Bereits vor einiger Zeit war bekannt geworden, dass Google mit einem neuen Portal in den Markt für den Vergleich von Autoversicherungen einsteigen will. Dank vielfältiger Google-Angebote (Gmail, Google+, Google-Suche und mehr) kennt der Konzern seine Nutzer bereits gut und könnte maßgeschneiderte Versicherungs-Angebote unterbreiten. Bislang hieß es nur, dass sich Google schon mit einigen Versicherern geeinigt habe. Wie die Wirtschaftswoche nun meldet, soll auch die Allianz mit Google verhandeln. Wie der Allianz-Chef Michael Diekmann zitiert wird, sei der Druck in diesem Markt sehr groß. Man sei darum extra in Irland gewesen und habe sich dort einen Markt angeschaut, in dem 80 Prozent aller Kfz-Versicherungen über Online-Portale vertrieben werden. Ferner, fügt Diekmann hinzu, wolle man verhindern, dass es Monopole beim Sammeln von Kundendaten gebe.
Google will angeblich noch dieses Jahr mit seinem Portal an den Start gehen. Spätestens im September, wenn viele ihre Versicherung wechseln, soll das Portal online sein. Mittelfristig sollen weitere Preisvergleiche folgen, die beispielsweise auch Gas- und Stromtarife vergleichen.
Die Kehrseite des Angebots liegt in einer weiteren Profilschärfung des Nutzers. Google sammelt noch mehr Daten, als es via Googlemail oder Google Maps sowieso schon tut.