Klassiker.
Goldgrube Podcasts
Das Thema Podcasts ist zwar kaum noch besonders groß beachtet, dennoch ist diese Rubrik in Apples iTunes Store ein wahrer Schatz an Inhalten. Vor allem die Öffentlich-Rechtlichen Sender stellen hier etliche Sendungen in voller Länge ein, sodass man diese auch jederzeit auf dem Apple TV betrachten kann. Oft ist die Bildqualität hierbei nicht besonders gut, denn die Videos sind vor allem für tragbare Geräte gedacht. Dennoch lohnt es sich, einige der wichtigsten Sendungen zu abonnieren. Diese muss man manuell vom Apple TV aus suchen und dort zu den eigenen Favoriten hinzufügen.