
Google beschäftigt in seinem neu eröffneten Forschungs- und Entwicklungszentrum in München neben IT-Experten und Ingenieuren auch Mitarbeiter in Business-Bereichen wie Werbevermarktung, Geschäftskunden und Partnerships.
“Wir sind stolz auf das Engagement einer der weltweit bedeutendsten IT-Firmen am Standort Bayern. Google demonstriert mit dieser Entscheidung den scharfen Blick für die besten Bedingungen und die
qualifiziertesten Fachkräfte“, sagte die neue Bayrische Wirtschaftsministerin Emilia Müller.
Dr. Nelson Mattos, Vice President Engineering EMEA bei Google, sagte bei der Eröffnungsfeier in München: “Unser Ziel liegt darin, die Informationen dieser Welt für jedermann zugänglich zu machen“ und fügte hinzu: “Heute legen wir den Grundstein dafür, dass bald schon Innovationen aus Deutschland global Einzug in die Google-Produktwelt halten werden.”
Mattos betonte, dass München die Heimat vieler hoch talentierter IT-Wissenschaftler und Software-Ingenieure sei und somit ein idealer Standort für Google ist, um Innovationen zu entwickeln.
Google ist in Deutschland seit 2001 vertreten. Seinerzeit wurde für den ersten Standort Hamburg ausgewählt. Es folgten Büros in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Berlin.
Forschungs- und Entwicklungszentren unterhält Google neben München zudem an folgenden Standorten: Aarhus (Dänemark), Dublin (Irland), Haifa (Israel), Krakau (Polen), London (Großbritannien), Lulea (Schweden), Moskau und St. Petersburg (Russland) sowie Tel Aviv (Israel), Trondheim (Norwegen) und Zürich (Schweiz)