Längst war klar: Wenn Apple im Herbst iOS7 offiziell an den Start gehen lässt , wird es auch ein neues iPhone geben. Der 10. September ist bereits seit Wochen als Termin für ein Special Event im Gespräch und nun offiziell bestätigt. Als Nachfolger des iPhone 5 wird Apple vermutlich ein iPhone 5S auf den Markt bringen. Dieses wird den bisher bekannten Details zufolge schneller arbeiten, besser fotografieren und auch besser funken. Daneben wird aber noch ein zweites iPhone neu auf den Markt kommen: Das iPhone 5C wird mit seinem Kunststoffgehäuse günstiger zu produzieren sein und als günstigere Variante Apple mehr Profit einbringen, als wenn es das iPhone 5 weiter verkaufen würde. Auch das iPhone 4/4S wird es ab September wohl nicht mehr neu zu kaufen geben.
Alle Gerüchte zu iPhone 5S und iPhone 5C im Ticker in chronologischer Reihenfolge
Apple wird das aktuelle iPhone nicht völlig neu entwickelt haben. Stattdessen wird das Unternehmen nach allem, was bekannt ist, eine verbesserte Version des iPhone 5 vorstellen. Die Bildschirmgröße und die wesentlichen Gehäusemerkmale werden gleich bleiben. Neu sollen jedoch Prozessor und Kamera sein. Die einzelnen Gerüchte im Check:
LTE für alle
Bislang ist in Deutschland der schnelle Mobilfunkstandard LTE lediglich in den Netzen der Telekom möglich. Die Gerüchte versprechen, dass Apple einen neuen Mobilfunkchip einbauen wird. Dieser soll weit mehr Frequenzen und Netze unterstützen als bisher. Demnach würde das nächste iPhone in Deutschland in weiteren LTE -Netzen funktionieren.
Auch Kunden von Vodafone und O2 könnten dann LTE benutzen, wo es schon ausgebaut ist. Telekom-Kunden hätten nicht nur in den Städten das schnelle Netz, sondern auch außerhalb, wo das LTE-Netz mit 800 MHz betrieben wird anstelle von 1800 MHz, die das iPhone 5 unterstützt.
Auch Kunden von Vodafone und O2 könnten LTE benutzen, wo es schon ausgebaut ist. Telekom-Kunden hätten nicht nur in den Städten LTE, sondern auch außerhalb, wo das LTE-Netz mit 800 MHz betrieben wird anstelle von 1800 MHz, die das iPhone 5 unterstützt.
Um iPhone 5S vom günstigeren iPhone 5C zu unterscheiden, könnte letzterem die LTE-Option sogar völlig fehlen.
iPhone 5S

– Ähnliches Gehäuse wie das iPhone 5
– Neuer Prozessor
– Bessere Kamera
– LTE für alle Netze
– Kommt vermutlich am 20. September in den Handel
Bessere Fotos und Videos
Die vietnamesische Webseite Tinhte meldete bereits vor einiger Zeit, dass Apple ein Kameramodul mit zwölf Megapixeln in das nächste iPhone einbauen wird. In der Vergangenheit brachte die Seite bereits mehrfach richtige Informationen zu zukünftigen iPhone-Kameras. Neben der Auflösung sollen der HDR-Modus und die Bildqualität bei schlechtem Licht verbessert werden, soll ein Zulieferer der Webseite mitgeteilt haben.
Bisher hat Apple die Kamera in jedem Zwischenmodell (iPhone 3GS, iPhone 4S) deutlich verbessert. Hinweise im Quellcode von iOS 7 deuten außerdem auf eine neue Kamerafunktion hin. Das iPhone soll in Zukunft auch Slow-Motion-Aufnahmen machen können. Diese neue Funktion soll aktuell “Mogul” heißen. Für die Aufnahmen nimmt die Funktion Videos mit einer Rate von 120 Bildern pro Sekunde auf, meldet der Entdecker Hamza Sood.
Mit den aktuellen iPhones funktioniere dies allerdings nicht. Bei welcher Auflösung die künftige Funktion aufnimmt, ist nicht bekannt. Aktuelle Kameras wie etwa die des Samsung Galaxy S4 und die Go Pro Hero 3 können Videos mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen, bei bis zu 720p. Weitere Details zu der angeblich neuen Kamerafunktion sind jedoch nicht aufgetaucht.
Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass Apple das iPhone 5S auch mit einer zweiten Blitz-LED ausstatten könnte – dies legen zumindest Bilder nahe, die im Internet aufgetaucht sind. Auch die Kamera könnte den Unterschied zum iPhone 5C ausmachen.
Weitere Neuheiten
Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass Apple auch an der zentralen Hardware einige Verbesserungen vornehmen wird. So zeigen geleakte Fotos iPhone-Platinen mit der Prozessorbezeichnung „APL0698“, die neu ist. Um wie viel schneller oder sparsamer der neue Prozessor wäre, ist jedoch nicht bekannt. Fotos der mutmaßlichen Platine des kommenden iPhone zeigen darüber hinaus kleinere Änderungen bei der Anordnung der Steckverbindungen, deren Bedeutung aber unklar ist. Kleinere Änderungen am Layout der Platinen sind völlig normal.
Dazu gibt es immer wieder Meldungen, die darauf beharren, dass das nächste iPhone einen Fingerabdrucksensor haben werde. Außer einem Apple-Patent und zahlreichen Analysten, die davon gehört haben wollen, gibt es noch keine wirklich stichhaltigen Indizien dafür. Apple wird sich diese Neuerung womöglich für künftige iPhone-Generationen aufsparen.

