Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Ob Sie erst in das Foto-Business einsteigen möchten oder schon als professioneller Fotograf arbeiten und Ihren Erfolg ausbauen wollen: Zehn Referenten sorgen auf den „Professional Photo Days“ für das nötige Rüstzeug. Jetzt noch zum Frühbucherpreis anmelden!
Die „ Professional Photo Days “ am 19. und 20. Oktober in München bieten eine einmalige Gelegenheit zum Austausch mit professionellen Fotografen und Bildkünstlern. Ab sofort können Sie sich zu dieser Konferenz anmelden: > ZUM ANMELDEN BITTE HIER KLICKEN
Professional Photo Days
Armin Böttigheimer Der gelernte Mediengestalter ist seit über 10 Jahren im kreativen Umfeld unterwegs. Seit einigen Jahren arbeitet er freiberuflich. Er gibt nicht nur Schulungen zu Programmen wie Photoshop, Lightroom oder Illustrator. Zudem hat er seine Tätigkeiten auf Unternehmenskonzeptionierung im Bereich Kommunikation, Blogging, bis hin zu Pressetexten und Reportagen ausgeweitet. So arbeiten er und sein Team seit einigen Jahren verstärkt im weiten Feld der Social Media Kommunikation und sind dort beratend für Fotografen, Kreative und verschiedenste Auftraggeber aus Industrie und Handel tätig.www.boettigheimer.com
Carmen & IngoDas Fotografen-Paar ist auf Hochzeiten spezialisiert . 2013 ist bereits die sechste Hochzeitssaison und als 100 prozentige Autodidakten leben sie ihren Traum. Sie haben ihr Hobby zum Vollzeitjob für zwei Personen ausgebaut und neben internationalen Hochzeitsbuchungen geben sie seit einigen Jahren ihr Wissen in Workshops und Mentoring Sessions weiter.www.carmenandingo.com
Eberhard Schuy In Köln arbeitet der selbstständige Werbe- und Industriefotograf für internationale Kunden. Nach seiner klassischen Ausbildung zum Fotograf hat er mehrere Jahre als Assistent gearbeitet und seinen Abschluss als Meisterfotograf an der HWK Köln absolviert. Viereinhalb Jahre als Studioleiter einer internationalen Werbeagentur und weitere vier Jahre als Werbeassistent eines internationalen Industrieunternehmens gaben ihm das Rüstzeug für seinen Erfolg. Neben seiner Arbeit als Produkt- und Industriefotograf wird er häufig von Unternehmen als Coach und Berater bei fotografischen Produktionen und Konzeptentwicklungen engagiert. Er ist Autor verschiedener Trainings und Bücher zur Produktfotografie. Sein Buch “Objektfotografie im Detail” wurde mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt. . Als Gastdozent arbeitet er an verschiedenen Hochschulen für Design und Kommunikation.https://www.schuyfotografie.de
Kai GebelSeine Filme leben nicht von Dialogen sondern von den Filminhalten – es sind keine Drehbücher die er “abfilmt” – es ist der momentane Augenblick. Seine Filmsequenzen sollen für ihn lebendige Bilder sein. Sein wichtigstes Anliegen für seine Filme ist, dass es keine Szene gibt, an der eine Kamera bewegungslos zur Aufnahme verwendet wird. Um seine Kamerafahrten zu realisieren hat er sich diverse Hilfsmittel besorgt die zum Teil abenteuerliche Handhabungen mit sich bringen. Kai Gebel versucht immer mit dem geringsten Aufwand ein vom Kunden gefordertes Ergebnis zu realisieren. Er arbeitet immer als Einzelperson. Jeder, der bisher Filmproduktionen gemacht hat war immer darüber erstaunt, mit welch einfachen Mitteln ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden kann!www.kai-gebel.com
Karsten RoseAls Composer, Fotograf, Trainer und Autor ist der Münchner Karsten Rose vielschichtig unterwegs. Seit 1982 ist Karsten Rose als Fotograf tätig und seit 1992 gehört Photoshop für ihn einfach mit dazu. Aufgrund seiner Ausbildung zum Fotografen und Druckvorlagenhersteller hatte er 1992 die Digitalabteilung der Bavaria Bildagentur aufgebaut, die nun seit einigen Jahren zu Getty Images gehört. Dabei wurden die technischen Grundlagen gelegt, wie ein hochwertiger Bilddatensatz auszusehen hat. Größe, Auflösung, Farbraum, diese Grundlagen sind auch heute noch up to date. Die ersten digitalen Composings weltweit sind dabei in Zusammenarbeit mit der Bavaria Bildagentur-Fotografin Birgit Nitzsche entstanden. 1998 machte sich Karsten Rose mit der Fotografin Birgit Nitzsche selbstständig. Sie arbeiten für internationale Werbe- und Bildagenturen im Bereich Werbung und Composing. Zusammen haben sie mehrere Bücher geschrieben sowie verschiedene Onlinetrainings und Lehr-DVDs für Video2Brain produziert. Sein letztes Buch heißt “Wildes Schottland” und ist als eBook erschienen.www.karstenrose.com