Das iPhone für die Massen
Zahlreiche Berichte und Fundstücke machen klar, dass Apple mit dem iPhone 5C tatsächlich ein günstigeres iPhone plant. Kunststoffgehäuse, Bildschirm mit vier Zoll und bunte Farben sollen für das zukünftige Einstiegs-iPhone stehen. Zahlreiche Fotos zeigen inzwischen, wie das Einsteiger-iPhone aussehen soll.
Apple, das für hochpreisige Produkte steht, hat bislang immer auf die Vormodelle iPhone 4 und 4S verwiesen, wenn Reporter nach einem günstigeren Modell fragten. Die beiden älteren Geräte sind weiterhin im Verkauf. Aus Apples Sicht ist ein neues Modell für den Einstieg dennoch keineswegs unlogisch. Denn bislang verkaufte Apple stets die beiden Vorgenerationen parallel zum aktuellsten Modell weiter. Das bedeutet allerdings, dass nach dieser Tradition das iPhone 4S noch bis Ende 2014 im Programm bleiben müsste – neben dem iPhone 5 und 5S. Aus Apples Perspektive hat dieser Gedanke ein Problem: Das iPhone 4S hat die falsche Bildschirmgröße und den falschen USB-Anschluss.
iPhone 5C

– Ersatz für das iPhone 4S und iPhone 5
– Unterhalb von iPhone 5S angesiedelt, etwa 100 Euro günstiger
– Kunststoffgehäuse
– Bildschirm mit vier Zoll
– Kein LTE
– Kamera wie iPhone 5
Apple möchte die Eckdaten der Hardware möglichst einheitlich halten. iPhone und iPod Touch sind inzwischen auf Displays mit einer Diagonalen von vier Zoll gesprungen. Die Vormodelle 4 und 4S passen nicht mehr in die aktuelle Produktpolitik.
Den iPod Touch mit 3,5 Zoll hat Apple schon abgeschafft. Demnach wäre es konsequent, wenn Apple seine iPhone-Flotte für das Jahr 2013/2014 so aufstellt: iPhone 5C für Einsteiger und als Top-Modell das iPhone 5S. Es geht Apple nicht darum, ein komplett neues Gerät auf den Markt zu bringen oder plötzlich mit Discounter-Preisen im Billigmarkt zu wildern. Es soll einen Nachfolger für das iPhone 4S geben, der unterhalb des iPhone 5S für das zukünftige Einstiegsmodell steht. Als positiven Nebeneffekt hätte ein neues Modell nicht das Image eines abgelegten Altmodells wie das iPhone 4S.

iPhone 5C aus Plastik
Über die Technik und Ausstattung des billigen iPhone ist bisher kaum etwas Handfestes bekannt geworden. Angesichts der Positionierung ganz unten innerhalb der iPhone-Familie sind hier kaum neue Gadgets und Hightech-Finessen zu erwarten. Auch der Preis wird sich daran orientieren, was Apple heute für das iPhone 4 oder 4S verlangt. Das iPhone 5C wird mithin gerade einmal 100 US-Dollar günstiger sein als das Spitzenmodell.