Maike JarsetzMaike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin, Grafik-Designerin, Autorin und Trainerin. Neben der Kreativarbeit führt sie Präsentationen, Workshops und Inhouse-Schulungen durch. Sie gilt als ausgewiesene Expertin für Adobe Photoshop und Lightroom und ist Adobe Certified Expert für Photoshop, Illustrator und InDesign. Ihre Bücher und Video-Trainings finden sich beständig auf den Amazon-Bestseller-Listen. Sie hat Fachbücher auf www.galileodesign.de/maikejarsetz sowie zahlreiche Online-Lehrvideos auf Video2Brain veröffentlichtwww.jarsetz.com
Martin KrolopMartin Krolop bildet mit seinem Kollegen unter Krolop & Gerst eine Einheit, in der sie gegenseitige Schwächen und Stärken ausgleichen beziehungsweise einsetzen. Fotografie ist ihr innerer Motor und das nicht nur im Beruf, sondern auch drumherum in unserem täglichen Leben. Nachdem sie schon ihre Fühler in jeden nur erdenklichen Bereich ansatzweise ausgestreckt haben, so ist die die Peoplephotography ihr Steckenpferd geworden. In der Zusammenarbeit mit Mensch, Technik und Kreativität entstehen einzigartige Aufnahmen. Neben dem eigentlichen Fotografieren mit Passion und Lust ist laut Martin Krolop ihre größte Leidenschaft, ihre Erfahrung, Wissen und Meinung zu teilen. Mit anderen Fotografen oder denjenigen, die es werden wollen. Und gerade dadurch lassen sich ganz ungewöhnliche Sichtweisen und Blicke auf die Fotografie erreichen. Neu ist das Format Krolop & Gerat LIVE. Dies ist eine kostenlose 5-6 stündige Online-Live-Show, bei denen tolle Fotografen eingeladen werden um ihnen dann bei der Arbeit LIVE und in HD über die Schulter zu schauen. https://www.krolop-gerst.com
Matthias SchwaighoferDer Tiroler Matthias Schwaighofer ist Meisterfotograf, Photoshoptrainer und Digital-Künstler. In seine Arbeiten fließt neben höchster Professionalität auch immer ein breites Schmunzeln mit ein. Er schreibt Artikel für Fachzeitschriften zum Thema Photoshop und digitale Bildbearbeitung und hat bisher drei Lern-DVDs veröffentlicht. Sein Faible gilt vor allem hochwertigen Porträtfotos, aufwändigen Composings und humorvollen Collagen, in denen er sich gerne selbst stilisiert.www.schwaighofer-art.com
Michael Omori Kirchner Als Menschen-Fotograf erstellt Michael Omori Kirchner Portrait- und Imagefotos unter anderem für Websites, Geschäftsberichte, Zeitschriften oder Autogrammkarten. Außerdem führt der das Fotografie-Blog www.fotografr.de, in dem er sich unter anderem ausführlich und offen rund um das Thema Fotografie als Beruf berichtet.www.omori.de
Patrick LodolphDer Hamburger Patrick Ludolph fotografiert Menschen, spezialisiert hat er sich auf Schauspieler und Hochzeitspärchen. Der Quereinsteiger hat 2010 sein Hobby sehr erfolgreich zum Beruf gemacht. Neben der Fotografie gibt er auch Workshops und sein Blog neunzehn72.de verrät nicht nur sein Alter, sondern versorgt seit 2006 Fotografen mit hilfreichen Tipps um Technik und Techniken der Fotografie. https://neunzehn72.de
Zehn hochkarätige Referenten verraten, wie sie zu kreativen neuen Ideen gelangen oder ihre Arbeitsweise effizienter gestalten. Doch Kreativität allein bringt keine Kunden: Erfahren Sie außerdem, wie Sie eine eigene Marke mit einem klaren Profil aufbauen und sich auf verschiedenen Wegen über soziale Netzwerke oder Webseiten vermarkten und für eine breite Aufmerksamkeit sorgen. Unsere Referenten teilen ihre Erfahrungen und geben exklusiven Einblick in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen.
Die Gelegenheit zum Austausch
Neben den zehn Vorträgen bleibt in entspannter Atmosphäre genügend Zeit für informelle Gespräche mit unseren Referenten, sich zu vernetzen, und mit anderen Erfahrungen auszutauschen. Dazu laden wir zusätzlich einige Überraschungsgäste ein und sorgen für ein interessantes Rahmenprogramm. In der Expertenrunde zum Abschluss des ersten Tages kommen noch mal harte Fakten zum Foto- Business auf den Tisch. Zum Kennenlernen geben die „ Professional Photo Days “ übrigens schon am Vorabend Gelegenheit. Wer sich jetzt schon an- meldet, profitiert von günstigen Frühbucher-Konditionen.
Agenda “Professional Photo Days”
.
18. Oktober, Freitag:
Abends: Meet-and-Greet-Party
19. Oktober Samstag:
ab 8:00 Uhr Running Frühstück
10:00 Uhr Patrick Ludolph: Mein Weg in die Selbstständigkeit
11:00 Uhr Martin Krolop: Portrait-Fotografie und Umgang mit den Models
12:00 Uhr Mittagessen und Come Together
14:00 Uhr Karsten Rose: Beauty-Retusche und optimales Schärfen
Markus Schelhorn arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre als IT-Journalist. Seit über 20 Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft, dazugekommen ist das Filmen.